Hallo,
nachdem die TS nun endlich zugelassen ist (Bilder reiche ich nach, versprochen

), gibt es auch schon die ersten Probleme. Nach rund 50 km Fahrt leuchtete die LKL permanent, Problemdiagnose: Lima-Kohlen am Ende. Nachdem ich nun die Kohlen und (prophylaktisch) den Reglervorwiderstand getauscht habe geht die LKL auch wieder aus, jedoch erst ab rund 2500 Umdrehungen und sie fängt an, im Leerlauf zu stottern, wenn das Licht angeschaltet ist oder die Blinker an sind. Bei höheren Drehzahlen ist alles normal. Die Spannungsmessung an der Batterie ergab in Ruhe 6,7 V, mit Zündung an 6,2 V, bei laufendem Motor 6,05 V, mit Licht 5,8V (jeweils bei rund 1500-2000 U/min). Bei erhöhter Drehzahl (ca. 3-3500 U/min) steigt die Spannung mit Licht an auf 6,5 V, ohne Licht auf 7,6 V. Nun ist die Frage, woher das kommt. Ich würde ja auf den Regler tippen, aber vor dem kohlenverschleißbedingten Ausfall funktionierte ja auch alles normal, verstellt sich so ein Regler von allein? Leider habe ich auch keine regelbare Spannungsquelle, so dass ich den Regler mal durchprüfen/einstellen könnte (wie in Lothars Anleitung sehr gut beschrieben).
Vielen Dank schonmal für eure Tipps,
Schöne Grüße
Micha
MZ TS 150, Bj. 1984, MZ RT125/3, Bj. 196?, ...