Türkische Unterbrecherzündung?

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Türkische Unterbrecherzündung?

Beitragvon mzkay » 9. Juli 2010 09:40

Gestern wurde bei mir ein rückwärtslaufende ETZ 251 vorstellig. Der Besitzer war der Meinung, daß er eine elektronische Zündung hat. So wurde es ihm jedenfalls vom Vorbesitzer mitgeteilt.
Jedenfalls war dann doch ein Unterbrecher dran, die Zündung stand auf sehr früh.
Bei genauen Betrachten der Lima fiel mir dann die Reglereinheit auf. Gabs das wirklich, dass es diese Mischung von moderner Lima und Unterbrecherzündung gab oder ist das ein Eigenumbau.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Türkische Unterbrecherzündung?

Beitragvon kutt » 9. Juli 2010 09:43

mzkay hat geschrieben:Jedenfalls war dann doch ein Unterbrecher dran, die Zündung stand auf sehr früh.


[spoil]um 8? :versteck:[/spoil]
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18426
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Türkische Unterbrecherzündung?

Beitragvon TS-Jens » 9. Juli 2010 09:44

Ich glaube auf dem Kondensator "RFT" zu lesen, somit tippe ich auf umrüstung.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Türkische Unterbrecherzündung?

Beitragvon mzkay » 9. Juli 2010 10:33

Genau - RFT - steht drauf

@ Kutt - um 8 ist doch nicht früh ;-)

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Türkische Unterbrecherzündung?

Beitragvon Trabant » 9. Juli 2010 11:26

Lol, ja, das ist die türkische Version einer Elektronik Zündung.
Was die Platine unten macht, weis ich auch nicht. nie gesehen.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Türkische Unterbrecherzündung?

Beitragvon trabimotorrad » 9. Juli 2010 11:30

Trabant hat geschrieben:Lol, ja, das ist die türkische Version einer Elektronik Zündung.
Was die Platine unten macht, weis ich auch nicht. nie gesehen.


Ich glaube, die Platine unten ist der Gleichrichter. Ich bin da skeptisch, ob das gut ist, die Diodenplatte in der Hitze des Motors anzubringen :nixweiss:
Aber die Rückrüstung auf Unterbrecherzündung habe ich bei meinem 251er-Gespann Bj 1990 auch schon gemacht, weil meine Elektronikzündung ab und zu dubiose Aussetzer hatte. Unterbrecher einbauen, Trabnsistorzündung nachschalten und gut iss :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16724
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Türkische Unterbrecherzündung?

Beitragvon mzkay » 9. Juli 2010 11:30

Um Missverständnisse auszuschließen - es ist eine Kanuni-MZ aus der Türkei und die Platine unten ist der Regler. Das ist schon ok. so. Was mich irretierte ist, daß das Ganze eben ohne die elektronische Zündsteuerung eingebaut war. Es soll ja Leute geben, die auf Nummer Sicher gehen und einen Unterbrecher einbauen.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Türkische Unterbrecherzündung?

Beitragvon trabimotorrad » 9. Juli 2010 11:43

mzkay hat geschrieben:Um Missverständnisse auszuschließen - es ist eine Kanuni-MZ aus der Türkei und die Platine unten ist der Regler. Das ist schon ok. so. Was mich irretierte ist, daß das Ganze eben ohne die elektronische Zündsteuerung eingebaut war. Es soll ja Leute geben, die auf Nummer Sicher gehen und einen Unterbrecher einbauen.


Da kenne ich Einen davon sehr genau :wink: :ja: :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16724
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Türkische Unterbrecherzündung?

Beitragvon Nr.Zwo » 9. Juli 2010 11:51

Also es ist auf jeden Fall keine türkische Unterbrecherzündung ;-), die Geschichte ist umgerüstet.
Da der Gusskörper der Limas bis zum Schluss der selbe geblieben ist lässt sich sowas problemlos umbauen, aber warum umgebaut wurde.. :nixweiss: ??

@Achim
Diese Regler/Gleichrichter-Geschichte ist an sich genial du hast nicht mehr soviel unter der Sitzbank, nen Haufen Steckkontakte weniger und öfter als der alte Kram gehts auch nich kaputt.
Hat nur einen Nachteil, wenn kaputt dann gehts nich so einfach zu reparieren ;-)
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1605
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Re: Türkische Unterbrecherzündung?

Beitragvon ETZploited » 9. Juli 2010 12:25

Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Türkische Unterbrecherzündung?

Beitragvon MrHenker27 » 9. Juli 2010 19:09

ûnd heute habe ich erfahren warum meine FUN ne U Zündung hat. Besagtes Elekrtroteil ist in die ewigen Jagtgründe eingegangen ^^

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Saxon Fun Bj 92
MrHenker27

Benutzeravatar
 
Beiträge: 261
Themen: 9
Registriert: 7. Juni 2010 21:58
Wohnort: Teltow
Alter: 46
Skype: MrHenker27


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste