Komplettpaket TS 150 neu aufgebaut aber...

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Komplettpaket TS 150 neu aufgebaut aber...

Beitragvon der Pitt » 19. Mai 2010 16:10

Hallo!
Ich bin - wie es mein NickName schon sagt - "der Pitt" und neu hier und grüße mal alle, die sich gegrüßt fühlen möchten!
Ich habe schon die letzten 2 Tage die Suche gequält aber mir fallen vielleicht die passenden Wortge nicht ein um die richtigen Ergebnisse bereits aus der Suche zu bekommen.

Ich mach es kurz:

Komplettauftrag an TS 150

Es waren vorher schon zig Schwachstrompfuscher am Werk und haben scheints ihr Glück versuchen dürfen.

Der Vorbesitzer hat einen elektronischen 6V Laderegler verbaut.

Der original Kabelbaum war steinhart, mit ettlichen bunten Quetschverbindern versehen und wurde von mir durch Baugleiches Neuteil ersetzt, da ein ETZ Scheinwerfer montiert war und das Zündschloß mit Hilfe von mehreren Lüsterklemmen und Boxenkabeln in Schwarz in den Seitendeckel verlegt war, was mal so gar nicht ging und funktioniert hat der Kübel überhaupt nicht.
Mehrere Kabelbrüche am alten Kabelbaum, eine defekte Zündkerze, ein mit Sprit vollgelaufenes Kurbelgehäuse, ein festgeklemmter Choke-Kolben, ein defekter Kondensator, ein abgebrannnter Unterbrecherkontakt, eine kaputte Zündspule und viele kleine Kniffe mehr haben mich anfangs bald umgebracht und beinahe hätte ich für 5Euro Sprit gekauft und eine Warmsanierung in Auftrag gegeben. :evil:

Vorhin sprang sie das Erste mal an und lief gar nicht schlecht.
Zündung passt, Unterbrecherabstand passt, Kondensator und Unterbrecher sind neu, Zündkerze Isolator auch neu.
Nimmt/nahm gut Gas an
Batterie 6V neu

Als der Motor lief, habe ich mal eben das Multimeter an die Batterie gehalten, dort kamen 9,8V an und aus dem Regler kam etwas Qualm.
Hab den Motor sofort ausgemacht.

Hat jemand für den elektronischen Regler ein paar Messwerte? Oder ist durch die 9,8V an der Batterie klar, daß der Regler "fatze" ist?

Ist es richtig, daß wenn die Batterie leer ist (oder zu wenig Spannung hat) es keinen Funken an der Zündkerze gibt? Zumindest ist es bei dieser TS150 so.
Wenn jemand weiß warum freu ich mich über jede Erklärung!


Wo finde ich hier im Forum evtl einen gut leserlichen Schaltplan für die TS?
Und einen "Eingliederungsplan" für den elektronischen Laderegler?
Ich hatte einen aber den hat der Hund gefressen :wink:

Ich will endlich mal mit dem Gerät fahren! Bitte helft mir!

Gruß
der Pitt

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.82
der Pitt

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 17. Mai 2010 17:48

Re: Komplettpaket TS 150 neu aufgebaut aber...

Beitragvon Dorni » 19. Mai 2010 16:27

Mahlzeit und herzlich willkommen hier im Forum.

Schaltpläne gibts bei Net-Harry auf der Homepage moser-bs.de quick-Link

Des weiteren war die gemessene Spannung definitiv zu hoch. Wurde beim Wechsel des Reglers auch der Widerstand an der Lima ausser Betrieb gesetzt?

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Komplettpaket TS 150 neu aufgebaut aber...

Beitragvon wolf60 » 19. Mai 2010 16:29

Erst mal herzlich willkommen im Forum!

Zu deinen Fragen: Wenn 9,8 V an der Batterie ankommen, ist der Regler ein Fall für die Sondermüllentsorgung. Welchen Regler hast du denn eingebaut? Ich vermute mal, das berühmte ungarische Edelteil, das es überall für ca. 20-25 Euro zu kaufen gibt. Das ist nicht ohne Grund so billig. Manche von denen halten recht lange, viele davon sind aber schon nach weniger als 1000 km am Ende. So wie deiner eben auch.... :roll:

Kauf dir am besten einen vernünftigen für ein paar Euro mehr, und dann ist fürs erste Ruhe. Bei Güsi bekommst du den von MZ-B, kostet etwa das Doppelte, dafür hält er aber auch. Aber nicht vergessen, den Regelwiderstand aus der Lima zu entfernen, sofern er noch dringewesen sein sollte, sonst gibt es Chaos.

Ohne Batterie bekommst du bei der MZ wie bei allen Motorrädern mit Batteriezündung keinen Zündfunken. Das geht nur mit einer nachgerüsteten Vape-Zündung.

Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)
wolf60

 
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65

Re: Komplettpaket TS 150 neu aufgebaut aber...

Beitragvon Christoph-TS » 19. Mai 2010 16:32

Dorni hat geschrieben:Mahlzeit und herzlich willkommen hier im Forum.

Schaltpläne gibts bei Net-Harry auf der Homepage moser-bs.de quick-Link

Des weiteren war die gemessene Spannung definitiv zu hoch. Wurde beim Wechsel des Reglers auch der Widerstand an der Lima ausser Betrieb gesetzt?

Robert


Stimmt der Vorschaltwiderstand muss raus :schlaumeier:

Herzliches Willkommen im Forum der Verrückten :biggrin:

Fuhrpark: Möps: MZ TS 250 Mit MM 250/4 Bj. 75
Simson S51 Bj. 81
Dose: BMW 316i (M43TU B19) Bj 99
Christoph-TS

 
Beiträge: 174
Themen: 10
Bilder: 18
Registriert: 26. Dezember 2009 18:37
Wohnort: Eilsdorf/Dresden
Alter: 38

Re: Komplettpaket TS 150 neu aufgebaut aber...

Beitragvon der Pitt » 19. Mai 2010 16:36

Prima!
Vielen Dank für die schnellen Antworten, Junx!

Der Vorwiederstand ist raus! Das der Regler kaputt ist, habe ich vermutet...verdammte Kacke...

Aber den muß ich mir Gottseidank noch nicht selbst auf die Fahne schreiben, den hat der Vorbesitzer verbrochen - sie lief ja nicht und war in erbärmlichem Zustand!
Ich werde derweil mal einen mechanischen montieren und sehen, ob sie mit geladener Batterie was tut...

Gruß
der Pitt

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.82
der Pitt

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 17. Mai 2010 17:48

Re: Komplettpaket TS 150 neu aufgebaut aber...

Beitragvon Günni » 19. Mai 2010 16:39

Hallo,

Herzlich Willkommen im Forum.

Wonach hast du den die Neuverkabelung durchgeführt, wenn du keinen Stromlaufplan hattest?

hier findest du einen Stromlaufplan für die TS. Den Anschlussplan für einen elektronischen Regler erhältst du beim Händler.

mfg


Günni
Günni

 
Beiträge: 630
Themen: 3
Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Wohnort: Eschede
Alter: 66

Re: Komplettpaket TS 150 neu aufgebaut aber...

Beitragvon Dorni » 19. Mai 2010 16:40

der Pitt hat geschrieben:
Ich werde derweil mal einen mechanischen montieren und sehen, ob sie mit geladener Batterie was tut...


Da muss dann der Widerstand an der Lima wieder angeschlossen werden...

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Komplettpaket TS 150 neu aufgebaut aber...

Beitragvon der Pitt » 19. Mai 2010 17:32

Junx, danke für den Hinweis mit dem Vorwiederstand! Hätte ich in der produktiven Hektik vergessen :oops:

@Günni
Ich hatte einen Schaltplan mit dem neuen Kabelbaum bekommen - aber wie ich Schrub, schrubte, schrieb...meine Hündin hatte einen Schwung Welpen und die haben in der Werkstatt einen Schwung Papier in die Fänge bekommen und fanden das entstehende Konfetti ganz große Klasse!

Gruß
Pitt

-- Hinzugefügt: 19. Mai 2010 18:38 --

Batteriezündung! Jetzt ist mir das auch klar.
Danke!
Ich hatte die Methode nicht mehr auf dem Schirm. Das "älteste" was ich bislang kannte war die Schwunglichtmagnetzündung aus meiner Vespa anno 54 (Farobasso)

Gruß
der Pitt

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.82
der Pitt

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 17. Mai 2010 17:48


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste