Hallo zusammen.
Nun hat er uns auch im Griff, der Elektrikwurm!
Im April ging mitten in Stuttgart eine Zündspule flöten, das stellte ich schnell fest, da sie sauheiß war! Scnell war sie ausgetauscht. Einfache Sache und weiter ging es.
Dann war die Batterie Mitte Juni dran, sie war von Beginn an nie so richtig toll. Nun baute ich eine von Hein Gericke ein. Ich spendierte ihr auch gleich ein neues Hauptplus-und massekabel.
Letzte Woche dann aber flog immer wieder eine Sicherung raus, das war nervig. Da war ich aber selber Schuld, denn seit Monaten fahre ich ohne Hupe und habe die Kabel an die Tachowelle gebunden, irgendwann wanderte das Pluskabel (die Hupe ist massegesteuert!) gen Tank. Jedes mal beim Einschlagen nach rechts flog sie raus. Auch das war dann schnell behoben.
Bei der Gelegenheit verkabelte ich gleich Blinker- und Abblend-/hupenschalter neu. Stück für Stück wird sie neu verkabelt von mir, das hatte ich sowieso vor.
So, und seit gestern lässt sie mich immer wieder mal stehen. Gestern musste mich gar Mecki abschleppen, das war ein Fuck!
Bevor er kam, stellte ich fest, dass der Zündfunke hin und wieder ausblieb!
Später lief sie wieder normal. Ich schaute mir Kerzenstecker und Kabel nochmals an (erst 5 Monate alt, Stecker gemessen: 4,65 kOhm) und die Verkabelung zur Zündspule. Die Zündspule wird im Pannenfall übrigens nicht heiß, normal warm nur.
Heute in Stuttgart, ich war schon 15km gefahren und fuhr nach ca. 1 Std weiter, sprang sie kurz an, dann war sie aus! Irgendwann lief sie wieder, spotzte unterwegs manchmal, hatte Aussetzer.
Zum Glück kam ich dann aber doch noch die 13km heim.
Ich verdächtige entweder das Zündschloss (dagegen spricht aber dass immer Spannung an 15 anliegt, auch im unmittelbaren Pannenzustand, ohne das Zündschloss angefasst zu haben!)
oder die Elektronikzündung. Das ist die einfache Version mit der orangenen Vergussmasse. Sie ist seit 2 Jahren und 2 Monaten und knapp 46.000km verbaut und machte nie Probleme. Bei Mecki sind früher gar schon zwei Stück futsch gegangen!
Übrigens: Das Bordnetz selber ist es nicht, alle Lichter, Blinker und Kontrollleuchten bleiben an, alles funktioniert, der Sicherungskasten kann also ausgeschlossen werden.
Bevor ich aber auf Unterbrecher zurückrüste, tausche ich jedes Mal ein Teil aus: Den Kerzenstecker (auch wenn er fast neu ist), dann die Zündpule und ganz zuletzt die Zündung.Hierfür habe ich übrigens alles vorbereitet:
Den ganzen Unterbrechersatz nebst neuem Kondensator habe ich eh immer dabei, die Prüflampe auch und nun führe ich auch die Messuhr mit sowie eine 0,3mm-Prüflehre! Wir sind gerüstet!
Ich bin gespannt und werde euch auf dem Laufenden halten.
Solte es wirklich die E-Zündung selber sein, werde ich in Zukunft nur noch mit der Unterbrecheranlage fahren. Basta!
Viele Grüße
Dominik.