Boschregler 12V

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Boschregler 12V

Beitragvon Westfriese » 4. August 2010 15:08

Hallo,
mich beschleicht da eine kleine Frage. Da meine TS einen 12V-Motor bekommen wird, der auch schon da ist, aber auch nur die Lima 12V hat (angeblich original), bräuchte ich natürlich einen 12V-Regler. Jetzt habe ich einen Bosch-Regler aus einem VW-Bus gefunden. Jetzt die Frage: kann ich den auch verwenden? Er hat ja dieselben Anschlüsse, passt auch in die Halterung rein und ist nur unwesentlich fetter. Regeln tut der glaube ich 100W, kann es aber vorerst nicht nachschauen. Also ist das prinzipiell möglich ja/nein?

Gruß

Frikadelle
Gruß Jan

Fuhrpark: MZ TS 250/0 mit LSW (Bj. 1975), MZ ES 250/2 mit SEL (Bj. 1971; im Aufbau), VW Golf II "Function" (Bj. 1991)
Westfriese

Benutzeravatar
 
Beiträge: 205
Themen: 5
Bilder: 9
Registriert: 1. April 2010 10:47
Wohnort: 67744 Hoppstädten
Alter: 32

Re: Boschregler 12V

Beitragvon ultra80sw » 4. August 2010 17:30

12 Volt Motor ist mir neu in der Ts.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49

Re: Boschregler 12V

Beitragvon Arni25 » 4. August 2010 17:40

ultra80sw hat geschrieben:12 Volt Motor ist mir neu in der Ts.


Aber Elektrobikes sollen ein enormes Drehmoment haben :schlaumeier: :mrgreen:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Boschregler 12V

Beitragvon derMaddin » 4. August 2010 17:44

Wenn das ein ETZ Motor ist, dann hat die Lima 180 Watt. :wink:
Dein Regler (100W) ist dann bissle untermotorisiert. Besorg Dir lieber den Vape Regler für die ETZ Lima, der soll wohl gut funzen und kostet um die 25,-€... ;D
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Boschregler 12V

Beitragvon Arni25 » 4. August 2010 17:46

Erklär uns doch bitte, was für einen Motor Du hast.
ETZ? TS mit Vape? Oder noch was anderes?
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Boschregler 12V

Beitragvon Westfriese » 4. August 2010 19:06

Ich kann jetzt leider vorerst nicht nachschauen, aber es soll ein originaler 12V TS-5-Gang-Motor sein. Soweit ich weiß keine Vape o.Ä. drin. In meiner nächsten Schrauber-Session mach ich den Deckel mal ab und schau rein.
Aber prinzipiell würde es funktionieren? Darum gehts mir. Ansonsten muss ich mir halt einen Vape-Regler kaufen.
Gruß Jan

Fuhrpark: MZ TS 250/0 mit LSW (Bj. 1975), MZ ES 250/2 mit SEL (Bj. 1971; im Aufbau), VW Golf II "Function" (Bj. 1991)
Westfriese

Benutzeravatar
 
Beiträge: 205
Themen: 5
Bilder: 9
Registriert: 1. April 2010 10:47
Wohnort: 67744 Hoppstädten
Alter: 32

Re: Boschregler 12V

Beitragvon Arni25 » 4. August 2010 19:15

Mach am besten mal Fotos von dem was Du da hast. In einen TS Motot passt keine 12V Lima rein - ausser Vape.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, das ein KFZ - Regler weniger Watt verträgt als einer aus nem Motorrad...
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Boschregler 12V

Beitragvon Westfriese » 4. August 2010 19:27

Arni25 hat geschrieben:Mach am besten mal Fotos von dem was Du da hast. In einen TS Motot passt keine 12V Lima rein - ausser Vape.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, das ein KFZ - Regler weniger Watt verträgt als einer aus nem Motorrad...


Hab das nicht mehr ganz im Kopf, wie viel das war, kann jetzt auch nicht nachschauen, da die TS in Nähe Köln bei meinem Onkel steht...
Ich werd mal schauen, dass ich Bilder davon bekomme.
Gruß Jan

Fuhrpark: MZ TS 250/0 mit LSW (Bj. 1975), MZ ES 250/2 mit SEL (Bj. 1971; im Aufbau), VW Golf II "Function" (Bj. 1991)
Westfriese

Benutzeravatar
 
Beiträge: 205
Themen: 5
Bilder: 9
Registriert: 1. April 2010 10:47
Wohnort: 67744 Hoppstädten
Alter: 32

Re: Boschregler 12V

Beitragvon ultra80sw » 4. August 2010 21:10

Der regler vom Bus muss mehr regeln als 100 Watt.Mein Trabantregler hat da mehr.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49

Re: Boschregler 12V

Beitragvon Westfriese » 4. August 2010 21:53

Dann werd ich das wohl falsch in Erinnerung haben. Aber das krieg ich noch raus. :oops:
Gruß Jan

Fuhrpark: MZ TS 250/0 mit LSW (Bj. 1975), MZ ES 250/2 mit SEL (Bj. 1971; im Aufbau), VW Golf II "Function" (Bj. 1991)
Westfriese

Benutzeravatar
 
Beiträge: 205
Themen: 5
Bilder: 9
Registriert: 1. April 2010 10:47
Wohnort: 67744 Hoppstädten
Alter: 32

Re: Boschregler 12V

Beitragvon Westfriese » 7. August 2010 15:34

So sieht der Motor aus:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Westfriese am 7. August 2010 15:35, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Jan

Fuhrpark: MZ TS 250/0 mit LSW (Bj. 1975), MZ ES 250/2 mit SEL (Bj. 1971; im Aufbau), VW Golf II "Function" (Bj. 1991)
Westfriese

Benutzeravatar
 
Beiträge: 205
Themen: 5
Bilder: 9
Registriert: 1. April 2010 10:47
Wohnort: 67744 Hoppstädten
Alter: 32

Re: Boschregler 12V

Beitragvon Sven Witzel » 7. August 2010 15:35

Das ist nen TS Motor
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Boschregler 12V

Beitragvon Henry G. » 7. August 2010 15:43

Genau. 5 Gänge und 6V-LiMa.
Vermutlich ein Austauschmotor, wegen dem Typenschild und dem E bei der Motornummer.
MfG :wink:
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!

Fuhrpark: Simson und MZ
Henry G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 12. April 2009 13:06
Wohnort: MV
Alter: 30

Re: Boschregler 12V

Beitragvon Westfriese » 7. August 2010 15:45

Gut, dasses nen TS-Motor mit 5 Gängen ist, soweit war ich auch schon, allerdings die Lima soll angeblich 12V sein und auch schon so gelaufen sein...Dann war die wohl hochgeregelt. Muss ich mir mal anschauen, wenn ich wieder da hinkomme...
Danke für die Hinweise :)
Gruß Jan

Fuhrpark: MZ TS 250/0 mit LSW (Bj. 1975), MZ ES 250/2 mit SEL (Bj. 1971; im Aufbau), VW Golf II "Function" (Bj. 1991)
Westfriese

Benutzeravatar
 
Beiträge: 205
Themen: 5
Bilder: 9
Registriert: 1. April 2010 10:47
Wohnort: 67744 Hoppstädten
Alter: 32

Re: Boschregler 12V

Beitragvon net-harry » 7. August 2010 16:01

Moin,

Zu dem Thema gibt es hier auch einige Infos.

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Boschregler 12V

Beitragvon Westfriese » 7. August 2010 16:36

net-harry hat geschrieben:Moin,

Zu dem Thema gibt es hier auch einige Infos.

Gruß Harald


Also könnte ich einfach einen 12V-Regler einbauen und hätte dann 12V, so ich denn auch eine Rückstromdiode verbaue und den Reglerwiderstand ausbaue?
Gruß Jan

Fuhrpark: MZ TS 250/0 mit LSW (Bj. 1975), MZ ES 250/2 mit SEL (Bj. 1971; im Aufbau), VW Golf II "Function" (Bj. 1991)
Westfriese

Benutzeravatar
 
Beiträge: 205
Themen: 5
Bilder: 9
Registriert: 1. April 2010 10:47
Wohnort: 67744 Hoppstädten
Alter: 32

Re: Boschregler 12V

Beitragvon ts-schrauber » 7. August 2010 16:40

Frikadelle hat geschrieben:
net-harry hat geschrieben:Moin,

Zu dem Thema gibt es hier auch einige Infos.

Gruß Harald


Also könnte ich einfach einen 12V-Regler einbauen und hätte dann 12V, so ich denn auch eine Rückstromdiode verbaue und den Reglerwiderstand ausbaue?



Ja!
Viele Grüsse aus Dresden vom ts-schrauber

Fuhrpark: TS 250/1 - "gelbe Dicke"; TS150/125 - in Aufbau --> "gelbe Lütte"
ts-schrauber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 182
Themen: 8
Bilder: 4
Registriert: 30. Dezember 2008 20:19
Wohnort: Dresden
Alter: 57

Re: Boschregler 12V

Beitragvon Westfriese » 7. August 2010 16:44

ts-schrauber hat geschrieben:
Frikadelle hat geschrieben:
net-harry hat geschrieben:Moin,

Zu dem Thema gibt es hier auch einige Infos.

Gruß Harald


Also könnte ich einfach einen 12V-Regler einbauen und hätte dann 12V, so ich denn auch eine Rückstromdiode verbaue und den Reglerwiderstand ausbaue?



Ja!


Vielen Dank, das gibt sich günstig...Muss ich doch nicht alle verbauten Birnchen wieder rückrüsten :ja:
Gruß Jan

Fuhrpark: MZ TS 250/0 mit LSW (Bj. 1975), MZ ES 250/2 mit SEL (Bj. 1971; im Aufbau), VW Golf II "Function" (Bj. 1991)
Westfriese

Benutzeravatar
 
Beiträge: 205
Themen: 5
Bilder: 9
Registriert: 1. April 2010 10:47
Wohnort: 67744 Hoppstädten
Alter: 32


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste