Neue Batterie "platt"

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Neue Batterie "platt"

Beitragvon D-439 » 18. Juli 2010 08:55

Hallo zusammen,

habe folgende Situation: Batterie alt und defekt, neue gekauft, eingebaut, im Treckerkorso (langsam) 30 km mitgefahren,
30 km zügig zurückgefahren, TS250/1 abgestellt.

Nächstes Wochenende: Batterie platt, aufladen unmöglich (max. 4,6V).

Was kann das sein ? Regler ? Was tun ?

Entspannten Gruß ins Forum

Thomas

Fuhrpark: MZ TS 250 / 1 - Gespann
D-439

 
Beiträge: 87
Themen: 25
Registriert: 15. Oktober 2009 18:31
Wohnort: 53773 Hennef

Re: Neue Batterie "platt"

Beitragvon Marco » 18. Juli 2010 08:58

Wie hoch ist denn Dein Ladestrom?
Welche Spannung liegt an, wenn die Lima arbeitet?
Hattest Du die Batterie am Ladegerät?
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Neue Batterie "platt"

Beitragvon albert » 18. Juli 2010 09:05

D-439 hat geschrieben:Nächstes Wochenende: Batterie platt, aufladen unmöglich (max. 4,6V).

Was kann das sein ?

ich nehm an, du hast ne 6V anlage, dann sind 2 zellen in ordnung und die dritte ist defekt (zellenschluss/kurzschluss)
2 x 2,3 V = 4,6 V
umtauschen,garantiefall würd ich sagen
albert

 
Beiträge: 184
Themen: 1
Registriert: 6. Dezember 2006 17:44
Alter: 63

Re: Neue Batterie "platt"

Beitragvon wolf60 » 18. Juli 2010 11:28

Ist die Batterie möglicherweise übergekocht, d.h., fehlt in einer der Zellen Säure? Meist ist in solchen Fällen die Zelle am Pluspol betroffen. In diesem Fall arbeitet dein Regler nicht richtig und gibt zu viel Ladespannung ab. Wenn das so sein sollte, dann vorher Regler neu einstellen (siehe Lothars Anleitung) oder austauschen, denn sonst würde auch die neue Batterie innerhalb kürzester Zeit ebenfalls gehimmelt werden.

Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)
wolf60

 
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 30 Gäste