Schwalbe Ladeanlage ...

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Schwalbe Ladeanlage ...

Beitragvon s-maik » 23. Juni 2010 18:07

Hallo zusammen,

ich habe heute die ladeanlage der schwalbe zum laufen gebracht ...

mit licht kommen aber max. 6,3 - 6,4 Volt bei der bakterie an ... kabel sind alle neu ...

ist das richtig so oder muss da mehr ankommen ?

danke im voraus
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4204
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Re: Schwalbe Ladeanlage ...

Beitragvon ultra80sw » 23. Juni 2010 18:16

Hallo,da kommt nicht mehr.Hatte selbst diesen Wert.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49

Re: Schwalbe Ladeanlage ...

Beitragvon waldi » 23. Juni 2010 18:20

die batterie ist eh immer leer weil die lichtmaschine (naja, lichtmaschinchen oder spule ) es eh nicht schafft wenn man ewig am blinken ist. :-)

lg mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Schwalbe Ladeanlage ...

Beitragvon s-maik » 23. Juni 2010 18:31

danke, also ist der wert doch ok ... nicht viel aber auf dauer und bei der täglichen strecke sollte die bakterie wohl ewig halten :-)
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4204
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Re: Schwalbe Ladeanlage ...

Beitragvon net-harry » 23. Juni 2010 18:53

Jepp, die Ladeanlage ist nicht so toll.
Hauptsache ist, die Spannung am Akku steigt bei Moped an überhaupt ein wenig an gegenüber Moped aus.
Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Schwalbe Ladeanlage ...

Beitragvon Dushi » 23. Juni 2010 18:56

Meine Schwalbe hat ne ca. 2 Jahre alte Batterie von MZA drin, und musste nicht einmal laden, funktioniert bisher tadellos.
Gruß Sascha

Fuhrpark: MZ ETZ 150 bj.89
SR 59 bj. 59
Campi bj. 61
Husqvarna WR 250 bj. 00
Dushi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 145
Themen: 7
Bilder: 61
Registriert: 29. März 2010 21:27
Wohnort: Erfurt-Gispersleben
Alter: 32
Skype: jigsaw_ef

Re: Schwalbe Ladeanlage ...

Beitragvon Christof » 23. Juni 2010 19:11

s-maik hat geschrieben:mit licht kommen aber max. 6,3 - 6,4 Volt bei der bakterie an ... kabel sind alle neu ...


Kommt auch auf den Ladezustand der Batterie an. Miss lieber mal den Ladestrom der ist interessanter bei der ungeregelten Ladeanlage an der Schwalbe. Bei welcher Drehzahl hast du auch die Spannung gemessen? Zur Not kannst du dir auch ne Taglichtschaltung basteln da wird am Tag die Ladespule nicht noch mit dem Rücklicht/Drossel/Tachobeleuchtung belastet.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Schwalbe Ladeanlage ...

Beitragvon s-maik » 23. Juni 2010 19:16

tachbeleutung habe ich die birne weg gelassen da man diese eh nicht sehen kann ...

bakterie ist knapp 4 wochen alt ... hat einen eigenen stand von 6,2 ... und diesen seit 4 wochen (nach dre ersten ladung und den fahrten bisher ... ich denke das sie das dann durchhalten sollte ... seit 4 wochen macht sie keine zicken und wurde bisher nicht noch mal von mir extern geladen ... und nun mit der ladeanlage sollte es ja hin hauen

danke euch
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4204
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Re: Schwalbe Ladeanlage ...

Beitragvon mutschy » 24. Juni 2010 08:15

...ich emfehle trotzdem den Umbau (bzw Umstecken) auf Dauerlicht:
Klemme 59 u 56 am Zündschloss abziehen u direkt verbinden( s. hier)
Das Rücklicht bleibt tagsüber aus u die 18W-Spule kann "alle Kraft" in die Ladeanlage stecken. Is so schon mickrig genug ^^
:arrow: Wenn du die Tachobeleuchtung abgeklemmt hast, ereichste aber nur ne Überspannung im Bordnetz, denn die Lichtmaschine der Schwalbe is selbstregelnd. Ohne entsprechende Last steigt die Spannung in ungehahnte Höhen... Das Ergebnis sind dann ständig abrauchende Rücklichtbirnen, weil sie mit weit mehr als 6V befeuert werden. Das geht nich lange gut :idea:

Die Lichthupe fällt mit dem Umbau zwar weg, is aber auch ziemlich sinnlos, denn die Spule auf der Grundplatte hat nur für einen Wendel der Biluxbirne genug Leistungsvermögen. Kommt beim eingeschalteten Abblendlicht noch die Lichthupe dazu, gehts Licht aus statt an...

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3811
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Schwalbe Ladeanlage ...

Beitragvon s-maik » 24. Juni 2010 08:23

hatte schon mit dem gedanken gespielt des tagfahrlichtes da dieses auch auf meinem schaltplan drauf ist und extra eingezeichnet ist ...

mal sehen ... bisher läuft alles tadellos ...
danke für die tipps
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4204
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Re: Schwalbe Ladeanlage ...

Beitragvon mutschy » 24. Juni 2010 08:55

s-maik hat geschrieben:mal sehen ... bisher läuft alles tadellos ...


Ja, die Betonung liegt auf BISHER. Die Frage is nur, WIE LANGE noch ;) Die elektrische Anlage der Schwalbe is schlicht nich dafür konzipiert, mit Dauerhaft eingechaltetem Licht zu fahren. Entweder muss die Batterie daher regelmässig extern nachgeladen, oder der Einfachheit halber auf Dauerfahrlicht umgesteckt werden. Wenn du die Möglichkeit hast, kannste auch mal auf "viel Ladung" (gnrt) umstecken, so deine Ladanlage das von den Anschlüssen her hergibt. Notfalls hätt ich auch noch ne 21W-Spule (für Bremslicht u Batterieladung) u die passende Ladeanlage (mit viel u wenig Ladung).

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3811
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Schwalbe Ladeanlage ...

Beitragvon s-maik » 24. Juni 2010 08:59

ich denke ich werde auf dauerlicht umstecken ...

kann man eigentlich irgendwie testen ob die leerlaufanzeige geht ... ?
sprich nur mit dem kabel was aus dem getriebe / motor zum zündschloß führt ?

die will nicht angehen ... die olle birne :-)
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4204
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Re: Schwalbe Ladeanlage ...

Beitragvon Blackshine » 24. Juni 2010 09:10

s-maik hat geschrieben:kann man eigentlich irgendwie testen ob die leerlaufanzeige geht ... ?
sprich nur mit dem kabel was aus dem getriebe / motor zum zündschloß führt ?


Klar, einfach gegen Masse messen, wenn der Motor in Leerlaufstellung ist. Muß dann Kontakt geben.

Fuhrpark: MZ ES 150, Simson SR50
Blackshine

Benutzeravatar
 
Beiträge: 52
Themen: 8
Bilder: 11
Registriert: 14. Juni 2010 21:53
Wohnort: Leipzig
Alter: 54

Re: Schwalbe Ladeanlage ...

Beitragvon s-maik » 24. Juni 2010 09:13

Blackshine hat geschrieben:
s-maik hat geschrieben:kann man eigentlich irgendwie testen ob die leerlaufanzeige geht ... ?
sprich nur mit dem kabel was aus dem getriebe / motor zum zündschloß führt ?


Klar, einfach gegen Masse messen, wenn der Motor in Leerlaufstellung ist. Muß dann Kontakt geben.


ok, wie genau ... das kabel kommt ja aus dem motor raus ... und geht zum zündschloß ...

wo muss ich genau mit was messen / testen ?
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4204
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Re: Schwalbe Ladeanlage ...

Beitragvon Blackshine » 24. Juni 2010 09:20

s-maik hat geschrieben:ok, wie genau ... das kabel kommt ja aus dem motor raus ... und geht zum zündschloß ...

wo muss ich genau mit was messen / testen ?


Zieh das Kabel, das aus dem Motor kommt, ab. Eine Klemme deiner Prüflampe oder deines Multimetes klemmst du an den Kabelschuh und die andere Klemme legst du irgendwo auf Masse, z.B. am Motorgehäuse. Die Prüflampe sollte dann leuchten bzw. das Multimeter 0 Ohm Widerstand anzeigen.

Fuhrpark: MZ ES 150, Simson SR50
Blackshine

Benutzeravatar
 
Beiträge: 52
Themen: 8
Bilder: 11
Registriert: 14. Juni 2010 21:53
Wohnort: Leipzig
Alter: 54

Re: Schwalbe Ladeanlage ...

Beitragvon s-maik » 24. Juni 2010 09:21

ah ok, werde ich direkt mal prüfen ... wenn das nicht funkst muss ich wohl mal an den stecker im motor :-(

danke dir :-)
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4204
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Re: Schwalbe Ladeanlage ...

Beitragvon mutschy » 24. Juni 2010 09:22

Ein Ende des Multimeters an Masse (zB Motor) u das andere an den Kontakt unterm Lima-Deckel, wo das Kabel dran kommt. Es muss Durchgang messbar sein.

Das Prinzip is das selbe wie beim Bremslichtschalter (geschaltete Masse). Grossartig justieren lässt sich da leider nichts. Funktioniert die LLK nich bzw kommt kein Kontakt zustande, hats die Messingfahne an der Schaltgabel (roter Pfeil im Bild) "hinter sich" :(

kontakt.jpg


Gruss

Mutschy
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3811
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Schwalbe Ladeanlage ...

Beitragvon ultra80sw » 24. Juni 2010 17:15

Also ich habe in Rücklicht,Leerlauf und Tachobeleuchtung Led eingebaut.Das Bremslicht ist eine Glühbirne.Bin erst einmal gefahren.Sei froh ,dass sie überhaupt fährt wenn die Batterie leer ist,nicht wie bei der Mz.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49

Re: Schwalbe Ladeanlage ...

Beitragvon mutschy » 24. Juni 2010 19:04

@ultra
Sofern die LEDs nicht über die Batterie gespeist werden, hat man sich da n schönes Ei gelegt. Der Strom aus der Ladeanlage is bei falscher Leuchtmittel-Bestückung definitiv zu hoch, sofern da nicht mit Hilfe von Vorwiderständen o.ä. getrickst wurde. Die pulsierende Gleichspannung aus der Ladeanlage dürfte den LEDs auch alles andere als gut tun, sofern du die Ladeseite angezapft hast. Wenn du die Rücklichtdrossel angezapft hast, dürfte da nur Wechselstrom rauskommen (ebenfalls suboptimal für die LEDs).

Wie hastn die Probleme genau gelöst? *neugier*

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3811
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Schwalbe Ladeanlage ...

Beitragvon ultra80sw » 24. Juni 2010 21:13

Ich habe die Led direkt an die Batterie über Zündschloss angeschlossen.Schon ohne Motor brennt das Rücklicht.Bei meiner letzten Schwalbe sind die Birnen hinten immer durchgebrannt,bei dieser Schwalbe war das Licht so schwach,dass ich im Dunkeln nicht fahren konnte.Jetzt habe ich eine Led 1 w und eine Lichtausbeute wie ein 12 volt Auto.Bei der naächsten Stufe werde ich die Blinker auf Led Sofitten umbauen mit anderem Blinkgeber.Für eine Vape bin ich zu geizig und bekomme diese auch nicht rein,da ich den alten Motor drin habe( Bj 1974).Der Motor ist anders als der von meiner Ex Kr 51/1 Bj 79.Ausserdem fahre ich ja nur noch in der Freizeit.Als Alltagsfahrzeug würde ich wahrscheinlich den neueren Motor un eine Vape einbauen.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49

Re: Schwalbe Ladeanlage ...

Beitragvon s-maik » 24. Juni 2010 21:30

so,
habe vorhin getestet wie beschrieben ...
kabel leerlaufkontakt motor mit multimeter an masse rahmen gehalten ... nichts ...

direkt am schalter getestet auch nichts ... wird der wohl defekt sein ... ist der einfach zu tauschen oder ... ?
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4204
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Re: Schwalbe Ladeanlage ...

Beitragvon mutschy » 25. Juni 2010 07:42

Der Kotnakt an sich lässt sich tauschen, zumindest das Teil, wo das Kabel drankommt. Ziehs einfach mal raus u sieh es dir an: Einfach mit ner Zange am Kontakt ziehen u dabei den Kunststoffsechskant mit nem Maulschlüssel leicht drehen, dann flutscht es raus.

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3811
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Schwalbe Ladeanlage ...

Beitragvon net-harry » 25. Juni 2010 07:55

Moin,
Der Leerlaufkontakt ist durch ein Verdrehen der Schraube einstellbar - vielleicht solltest Du das vor dem Tausch mal probieren.
Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Schwalbe Ladeanlage ...

Beitragvon s-maik » 25. Juni 2010 13:44

ah ok, danke werde es mal testen :-)

werde berichten :-)
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4204
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste