Zündung einstellen?

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Zündung einstellen?

Beitragvon !christoph! » 8. Juli 2010 14:46

Hallo
Das Forum hab ich schon durchsucht aber leider nichts gefunden.
Wer kann mir sagen wie ich die Zündung meiner ETZ 250 richtig einstelle?
Unterbrecher Abstand? Welche Markierungen?

IMGP0700.JPG



Wär super, wenn mir jemand helfen kann, hab den Unterbrecher leider aus Dummheit selbst verstellt.

Danke Christoph
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann Bj. 1985, Kawasaki Z 650 B Bj. 1978 selbst restauriert, Honda Dominator 650
!christoph!

 
Beiträge: 17
Themen: 3
Bilder: 26
Registriert: 3. Juli 2010 19:29
Wohnort: Oberbayern
Alter: 39

Re: Zündung einstellen?

Beitragvon Guesi » 8. Juli 2010 14:50

-Unterbecherabstand ist 0,4 mm.

Und zum Zündungseinstellen sind deine beiden Punkte völlig belanglos.
Du brauchst wohl eine OT-Uhr, um den Zündzeitpunkt zu bestimmern. 2,65 mm vor dem OT soll die Zündung sein.
Dazu brauchst du auch noch eine Prüflampe.
Steht alles in der Reparaturanleitung von MZ.

GüSi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Zündung einstellen?

Beitragvon Rico » 8. Juli 2010 16:19

Irgendwo im Forum stehen auch sehr gut erklärte Beschreibungen (Suchfunktion).

Falls du in der Nähe wohnst, kann ich es dir einstellen und erklären.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Zündung einstellen?

Beitragvon eMVau » 8. Juli 2010 16:31

Wie Güsi schon schrieb, Du brauchst Prüflampe und Meßuhr oder Gradscheibe.
Die Repanleitungen findest Du als Link hier.
Ansonsten biete auch ich Dir an, bei der Einstellung behilflich zu sein. Vorausgesetzt, Du wohnst bei mir in der Ecke.

LG MV
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Re: Zündung einstellen?

Beitragvon trabimotorrad » 8. Juli 2010 17:33

Ich habe noch die gute alte DDR-Einstellschraube. Die wird anstatt der Kerze montiert und hat einen klemmbaren stift. Damit suche ich den oberen Totpunkt und stelle dann 2,7mm zurück. Dann mache ich mir auf dem Limaläufer eine Kerbe an einer Stelle, wo ich am Gehäuse auch eine Kerbe machen kann. Dann montiere ich die Zündkerze wieder, werfe den Motor an und blitze mit dem Stroboskop die beiden Kerben an. Durch Verschieben der Unterbrechergrundplatte bringe ich die beiden Kerben deckungsgleich und da ich vorher den Unterbrecherabstand auf 0,4mm eingestellt habe, ist die Zündung jetzt eingestellt.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16724
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Zündung einstellen?

Beitragvon !christoph! » 22. Juli 2010 12:58

Hallo zusammen


Gestern hab ich endlich die Zeit gefunden an meinem Gespann weiter zu arbeiten.
Die Zündung ist eingestellt, mit folgendem Werkzeug.
IMGP0715.JPG


An meiner Etz 250, ist ein Bvf 30N3-1 verbaut.

IMGP0714.JPG


Kann mir jemand ne ordentliche Grundeinstellung für die beiden Schrauben auf dem Bild sagen?
Ausprobieren in der Hitze ist einfach extrem mühsam.



Vielen Dank Ihr würdet mir sehr helfen
Gruss Christoph
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann Bj. 1985, Kawasaki Z 650 B Bj. 1978 selbst restauriert, Honda Dominator 650
!christoph!

 
Beiträge: 17
Themen: 3
Bilder: 26
Registriert: 3. Juli 2010 19:29
Wohnort: Oberbayern
Alter: 39

Re: Zündung einstellen?

Beitragvon manitou » 22. Juli 2010 17:37

Hm... also die Schraube mit der Kontermutter ist wohl der Kaltstartschieber. Der wird bei geschlossenen Shoke mit etwas Spiel(1-2mm ) festgestellt. So das man sicher sein kann das der Zylinder mit dem Gummitopf im geschloßßenen Zustand die Luftzufuhr wirklich stopt.
Das andere ist die Leerlaufdüse dazu den Motor warm fahren. Bei den Temperaturen ca. 10-15 KM . Standgas so einstellen das der Motor gerade noch läuft, die Schraube ganz hinein drehen und dann ganz ganz ganz ( auch mal einen Moment warten nach der Drehung) langsam wieder raus. Wenn das Ansaugsystem fuktioniert sollte der Motor die Laufeigenschaften ändern und da wo du der Meinung bist das er am besten/ rund läuft lässt du die Schraube stehen.
Grundeinstellung ohne fummeln dürfte 2 - 2,5 Umdrehungen heraus sein.

Gruß manitou
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Zündung einstellen?

Beitragvon !christoph! » 22. Juli 2010 17:46

ok sorry, dass Bild is etwas schlecht.
Ich mein nicht die Konntermutter für den Shoke, sondern die grosse Messingschraube, welche man sofort sieht und die kleine Schraube in der Bohrung rechts darunter.
Der Motor läuft ja im Moment eigentlich gut, aber mit Richtwerten könnte ich Ihn vielleicht noch optimieren und müsste dann nicht so häufig das Kerzenbild kontrollieren.

Aber schonmal danke für die Antwort.
Also wer kann mir die Grundeinstellung für die beiden Schrauben sagen?

Gruss Christoph

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann Bj. 1985, Kawasaki Z 650 B Bj. 1978 selbst restauriert, Honda Dominator 650
!christoph!

 
Beiträge: 17
Themen: 3
Bilder: 26
Registriert: 3. Juli 2010 19:29
Wohnort: Oberbayern
Alter: 39

Re: Zündung einstellen?

Beitragvon tony-beloni » 22. Juli 2010 17:52

das ist ein "umluftvergaser"
die kleine schraube rechts (gemisch), die ursprünglich verplombt war, solltest du ganz hineindrehen und danach 2,5 umdrehungen wieder raus. die große schraube (Leerlauf) drehst du auch rein und verfährst so wie "manitou" es beschrieben hat.
nicht so ungeduldig mit der sache sein. der motor braucht zeit um auf die veränderung zu reagieren.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Re: Zündung einstellen?

Beitragvon !christoph! » 23. Juli 2010 15:55

Danke für die Antworten, wenn morgen das Wetter besser ist, werd ich mich mal an die Feineinstellung machen.
Wie gesagt sie läuft und springt auch gut an.

Noch eine Frage: In meinem MZ Reparaturhandbuch steht, dass ich eigentlich einen Bvf 30 N 2-5 Vergaser eingebaut haben müsste.
Bei mir ist aber, wie schon oben geschrieben der Bvf 30 N 3-1 verbaut.
Ist das Baujahr abhängig? Oder hat der 3-1 einfach bessere Eigenschaften und wurde deshalb vielleicht mal nachgerüstet?



Gruss Christoph

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann Bj. 1985, Kawasaki Z 650 B Bj. 1978 selbst restauriert, Honda Dominator 650
!christoph!

 
Beiträge: 17
Themen: 3
Bilder: 26
Registriert: 3. Juli 2010 19:29
Wohnort: Oberbayern
Alter: 39

Re: Zündung einstellen?

Beitragvon mz-henni » 23. Juli 2010 16:32

!christoph! hat geschrieben:Danke für die Antworten, wenn morgen das Wetter besser ist, werd ich mich mal an die Feineinstellung machen.
Gruss Christoph


Moin, ich bin eigentlich ein großer Fan von Ausprobieren, Feinabstimmen und selber machen, wenn der Vergaser allerdings läuft und Standgas hat, würde ich die Finger davon lassen. Die olle Schraube ist nicht umsonst verplombt. Und am Kerzenbild änderst du mit dem Einstellen der Schrauben ohnehin nichts.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Re: Zündung einstellen?

Beitragvon Rico » 23. Juli 2010 17:59

!christoph! hat geschrieben:Noch eine Frage: In meinem MZ Reparaturhandbuch steht, dass ich eigentlich einen Bvf 30 N 2-5 Vergaser eingebaut haben müsste.
Bei mir ist aber, wie schon oben geschrieben der Bvf 30 N 3-1 verbaut.
Ist das Baujahr abhängig? Oder hat der 3-1 einfach bessere Eigenschaften und wurde deshalb vielleicht mal nachgerüstet?
Gruss Christoph

Original ist an der ETZ 250 der 2-5 dran und an der ETZ 251 der 3-1.
Der 3-1 war auch Ersatzteil für die ETZ 250, der 2-5 wurde mit Einführung des 3-1 nicht mehr gebaut.
Der 3-1 ist moderner und wurde angeblich entwickelt, um den Schadstoffausstoß zu reduzieren und den Verbrauch zu senken.
Funktionieren tun beide prima, wenn sie in Ordnung und nicht verschlissen sind.
Der 3-1 soll auch noch zuverlässigeres Standgas liefern als der 2-5, aber das Standgas meines 2-5 steht auch perfekt bei ca. 1100 U/min.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 14 Gäste