Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Simmi-Thimmy hat geschrieben:Ich weiß ja nicht, ob das Thema noch aktuell ist, aber der Scheinwerfereinsatz von Louis passt Plug & Play in den ETZ und TS Lampentopf. Sogar die originalen Halteklammern werden weiterverwendet!
Klick mich
Klaus TS hat geschrieben:Nein, der TS Lampenring ist ein bischen größer und passt nicht richtig an den ETZ Scheinwerfer. Wenns passen soll, mußte schon einen ETZ Ring verwenden.
ETZ 125 Fan hat geschrieben:Klaus TS hat geschrieben:Nein, der TS Lampenring ist ein bischen größer und passt nicht richtig an den ETZ Scheinwerfer. Wenns passen soll, mußte schon einen ETZ Ring verwenden.
danke das wolte ich hören!! meinst du es würde passen wenn ich da etwas rausflexe und den ring wieder zusammen schweiße??Das er im Durchmesser etwas kleiner wird!
Klaus TS hat geschrieben:Das jetzt nicht Dein Ernst, oder? Das der verchromt ist und danach bestimmt nicht mehr schön aussieht, haste bedacht? Gibt doch auch beide Versionen der Ringe noch neu zu kaufen.
Maik80 hat geschrieben:gaudicoupe hat auch so einen drinnen. Beim Einbau war ich dabei. Passt wirklich plug & play - leider nicht in schwarz lieferbar
Gespannfahrer91 hat geschrieben:Hallo
ist der Scheinwerfereinsatz von Louis wirklich Plug and Play oder muss man doch noch was verändern?
mfg
Gespannfahrer91
Simmi-Thimmy hat geschrieben:Ich weiß ja nicht, ob das Thema noch aktuell ist, aber der Scheinwerfereinsatz von Louis passt Plug & Play in den ETZ und TS Lampentopf. Sogar die originalen Halteklammern werden weiterverwendet!
Klick mich
ritzel hat geschrieben:es gibt für die P45T-Fassung z.B.auch 45/40,ich wollte die Sache auch mal umrüsten,mich schreckte aber der Preis etwas ab und die Haltbarkeit dieser Lämpchen-keine Ahnung R.B.aus L
michi89 hat geschrieben:[bla_blubb_bla...]Oder passt da ohne rumfriemeln exakt HS1 rein?
mutschy hat geschrieben:Hmpf... Ich bin jedenfalls von 6V ausgegangen
mutschy hat geschrieben:@ dein Bildchen:
Schön, dass es mit "German Technology" wirbt, aber ausm Stegreif kann ich da kein Prüfzeichen erkennen![]()
mutschy hat geschrieben:Ich will nich meckern, oder dich gar persönlich angreifen, aber Bilux is Bilux u Halogen is Halogen... Es gibt Unterschiede in der Position der Wendel u im Streuverhalten des Lichtes (Intensität is halt anders), das kann man eben nur mit unterschiedlichen Reflektoren ausgleichen bzw optimieren. Die Fassungen sind unterschiedlich, damit auch der Laie auf den ersten Blick erkennen kann, welche Birne passt. Das sollte auch in Zukunft so bleiben
derMaddin hat geschrieben:Werde sowas demnächst für mich behalten, da es offensichtlich sowieso nicht von Interesse ist. Keine Angst, fühle mich nicht persönlich angegriffen von Dir, aber dieses Ganze hätte wenn und aber erspare ich mir demnächst...
mutschy hat geschrieben:Die Cops bestimmt nich (haben mir seinerzeit mitm Moped nen Mängelschein verpasst, der absolut unnötig war [hat die Dekra auch so bestätigt]...)
Besten Gruss
Mutschy
Moench hat geschrieben:mutschy hat geschrieben:Die Cops bestimmt nich (haben mir seinerzeit mitm Moped nen Mängelschein verpasst, der absolut unnötig war [hat die Dekra auch so bestätigt]...)
Besten Gruss
Mutschy
naja, mich haben die bewaffneten schülerlotzen neulig angehalten weil ihnen das xenonlicht am mopped (negativ) aufgefallen war. da musste ich ganz schön rumrudern um die von einer stilllegung abzubringen.
mutschy hat geschrieben:@michi:
Such einfach in diversen Shops in der Rubrik "Simson" nach ner "6V HS1". Pass aber nach Möglichkeit auf, dass du KEINE von "Spahn Germany" erwischst. Das is der letzte Rotz. Original DDR-Narva oder Tungsram (ungarischer Hersteller) kann ich aus eigener Erfahrung wärmstens empfehlen. Ein Leuchtmittel kostet mit 8...9€ (je nach Shop; mein lokaler Dealer hat das mit 6,95 € sogar noch unterboten) nich grade wenig, aber meine Tungsram hält nun seit knapp 1 Jahr u gut 11 tkm unter allen erdenklichen Situationen: Kälte (-25°C in der Sonne), Hitze (+33°C im Schatten), schlechteste Strassen u Feldwege...
Gruss
Mutschy
mutschy hat geschrieben:In den nächsten Tagen fahr ich mal hier in NDH bei der Dekra vorbei u erkundige mich, was lichttechnisch genau gemacht u umgebaut werden darf u was nich.
mutschy hat geschrieben:mutschy hat geschrieben:In den nächsten Tagen fahr ich mal hier in NDH bei der Dekra vorbei u erkundige mich, was lichttechnisch genau gemacht u umgebaut werden darf u was nich.
Heute nachmittag war ich da u bin nu etwas verunsichert:
Der H4-Scheinwerfer an sich is in der TS wohl zulässig, ABER das HS1-Glühobst darin nich, wenn das Lichtschema nich passt. Zur Prüfunghatte der Inschenjör nich wirklich Lust, also hat er mich auf ein andermal vertröstet. Aber machen werd ich das auf jeden Fall. HS1 im H4-Reflektor is also vorerst illegal bzw nich wirklich zulässig
Gruss
Mutschy
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: Rico und 7 Gäste