Bevor du noch lange Teile tauscht prüfe doch einfach mal ob Spannung anliegt. In deinem Fall brauchst du dazu nicht einmal ein Multimeter, da reicht eine einfache Prüflampe. Wenn du keine hast, oder kein Geld dafür schau auf das Bild in diesem
Eingangspost
So, nun ein Kabel der Prüflampe an Masse (z.B Motorblock) und das andere an Klemme 56 vom Zünschloß. Auf Schlüsselstellung Licht sollte die Kontrolllampe leuchten. Das Zündschloß kannst du auch ohne Prüflampe prüfen, indem du das Standlichtkabel an 58 abziehst, dort das Kabel vom Licht ansteckst und nun das Standlichtkabel auf die 56 steckst. Leuchtet das Abblendlicht in Schlüsselstellung Standlicht nicht und das Abblendlicht leuchtet bei Schlüsselstellung Licht, dann kannst du das Zündschloß als Fehlerursache ausschließen und die Kabel wieder auf die richtigen Anschlüsse zurück stecken.
Nun brauchst du doch die Prüflampe, ein Ende an Masse, das ander an den Mittelkontakt des Lichtschalters, dort sollte ja das Kabel vo Klemme 56 des Zündschlosses ankommen?!. Zündschlüssel in Stellung Licht -> Prüfampe leuchtet: schön / Prüflampe leuchtet nicht: Kabelbruch. Wenn die Prüflampe leuchtet hältst du das Kabelende nacheinander an die abgehenden Kontakte des Schaters, 1x sollte die Prüflampe bei Abblendlicht leuchten und einmal bei Stellung Volllicht-> wenn nicht, dann Schalter kaputt. Wenn der Schalter ok sein sollte, dann als nächstes nacheinander die Anschlüse am Scheinwerfer prüfen, leuchtet die Prüflampe (deren anderes Kabelende immer noch an Masse liegt) da auch bei der jeweiligen Schalterstelleung, das ist entweder die Glühlampe kaputt oder der Scheinwerfer hat keine ordentliche Masseverbindung. Wenn die Prüflampe nicht leuchtet hast du einen Kabelbruch zwischen Schalter und Scheinwerfer. Habe gerade keinen Schaltplan zur Hand, fals die Kabel über einenLeitungsverbinder im Scheinwerfer gehen
..so einfach kann Elektrik sein, natürlich kannst du auch durch weiteres Austauschen von Baugruppen probieren, könnte aber sein das du so den Fehler nie findest

RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,