Batterie verpolt - Folgeschäden?

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Batterie verpolt - Folgeschäden?

Beitragvon mutschy » 5. Juni 2010 12:23

Hallo!

Nachdem heute der Regler (verbrannte Kontakte) u der Sicherungshalter (Vernietung der Anschlüsse lose - Wackler) meiner TS 150 getauscht wurden, hat Papa die Batterie falschrum angeklemmt (B-Plus an Masse u B-Minus an Klemme 30 u Anschluss zum Regler. Da sie nich wie gewohnt nachm 2 Tritt ansprang, besah ich mir den Spass von Nahem, korrigierte die Verkabelung u hernach kam sie sofort u tuckerte schön vor sich hin. Ladekontrolle geht oberhalb voj ~1.000 U/min aus, von daher glaube ich nich wirklich, dass was kaputtgegangen is. Is dem wirklich so, oder wiege ich mich da in trügerischer Sicherheit?

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3831
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Batterie verpolt - Folgeschäden?

Beitragvon Ts250_1 » 5. Juni 2010 12:29

Mir ist das auch schon passiert , da ich eine Powerdynamo Zündung in meiner 250 TS verbaut habe hats mir das kleine Relai entschärft . Aber das einzigste problem die Ladekontrolle hat nix mehr angezeigt auch nicht bei nur Zündung

Fuhrpark: MZ TS 250 / 1 - BJ. 1977
Ts250_1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3
Bilder: 7
Registriert: 7. Februar 2010 14:45
Alter: 37

Re: Batterie verpolt - Folgeschäden?

Beitragvon net-harry » 5. Juni 2010 12:49

Moin,

Wenn alles läuft, würde ich mir keinen Kopp machen... :wink:

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2515
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 09:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Batterie verpolt - Folgeschäden?

Beitragvon motorradfahrerwill » 5. Juni 2010 14:06

net-harry hat geschrieben:Moin,

Wenn alles läuft, würde ich mir keinen Kopp machen... :wink:

Gruß Harald

:ja:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3881
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 22:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Batterie verpolt - Folgeschäden?

Beitragvon DerKnecht » 5. Juni 2010 17:55

Ich bin auf diese Weise sogar mal ~1km gefahren :oops: ...wenn sie tuckert wie gewohnt, würde ich mir keine Gedanken machen.

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 75, Simson S50B Bj. 80 -> Galerie,
BMW F 800 ST Bj. 07
DerKnecht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 352
Themen: 24
Bilder: 2
Registriert: 23. August 2006 16:24
Wohnort: Zahna / München
Alter: 37

Re: Batterie verpolt - Folgeschäden?

Beitragvon MZ-Rotax-Rudi » 5. Juni 2010 19:36

Schau mal, ob die Batterie noch geladen wird.
Gruß
Rudi

Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...
MZ-Rotax-Rudi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 552
Themen: 17
Registriert: 4. Juli 2007 20:50
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50

Re: Batterie verpolt - Folgeschäden?

Beitragvon Der Bruder » 5. Juni 2010 19:39

Wenn du noch die 6Volt anlage drinn hast,Pole mal die Lima wieder wieder um.
Es kann sein das du nur mit der Restspannung der Baterie fährst
Und der Regler ist dann auch gleich wieder hin
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 23:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Batterie verpolt - Folgeschäden?

Beitragvon mutschy » 6. Juni 2010 11:23

MZ-Rotax-Rudi hat geschrieben:Schau mal, ob die Batterie noch geladen wird.

Wie überprüfe ich das? Multimeter hab ich hier, aber wo soll ich was messen?

Spontan, mit Lothars Elektrik-Fibel im Hinterkopf, würd ich sagen, dass ich das Multimeter an die Pole der verbauten u verkabelten Batterie anlege u sie laufen lasse. Kommt ab ~2.000 U/min Strom >6V - Ladung erfolgt, bleibt der Wert bei der Ausgangsspannung von ~ 5,95 V (Batterie is schwach, ich weiss...), erfolgt keine Ladung. Soweit richtig?

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3831
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Batterie verpolt - Folgeschäden?

Beitragvon UlliD » 6. Juni 2010 11:32

Sollt bei korrekter Ladung deutlich über 6,5V. liegen.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Batterie verpolt - Folgeschäden?

Beitragvon mutschy » 6. Juni 2010 11:33

Okay, dann is der Sonntagnachmittag zum Schrauben reserviert; die Nachbarn werden sich freuen :twisted:

Gruss

Mutschy

-- Hinzugefügt: 2010-06-06, 20:16 --

Nachtrag:
Hab mitm mz-schrauber zusammen drübergeguckt - Ladestrom um die 7,0 V bei ~3.500 U/min :D

Thema erledigt, Kiste läuft :D
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3831
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Batterie verpolt - Folgeschäden?

Beitragvon MZ-Rotax-Rudi » 7. Juni 2010 15:21

Dann passt es doch.
Gruß
Rudi

Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...
MZ-Rotax-Rudi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 552
Themen: 17
Registriert: 4. Juli 2007 20:50
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50

Re: Batterie verpolt - Folgeschäden?

Beitragvon net-harry » 8. Juni 2010 07:32

mutschy hat geschrieben:... - Ladestromspannung um die 7,0 V bei ~3.500 U/min :D

Thema erledigt, Kiste läuft :D

:wink:

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2515
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 09:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Batterie verpolt - Folgeschäden?

Beitragvon mutschy » 8. Juni 2010 09:42

Oh, ja, Grosser Meister der Kupferwürmer :flehan: :flehan:

Irgenwann begreif ich das auch noch :D

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3831
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Wohnort: Werther
Alter: 47


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste