S51 2-4 elektronik - Kein Zünfunken mehr

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

S51 2-4 elektronik - Kein Zünfunken mehr

Beitragvon froesy » 27. Juni 2010 16:57

Hallo zusammen,
habe neben meinem Motorrad noch ein Problem von meinem Sohn aufs Auge gedrückt bekommen:
Er hat hat sein Mopped abgestellt, nun springt es nicht mehr an. Ich geguckt: überhaupt kein Funke! Zündspule und Zünkabel mal ausgeschlossen- Wie kann ich Steuerteil und Zündspannungsversorgung bzw. den Abrißimpuls überprüfen?- Einen Unterbrecher gibt es ja nicht. Genügt ein Multimeter (Wechselspannung an Klemme 14 des Steuerteiles)?
Danke im Voraus für Hinweise!

froesy

Fuhrpark: ETZ 250 BJ 1983; TS 150 BJ 1984
froesy

 
Beiträge: 20
Themen: 2
Bilder: 5
Registriert: 16. Mai 2010 13:44
Wohnort: Niederndodeleben
Alter: 60
Skype: froesy

Re: S51 2-4 elektronik - Kein Zünfunken mehr

Beitragvon MrHenker27 » 27. Juni 2010 17:27

Messe mal am STG die ankommende Spannung vom Hallgeber ( müßte die blaue Leitung sein ) Dort sollte irgentwas ankommen ( genau weiß ich jetzt nicht mehr ) Wenn Spannung ankommt, fehler im STG suchen.
Ich geh ja davon aus, das alle Masse verbindungen ( STG + Zündspule ) okay sind. ggf. auch mal die Masse vom zundschloß abziehen ;)

du kannst vorher, das STG ggf mal tauschen, wenn du eins zur Hand hast, wenn nicht, die meisten STGs haben hinten so ne art kreuz schraube, welche ein Potie bedient, dieser Poti verkeimt halt mal. Bissl hin und herdrehen, wenn Funke kommt, neues STG kaufen, die basteltechnik hält von 12 bis Mittag. Hatte selbiges Problem.

edit:

http://www.akf-shop.de/moser/s51-s70.png

an pin 3 und an pin 14 sollte müßte beim kicken ne Spannung ankommen. Wenn ja, dann fehler im STG wenn keine Spannung kommt, ich glaub erregerspule oder hallgeber, dann ist ggf nen Kael ab an der Grundplatte. Kann man aber mittels Wiederstand messen. Habe die besagten werte aber nicht mehr im Kopf, müßte ich auch suchen.

E2:
Blau - Masse müsste ca. 30 Ohm haben
Rot - Masse in etwa 15 Ohm oder 60 Ohm oder sowas, weis es grad nicht mehr genau.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Saxon Fun Bj 92
MrHenker27

Benutzeravatar
 
Beiträge: 261
Themen: 9
Registriert: 7. Juni 2010 21:58
Wohnort: Teltow
Alter: 46
Skype: MrHenker27

Re: S51 2-4 elektronik - Kein Zünfunken mehr

Beitragvon froesy » 27. Juni 2010 18:28

Rot- Masse hat bei mir 500 Ohm
(Blau 32 Ohm)
Allerdings bei abgezogenen Kabeln (quasi nur in Richtung Motor/Spule) also wahrscheinlich Steuergerät. Ich dachte das hält ewig!? Ist mein Sohn doch "unschuldig" (...wo doch alle Pannen/Störungen sind, nachdem er "dran" war)?

-P.S: Vielen Dank für die schnelle Anwort!!!!!! ;D

Fuhrpark: ETZ 250 BJ 1983; TS 150 BJ 1984
froesy

 
Beiträge: 20
Themen: 2
Bilder: 5
Registriert: 16. Mai 2010 13:44
Wohnort: Niederndodeleben
Alter: 60
Skype: froesy

Re: S51 2-4 elektronik - Kein Zünfunken mehr

Beitragvon 2,5er » 27. Juni 2010 18:32

Das Steuerteil hatte sich bei meinem S 50 B II auch mal verabschiedet.
(Nichts ist für immer, manche Dinge halten bloß in der Regel länger). ;)

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: S51 2-4 elektronik - Kein Zünfunken mehr

Beitragvon MrHenker27 » 27. Juni 2010 23:44

froesy hat geschrieben:Rot- Masse hat bei mir 500 Ohm
(Blau 32 Ohm)
Allerdings bei abgezogenen Kabeln (quasi nur in Richtung Motor/Spule) also wahrscheinlich Steuergerät. Ich dachte das hält ewig!? Ist mein Sohn doch "unschuldig" (...wo doch alle Pannen/Störungen sind, nachdem er "dran" war)?

-P.S: Vielen Dank für die schnelle Anwort!!!!!! ;D


Spulen scheinen OK zu sein. Wenn die Massen da sind, und kabel am Zündschloss abgezogen kanns nur STG sein ...

japp Sohnemann is unschuldig. Wenn du ggf am STG besagte Schraube hast einfach mal bissl hin und her drehen und testen. eigentlich hätt der "schrott" imma, aber ich wurde auch eines besseren belehrt ...

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Saxon Fun Bj 92
MrHenker27

Benutzeravatar
 
Beiträge: 261
Themen: 9
Registriert: 7. Juni 2010 21:58
Wohnort: Teltow
Alter: 46
Skype: MrHenker27

Re: S51 2-4 elektronik - Kein Zünfunken mehr

Beitragvon mutschy » 28. Juni 2010 07:34

MrHenker27 hat geschrieben:japp Sohnemann is unschuldig. Wenn du ggf am STG besagte Schraube hast einfach mal bissl hin und her drehen und testen. eigentlich hätt der "schrott" imma, aber ich wurde auch eines besseren belehrt ...

BLOSS NICHT! Mit dem Poti stellst du nur die Einsatzdrehzahl ein, also die Drehzahl, ab der ein Funke generiert wird, indem der Thyristor zündet (Harald kann das sicher besser beschreiben). Sie sollte aus technischen Gründen nicht unter 480 U/min liegen, besser noch 600 U/min. Ist die Einsatzdrehzahl zu gering, wird das komplette "Drehzahlband" abgesenkt, was zwar zu besserem Startverhalten führt, aber im oberen Bereich zu Zündaussetzern führt. Für den Notfall (Steuerteil wirklich defekt) hätte ich noch ein richtig justiertes fürn schmalen Taler da (Eigenbau, aber funktioniert).

Überprüf aber zuerst die korrekte Masseverbindung zwischen Motor u Rahmen. Diese muss einwandfrei sein u wird mittels Kontaktfähnchen realisiert, welches an ner Kupplungsdeckelschraube sitzt u das dort angeschlossene Kabel führt zum Massepunkt im Herzkasten. Die E-Zündungen sind auch 100% intakte Masseverbindungen angewiesen!

Zieh dir auch mal die Rep-Anleitung für S51 & Co von meiner HP, dort is die Grobeinstellung der E-Zündung u behelfsmäßige Justage des Steuerteils auch beschrieben ;) S50 u S51 nehmen sich da nich viel ;) Auf meiner HP findest du übrigens auch die Soll-Werte der einzelnen Spulen zwecks Durchmessen derselben. Als letztes, vorm Tausch des Steuerteils, sollte noch Kerzenkabel u -stecker genau geprüft werden. Pin im Kerzenkabelanschluss der Zündspule noch vorhanden, alle Verbindungen fest? Anderen Kerzenstecker probiert (wenn der Entstörwiderstand abraucht is auch nix mit Funken)

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3811
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: S51 2-4 elektronik - Kein Zünfunken mehr

Beitragvon MrHenker27 » 28. Juni 2010 10:07

mutschy hat geschrieben:
MrHenker27 hat geschrieben:japp Sohnemann is unschuldig. Wenn du ggf am STG besagte Schraube hast einfach mal bissl hin und her drehen und testen. eigentlich hätt der "schrott" imma, aber ich wurde auch eines besseren belehrt ...

BLOSS NICHT! Mit dem Poti stellst du nur die Einsatzdrehzahl ein,


hin und her -> ich meinte ja auch, das er das ding dann wieder dahin dreht wo es war ;) außerdem habe ich geschriben das der pfusch nur von 12 bis mittag hält.


greets

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Saxon Fun Bj 92
MrHenker27

Benutzeravatar
 
Beiträge: 261
Themen: 9
Registriert: 7. Juni 2010 21:58
Wohnort: Teltow
Alter: 46
Skype: MrHenker27

Re: S51 2-4 elektronik - Kein Zünfunken mehr

Beitragvon y5bc » 28. Juni 2010 11:18

geh mal bei harry auf die seite. www.moser-bs.de
dort unter "simson" und dann unter "Überprüfen der elektronischen Zündanlage (zB KR51/2L) "
prüf das mal durch, dann solltest du weiter kommen
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.

Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2
y5bc

Benutzeravatar
 
Beiträge: 999
Themen: 26
Bilder: 17
Registriert: 5. April 2008 20:35
Wohnort: Rodenberg
Alter: 61


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste