


Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
trabimotorrad hat geschrieben:Da aber die Kabel für die höheren Ströme sowieso ausgelegt sind, sind sie sowieso dicker, der Strom fließt besser, also habe ich es gelassen und fahre mit den alten Sicherungen weiter. Einer Sicherung ist es relativ egal, wieviel VOLT durch sie Fließen. Bei zuviel Ampere werden sie heiß und brennen schließlich durch.
ich hat geschrieben:Also 16 A Sicherungen rein und gut ist.
Die Absicherung gegen Kabelbrand, die vorher da war ist auch jetzt noch da.
Ralle hat geschrieben:Hilfe mich schüttelt es gerade irgendwie
Die hast du schon in der ersten Antwort auf deine Frage bekommen. Nicht umsonst hat Harry aber einiges in Fettschrift geschrieben. Da du die VAPE vermutlich in deine ES250/2 einbauen möchtest wird es wahrscheinlich die 150W - Ausführung werden. Wenn alle Verbraucher mit gleicher Leistung verwendet werden wie aktuell verbaut, dann reicht die 8A Sicherung. Allerdings ist das meist nicht der Fall, denn mann will die angebotene Leistung ja auch optimal ausnutzen und das Motorrad dahingehend aufrüsten. Da kommt schnell mal eine stärkere Glühlampe in den Hauptscheinwerfer und die anderen Leuchten, Zweiklangfanfaren und was weiß ich werden angebaut, usw.... Da könntest du mit der 8A Sicherung an die Grenze stoßen, besser ist es also eine 10A zu nehmen.Theoretisch könnte sogar eine 12,5A Sicherung verbaut werden (I= 150W/12V), die gibt es aber nicht und daher nimmt man der Sicherheit wegen immer etwas kleiner als zu groß. Powerdynamo wird in der Einbauanleitung mit Sicherheit auch die Verwendung einer 10A Sicherung empfehlen.Ysengrin hat geschrieben:Aaaaah, wenn man hier doch nur einmal eine eindeutige Antwort bekäme!![]()
![]()
Ralle hat geschrieben:Hilfe mich schüttelt es gerade irgendwie
Weiß noch jemand zu welchem Abschußergebnis die Besprechung führte?TS Jens hat geschrieben:Hatten wir das Thema VAPE und 8 Ampere Sicherungen nicht schon mal besprochen ?????
Eine Originale Lichtmaschine der ETZ hat eine Spitzenleistung von 210W (ergibt 17,5A), daher die 16A Sicherung. Ich weiß jetzt nicht ob VAPE für die LiMas die Maximalleistung angibt, zum Schutz der Bauteile sind 15A jedenfalls gut gewählt.ich hat geschrieben:MZ hat die ETZ'en, die ja bekanntlich mit 12 V laufen, immer mit 16 A Sicherungen ausgerüstet.
Haben die das wirklich jahrelang falsch gemacht?
Ralle hat geschrieben:Diese Angaben beruhen auf der Grundlage I= P/U. Wobei für U genau 12V bzw. 6V angenommen wird, was für die Praxis nicht ganz stimmt, da sind die Spannungen etwas höher, was die Stromstärke noch etwas sinken lässt.
Ralle hat geschrieben:Wir können jetzt auch noch Übergangswiderstände und das Wetter mit berücksichtigen, es wird aber nicht weiter helfen um einigen zu erklären warum man nicht einfach sagen kann 12V heißt automatisch 16 A weil es schon immer so war
Wenn er irgendwann kaputt ist, dann lass dir den Regler von dem bezahlen der das geschrieben hat, oder lies z.B. das hierich hat geschrieben:Da ja der Vape-Regler laut irgendwo in den Tiefen des Forums kurzschlußfest ist
ich hat geschrieben:Es können durch Kurzschluß Bauteile der Vape zerstört werden, nur davor schützt keine Sicherung.
Leider ist gerade für diese Anlage nichts online verfügbar, daher scheinst du eine gedruckte Einbauanleitung zu hause zu haben? Bei der Anlage 180W für die TS250 schreibt Powerdynamo eine 15A Sicherung vor (kommt sicher daher das man von Flachsicherungen ausgeht), kann mir gerade nicht vorstellen das es bei der ETZ anders sein sollte- woher hast du die Angabe 8 A? Bei der ETZ dürfte also beim Einbau einer Vape alles beim Alten bleiben, es sein denn man baut den Sicherungskasten um, dann erübrigt sich die 16A von selbst weil es nur 15er gibt.ich hat geschrieben:Selbst bei der Vape für die ETZ schreibt MZ-B 8A Sicherungen vor.
ich hat geschrieben:Setzt man aber die 8 A Sicherung ein, wo sie auch reicht, erhöht das natürlich den Schutz gegenüber des Fahrzeugs, welches 16 A Sicherungen benötigt
Ralle hat geschrieben:...daher scheinst du eine gedruckte Einbauanleitung zu hause zu haben?
...woher hast du die Angabe 8 A? Bei der ETZ dürfte also beim Einbau einer Vape alles beim Alten bleiben.
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste