Startproblem mit Vape ETZ

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Startproblem mit Vape ETZ

Beitragvon Lorchen » 19. Juli 2010 08:31

Ich glaube, ich brauche mal etwas Unterstützung.

Die Startdrehzahl, die ich mit Kicken erreichen kann, reicht oftmals nicht aus, um einen Zündfunken zu erzeugen. Mit Anrollen kommt sie auf Schlag. Außerdem ist es ein thermisches Problem: Kaltstart ist normal, warm ist es nahezu unmöglich, sie per kicken in Gang zu bekommen. Das scheint mir auch in jüngster Zeit schlimmer geworden zu sein. Tausch von Zündkabel, Stecker und Kerze brachte überhaupt keine Änderung. Ich kann das Ausbleiben des Zündfunkens sehr gut bei ausgebauter Kerze nachvollziehen.

Nun denke ich nicht, daß der Magnetismus im Rotor abgeschwächt ist, dazu müßten ein paar Jahrzehnte mehr vergehen. Der Sensor ist fest montiert, da läßt sich nichts justieren. Bleiben also noch der Sensor selbst oder die Zündspule. Beides kann ich bei Powerdynamo einzeln für einige Mark und Pfennig erwerben. Bevor ich dort umsonst kaufe, wollte ich wissen, ob jemand schon mal dieses Phänomen hatte und was die Ursache war.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34677
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Startproblem mit Vape ETZ

Beitragvon Paule56 » 19. Juli 2010 08:35

hier ich, ruf mich an, tippen ist zu mühsam
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Startproblem mit Vape ETZ

Beitragvon ETZChris » 19. Juli 2010 08:38

Paule56 hat geschrieben:hier ich, ruf mich an, tippen ist zu mühsam


aber die anderen wollens vllt. auch wissen ;)

aber das kann lorchen ja dann von seiner steno-mitschrift abtippen ins reine :ja:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Startproblem mit Vape ETZ

Beitragvon Ralle » 19. Juli 2010 08:43

ETZChris hat geschrieben:aber die anderen wollens vllt. auch wissen ;)


Wäre auch interessant ob du mit Batterie / Relais oder ohne fährst. Falls ja, dann ist evtl. die Batterie im Eimer, auch wenn jetzt einige sagen werden es müsste auch dann gehen :ja:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Startproblem mit Vape ETZ

Beitragvon Lorchen » 19. Juli 2010 08:47

Die Batterie ist drin, ist intakt, und das Relais zieht sauber an.

So, jetzt mal Paule Bild

-- Hinzugefügt: 19/7/2010, 10:01 --

Paule56 hat geschrieben:hier ich, ruf mich an

Gut, bei Paule-Wolfgang war es ein Kabelbruch in einer Zuleitung zur Zündspule mit genau dem beschriebenen Effekt. Die Kabel sind von Powerdynamo zu lang, so daß man den Überschuß irgendwo verstauen muß. Bei mir liegt eine Doppelschleife mit scharfen Knicken hinter dem Werkzeugwickel - es sieht da sowieso irgendwie abenteuerlich aus.

[spoil](Orti - olle Schlampe! :D :wink: )[/spoil]

Ich werde berichten...
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34677
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Startproblem mit Vape ETZ

Beitragvon bausenbeck » 19. Juli 2010 09:06

Hey Lorchen!!

Ich hatte bereits an 2 Vape-Systemen Probleme mit den Zündspulen!! Habe diese zurückgeschickt und andere bekommen - seitdem funktionierts!!!

Habe schon öfters gehört, dass die zündspulen etwas anfällig sind!



Grüße

bausenbeck
FREIHEIT FÜR FRANKEN

Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport
bausenbeck

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
 
Beiträge: 1562
Themen: 39
Bilder: 11
Registriert: 31. Juli 2006 18:29
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61

Re: Startproblem mit Vape ETZ

Beitragvon Paule56 » 19. Juli 2010 09:41

ETZChris hat geschrieben:aber die anderen wollens vllt. auch wissen ;)

hab leider z.zt. nur eine/n arm/hand zur verfügung :cry:
klavier claviculaist putt

von daher dauert das :wink:

ich hatte exakt dies Fehlverhalten, welches sich nach und nach verschlimmerte, war das mopped zum schluss richtig warm, ging es penetrant aus.
selbst der wechsel der zündspule brachte nix, dachte schon die neue wäre auch kaputt, der ersatz ist das exemplar welches kutt mit seinem elektronen röntgendingens zum beschießen hatte
lt. edgar und dessen hilfeseiten kann die zündung folgend geprüft werden:

Beim "einfachen" Zündspulen-System wird der Widerstand zwischen der Mittelelektrode der Zündkerze und Masse (am besten an den Kühlrippen des Zylinders - es sei denn sie sind lackiert) gemessen.

und dann kommts

Ist der Meßwert höher als 10 kOhm sollten Sie nach den Ursachen suchen und das Problem beheben.

ich hatte immer mit beiden spulen 15 k ohm (exakt 14,6), egal ob das system gerade funktionierte oder nicht.
die herren bei powerdynamo haben offensichtlich den wert des kerzensteckers nicht berücksichtigt. ohne kerzenstecker passte es, die werte der spulen sind korrekt angegeben und passten.

ende vom lied war ein zündungsseitiger kabelbruch!
die strippen sind einfach viel zu lang und waren von meinem vorgänger schon mit derben knicken dem weg vom motor zur spule angepasst worden.
ich hole mal die werkstattkamera und lade die pics
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Startproblem mit Vape ETZ

Beitragvon ETZChris » 19. Juli 2010 09:46

Paule56 hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:aber die anderen wollens vllt. auch wissen ;)

hab leider z.zt. nur eine/n arm/hand zur verfügung :cry:
klavier claviculaist putt

von daher dauert das :wink:


:oops: dann wünsche ich gute besserung und danke dafür, dass du dir dennoch die mühe des ein(finger)tippens gemacht hast ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Startproblem mit Vape ETZ

Beitragvon net-harry » 19. Juli 2010 10:06

Auch wenn's OT ist:
@Paule
Mensch Wolfgang, was machst Du nur...gute Besserung... :ja:
Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Startproblem mit Vape ETZ

Beitragvon Paule56 » 19. Juli 2010 10:31

danke für die wünsche :wink:

so, im foto oben die originallänge, darunter die neuanfertigung, von der ich nochmals 15 ... 20 cm abgeschnitten habe.

Bild

der wichtigste punkt ist die lötstelle des roten kabel zu erstellen.
auf der innenseite ist dies machbar, der übergang direkt auf die wicklung war für mich nicht nicht möglich.
alle anderen sind unproblematisch

Bild

Bild

Bild

verbunden habe ich den neuen baum mit japanaseschischen steckern/buchsen von louise - ohne weitere mittelchen wie kontaktspray kupferpaste etc.
die dinger waren einfach vorhanden, 500 km hats bisher anstandslos gehalten, langzeittest steht noch aus.
sicherlich wären die von kay kürzlich vorgestellten wasserdichten verbinder die bessere wahl, aber die bekommt man dann wieder schwerlich durch den motoreingang gefummelt.

Bild
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Startproblem mit Vape ETZ

Beitragvon Lorchen » 19. Juli 2010 17:00

So, ich habe jetzt den Kabelbaum unter dem rechten Seitendeckel mit der Heckenschere gestutzt. Einige Steckkontakte, so auch diese an der Zündspule ersatzlos gestrichen und durch meine geliebten Lötungen ersetzt. Jetzt sieht das besser aus. Erfolg brachte es nicht.

Gemessen am Zündkabelanschluß der Zündspule gegen Masse habe ich 5kOhm, egal ob kalt oder warm. Das entspricht nicht Wolfgangs Werten. Bei Powerdynamo gibt es als Ersatzteil diverse Zündspulen mit verschiedenen vierstelligen Nummern. Ich weiß nicht, welche die Richtige ist. Meine hat nur die Prägung B8. Das ist sie:

Bild
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34677
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Startproblem mit Vape ETZ

Beitragvon Ralle » 19. Juli 2010 17:15

Schick eine PN an Bert oder eine Mail an info@powerdynamo.biz, die wissen sicher am besten welches Ersatzteil das richtige ist :ja:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Startproblem mit Vape ETZ

Beitragvon Paule56 » 19. Juli 2010 17:27

Lorchen hat geschrieben:Gemessen am Zündkabelanschluß der Zündspule gegen Masse habe ich 5kOhm, egal ob kalt oder warm. Das entspricht nicht Wolfgangs Werten. Bei Powerdynamo gibt es als Ersatzteil diverse Zündspulen mit verschiedenen vierstelligen Nummern.


deine spule sieht ja ganz anders aus als meine beiden :shock:
hast du evtl. das neuere system mit dem geschwärzten rotor verbaut?

die unterschiede zum metallisch blanken rotor werden bei powerdynamo nicht genannt und der link zur überprüfung der alten systeme geht bei denen auch ins leere :(
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Startproblem mit Vape ETZ

Beitragvon Lorchen » 19. Juli 2010 17:33

Ich mach mal ein Foto vom Rotor und schicke alles an Powerdynamo. Der Fehler muß zu finden sein. Es ist einwandfrei nachvollziehbar, daß das System im kalten Zustand funkt, im warmen Zustand aber nicht.

-- Hinzugefügt: 19/7/2010, 18:34 --

Paule56 hat geschrieben:hast du evtl. das neuere system mit dem geschwärzten rotor verbaut?

Er ist nicht metallisch blank! Anthrazit oder dunkelgrau.

-- Hinzugefügt: 20/7/2010, 07:54 --

Nun ja, der Rotor ist wohl eher metallisch blank.

Bild

Bild

-- Hinzugefügt: 20/7/2010, 08:46 --

Gerade fiel mir noch ein, :idea: doch mal die Erwärmung mit einem Heißluftgerät zu erzeugen, um zu sehen, ob es die Spule oder der Sensor ist.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34677
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Startproblem mit Vape ETZ

Beitragvon mareafahrer » 21. Juli 2010 07:57

Lorchen hat geschrieben:...
Nun denke ich nicht, daß der Magnetismus im Rotor abgeschwächt ist, dazu müßten ein paar Jahrzehnte mehr vergehen. ...


Kaum zu glauben aber trotzdem war. Dieses Phänomen hatten wir letztens bei einer Simson-VAPE - Rotor entmagnetisiert.

Aber bei deiner VAPE scheints ein anderes Problem zu sein, da bei uns die Zündung gar nicht nicht funkte.
Ciao Thoralf
____________________________

Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996
mareafahrer

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Registriert: 2. März 2006 10:52
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61

Re: Startproblem mit Vape ETZ

Beitragvon Edgar » 21. Juli 2010 11:59

ich lese hier:

Ich hatte bereits an 2 Vape-Systemen Probleme mit den Zündspulen!! Habe diese zurückgeschickt und andere bekommen - seitdem funktionierts!!!
darf ich fragen woher die spulen kamen? wir hier bei powerdynamo können uns nicht an defekte spulen, noch dazu zweimal! erinnern!
ergo ist auch die aussage:
Habe schon öfters gehört, dass die zündspulen etwas anfällig sind! ganz kalter kaffee!
sicher geht bei technis chen produckten mal was kaputt, aber das zündspulen hier öfters aussteigen ist wohl doch aus dem reich der märchen.

gruss, edgar (powerdynamo)

Fuhrpark: MZ-B Horex Imperator
Edgar
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 269
Themen: 5
Registriert: 23. November 2008 09:15
Wohnort: Berlin
Alter: 72

Re: Startproblem mit Vape ETZ

Beitragvon Lorchen » 21. Juli 2010 12:01

Halt, Edgar, hierbleiben! :lol:

Was sagst Du denn nun zu meinem eigenartigen Problem?
Und vor allem: Welche der vielen Zündspulen aus Eurem Angebot ist die Richtige für meine ETZ, damit ich gezielt bestellen kann?

-- Hinzugefügt: 21/7/2010, 13:02 --

mareafahrer hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:...
Nun denke ich nicht, daß der Magnetismus im Rotor abgeschwächt ist, dazu müßten ein paar Jahrzehnte mehr vergehen. ...


Kaum zu glauben aber trotzdem war. Dieses Phänomen hatten wir letztens bei einer Simson-VAPE - Rotor entmagnetisiert.

Sowas kann eigentlich nur durch einen harten Schlag oder zu große Hitze passieren - oder eben ein starkes fremdes Magnetfeld.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34677
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Startproblem mit Vape ETZ

Beitragvon Edgar » 21. Juli 2010 12:09

ich muss da mal zu dem thema spulenwiderstand etwas sagen:
hier schreibt einer;
" ich hatte immer mit beiden spulen 15 k ohm (exakt 14,6), egal ob das system gerade funktionierte oder nicht.
die herren bei powerdynamo haben offensichtlich den wert des kerzensteckers nicht berücksichtigt. ohne kerzenstecker passte es, die werte der spulen sind korrekt angegeben und passten."

als herr von powerdynamo muss ich das richtig stellen, wir schreiben auf seite
http://www.powerdynamo.biz/deu/info/resistance.htm:
>>> schadhafte Zündspule (Sehr selten! Eine intakte Spule hat einen Widerstand von ungefähr 6.3kOhms.)<<<
die 10km von denen wir sprechen sind ein wert MIT kerzenstecker, also wenn hier 15k gemessen werden ist der kerzenstecker/kerze UNGEEIGNET un d der fahren braucht sich nicht über startprobleme, vor allem bei heißem motor zu wundern.

gruss, edgar

Defekten Link repariert, Ralle

Fuhrpark: MZ-B Horex Imperator
Edgar
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 269
Themen: 5
Registriert: 23. November 2008 09:15
Wohnort: Berlin
Alter: 72

Re: Startproblem mit Vape ETZ

Beitragvon Lorchen » 21. Juli 2010 12:18

Edgar hat geschrieben:ich muss da mal zu dem thema spulenwiderstand etwas sagen:
hier schreibt einer;
" ich hatte immer mit beiden spulen 15 k ohm (exakt 14,6), egal ob das system gerade funktionierte oder nicht.
die herren bei powerdynamo haben offensichtlich den wert des kerzensteckers nicht berücksichtigt. ohne kerzenstecker passte es, die werte der spulen sind korrekt angegeben und passten."

als herr von powerdynamo muss ich das richtig stellen, wir schreiben auf seite
http://www.powerdynamo.biz/deu/info/resistance.htm
>>> schadhafte Zündspule (Sehr selten! Eine intakte Spule hat einen Widerstand von ungefähr 6.3kOhms.)<<<
die 10km von denen wir sprechen sind ein wert MIT kerzenstecker, also wenn hier 15k gemessen werden ist der kerzenstecker/kerze UNGEEIGNET un d der fahren braucht sich nicht über startprobleme, vor allem bei heißem motor zu wundern.

Auf dem Bild mißt der Techniker den Wert 6,3kOhm zwischen den Hochspannungsanschlüssen einer Doppelzündspule. Wir haben hier nur einfache Zündspulen. Darum ging es Paule56. Ich selbst messe an meiner Zündspule ca. 5kOhm, direkt am Hochspannungsanschluß gegen Masse.

Bild

5kOhm ohne Stecker und 10kOhm mit Stecker, dann paßt das bei mir, freu-freu!
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34677
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Startproblem mit Vape ETZ

Beitragvon Lorchen » 22. Juli 2010 12:30

Möglicherweise ist es das weiße Drehzahlmessermodul, das seine Impulse am blauen "Aus"-Anschluß der Zündspule abgreift. Das ist ein Tip von Edgar. Ich werde das testen. Wenn es zutrifft, muß ich mir den Impuls irgendwie kontaktlos-induktiv vom Zündkabel holen.

-- Hinzugefügt: 22/7/2010, 16:05 --

So, hm, der Apparat läuft eigentlich jetzt. Nach der obligatorischen 25km-Runde kam sie nach dem 2. Kick. Sollte es tatsächlich so sein, daß der Übeltäter der etwas undichte KW-Dichtring war? :gewitter: Edgar hat mich darauf hingewiesen, daß man eigentlich zu schwach ist, per Hand die notwendige Mindestdrehzahl zu erreichen.

Eigenartig ist aber, daß das weiße Drehzahlmessermodul angeklemmt sein muß! Ohne dieses, also in der Standardschaltung, gibt es keinen Funken. :nein:

Ich werde außerdem noch die Masseverbindung zwischen Zündspule und Rahmen prüfen, darauf hat mich der telefoner hingewiesen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34677
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Startproblem mit Vape ETZ

Beitragvon Lorchen » 17. August 2010 07:26

Ich bin noch nicht endgültig mit der Sache im Klaren. Ich habe außerdem den Eindruck, daß der Vergaser etwas fett eingestellt ist. Daher kann es auch zu dem Warmstartproblem kommen. 5,5L/100km Landstraße halte ich für etwas viel für eine Solo 300er.

Ich meine allmählich, daß ich die Vape zu Unrecht auf dem Korn hatte.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34677
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste