Folgendes Problem raubt mir grade (mal wieder) den letzten Nerv:
Die letzten Tage bin ich immer so gegen 2.00 morgens mit der Emme nach Hause gefahren. Dementsprechend klamm und feucht war die ganze Maschine. Ich hatte dann jedesmal üble Zündaussetzer. Spule, Kondensator etc. sind gemacht worden, wenn da also nicht wieder was defekt ist, kann es das also eigentlich nicht sein.
Ich finde den Zündfunken verdächtig, irgendwie nicht konstant, schwer zu beschreiben.
Wenn ich den Unterbrecher manuell öffne, ist der Funken auch irgendwie seltsam bzw. sah schon mal besser aus.
Kann es sein dass das Möp Probleme mit der Feuchtigkeit hat? Hab heute kurz Kerzenstecker, Kerze und ZZP gecheckt, scheint ok zu sein.
Strengt euch mal an, ich weiß nämlich langsam nicht weiter, und vor diffusen Elektrikproblemen graut es mir. Werd morgen mal generell nach Feuchtigkeit in der Elektrik schauen, hab da aber keine großen Hoffnungen.
