Empfehlungen für elektronische Zündung ETZ 250 gesucht

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Empfehlungen für elektronische Zündung ETZ 250 gesucht

Beitragvon Micky » 8. August 2010 13:06

Also ich brauche mal Empfehlungen zu elektronischen Zündungen für ETZ 250.

Nur für die Zündung. Die Original Lima bleibt!

Am liebsten wäre mir eine CDI Zündung mit Programmiermöglichkeit.

Unvergossen gibt es die nach meinen Recherchen wohl nicht... Erschreckend was in so einer Zündung an wenigen Bauteilen ist. Habe gerade eine geschrottet und mal aufgemacht.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Empfehlungen für elektronische Zündung ETZ 250 gesucht

Beitragvon Gespann Willi » 8. August 2010 13:17

Gude
Ich habe die einfache von Vape drin und bin damit zufrieden.
Kosten um die 95 €.
Guden Willi
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Empfehlungen für elektronische Zündung ETZ 250 gesucht

Beitragvon P-J » 8. August 2010 15:09

Gespann Willi hat geschrieben:Ich habe die einfache von Vape drin und bin damit zufrieden.


Programierbar ist die aber nicht. Brauch man aber auch nicht.

Kleiber baut dir sicher auch eine Programierbare, aber sicher nicht für
Gespann Willi hat geschrieben:95 €.

http://www.edknet.de/index.htm

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Empfehlungen für elektronische Zündung ETZ 250 gesucht

Beitragvon Micky » 8. August 2010 16:25

Hört sich gut an. Werde mal wegen einer programmierbaren anfragen.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Empfehlungen für elektronische Zündung ETZ 250 gesucht

Beitragvon Rico » 8. August 2010 16:38

Wie wirkt sich denn bei einer MZ eine programmierbare Zündung aus?

Schneller, kräftiger, sparsamer, ruhiger, langlebigerer Motor...?

Oder alles nur sinnloser Schnickschnack, den keiner braucht?

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Empfehlungen für elektronische Zündung ETZ 250 gesucht

Beitragvon MZ Werner » 8. August 2010 17:23

Gespann Willi hat geschrieben:Gude
Ich habe die einfache von Vape drin und bin damit zufrieden.
Kosten um die 95 €.
Guden Willi

Habe vor 3 jahren die gleiche Anlage eingebaut und seitdem nichts mehr an der Zündung gemacht. Einfach nur fahren,fahren..........
Gruß Werner
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Empfehlungen für elektronische Zündung ETZ 250 gesucht

Beitragvon P-J » 8. August 2010 19:29

ich hat geschrieben:Oder alles nur sinnloser Schnickschnack, den keiner braucht?


Richtig, brauch keiner denn einen Vliehkraftversteller brauch auch keiner.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Empfehlungen für elektronische Zündung ETZ 250 gesucht

Beitragvon Gallium » 8. August 2010 19:36

MZ Werner hat geschrieben:
Gespann Willi hat geschrieben:Gude
Ich habe die einfache von Vape drin und bin damit zufrieden.
Kosten um die 95 €.
Guden Willi

Habe vor 3 jahren die gleiche Anlage eingebaut und seitdem nichts mehr an der Zündung gemacht. Einfach nur fahren,fahren..........
Gruß Werner


da kann ich mich nur anschließen

gruß matthias

-- Hinzugefügt: 8. August 2010 20:37 --

MZ Werner hat geschrieben:
Gespann Willi hat geschrieben:Gude
Ich habe die einfache von Vape drin und bin damit zufrieden.
Kosten um die 95 €.
Guden Willi

Habe vor 3 jahren die gleiche Anlage eingebaut und seitdem nichts mehr an der Zündung gemacht. Einfach nur fahren,fahren..........
Gruß Werner


da kann ich mich nur anschließen

gruß matthias
meine 2,5TS bei youtube
meine 251 bei youtube

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktm ... eitakt.gif
Gallium

Benutzeravatar
 
Beiträge: 664
Artikel: 4
Themen: 22
Bilder: 38
Registriert: 23. Februar 2009 19:43
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60

Re: Empfehlungen für elektronische Zündung ETZ 250 gesucht

Beitragvon torbiaz » 8. August 2010 19:39

also ich träumte manchmal schon von einer ZZP-Verstellung....nur drehzahlabhängig, nicht mehr.
Ich glaub schon, daß da nochmal ein wenig mehr Freude aufkommt.

Aber kosten lassen würde ichs mir nichts...schon gar nicht soviel, wie es kosten würde.
evtl. selber basteln, aber auch da greift mehr der Sportgedanke bei der Sache.

CDI, frei programmierbar, Kennfeld etc. ist schon mit dem Schinken nach der Wurst geschmissen.

vape wird schon ok sein (ich selber habe keine), und ein hunni ist nicht die welt...

mfg,
tobi


und nochmal: der Fliehkraftversteller hat einen gaaaanz anderen job.
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !

Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand
torbiaz

 
Beiträge: 855
Themen: 8
Registriert: 20. September 2007 11:02
Wohnort: Jena
Alter: 48

Re: Empfehlungen für elektronische Zündung ETZ 250 gesucht

Beitragvon Micky » 8. August 2010 21:55

torbiaz hat geschrieben:also ich träumte manchmal schon von einer ZZP-Verstellung....nur drehzahlabhängig, nicht mehr.
Ich glaub schon, daß da nochmal ein wenig mehr Freude aufkommt.

CDI, frei programmierbar, Kennfeld etc. ist schon mit dem Schinken nach der Wurst geschmissen.
Genau sowas meine ich. Gibt es selbst für den Trabant.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Empfehlungen für elektronische Zündung ETZ 250 gesucht

Beitragvon rkidh » 8. August 2010 22:02

ich hat geschrieben:Wie wirkt sich denn bei einer MZ eine programmierbare Zündung aus?

Schneller, kräftiger, sparsamer, ruhiger, langlebigerer Motor...?

Oder alles nur sinnloser Schnickschnack, den keiner braucht?


er will es, er soll es haben. ob du es als nützlich empfindest oder nicht tut michts zur sache!
Das ist der Mist mit dem viele gute Themen versaut werden. tschuldige, nicht bös gemeint.

Programmierbare Zündung ist vielleicht schon nicht verkehrt. So kann man relativ bequem und vor allem präszise mal die versch. auswirkungen unterschiedlicher Zündzeitpunkte heraus finden. dir geht es ja nur darum den zündzeitpunkt zu verändern oder? evtl. kann man mit einer kleinen zusatzschaltung welche zwischenn spule und geber kommt auch etwas erreichen. weiß aber nicht ob es sowas gibt und wo.

Die Laubersheimer ist relativ simpel, vielleicht lässt sichs dort ergänzen.
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Re: Empfehlungen für elektronische Zündung ETZ 250 gesucht

Beitragvon Micky » 8. August 2010 22:09

Genau selbige Zündung habe ich geschrottet...

Könnte mit selbiger funktionieren wenn man es schaffen würde die Grundplatte per Steuerung beweglich zu machen.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Empfehlungen für elektronische Zündung ETZ 250 gesucht

Beitragvon rkidh » 8. August 2010 22:11

also ne steuerung um die grundplatte zu bewegen ist da schon schwiriger denke ich. eine schaltung welche das signal etwas verzögert wäre evtl. sinnvoller.
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Re: Empfehlungen für elektronische Zündung ETZ 250 gesucht

Beitragvon Micky » 8. August 2010 22:15

Keine schlechte Idee. Nur womit soll man das Signal verzögern? Am besten dann natürlich per Poti regelbar.

Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Empfehlungen für elektronische Zündung ETZ 250 gesucht

Beitragvon rkidh » 8. August 2010 22:23

Also wenn ich jetzt um 23.21uhr creativ sein soll würde mir ganz spontan evtl. ein timer einfallen. allerdings müsste dieser schon sehr schnell arbeiten können. Den guten alten NE555 kann man also getrost vergessen. :D

Ich denke da müsstest du mal die E-Götter im Forum fragen. ^^
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Re: Empfehlungen für elektronische Zündung ETZ 250 gesucht

Beitragvon Rico » 8. August 2010 22:29

rkidh hat geschrieben:
ich hat geschrieben:Wie wirkt sich denn bei einer MZ eine programmierbare Zündung aus?

Schneller, kräftiger, sparsamer, ruhiger, langlebigerer Motor...?

Oder alles nur sinnloser Schnickschnack, den keiner braucht?


er will es, er soll es haben. ob du es als nützlich empfindest oder nicht tut michts zur sache!
Das ist der Mist mit dem viele gute Themen versaut werden. tschuldige, nicht bös gemeint.

Ne ne, haste völlig falsch verstanden,
mich interessiert das wirklich, was es bewirkt, falls es das tut.

Also her damit, wenn jemand mehr weiß.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Empfehlungen für elektronische Zündung ETZ 250 gesucht

Beitragvon rkidh » 8. August 2010 22:36

ich hat geschrieben:
rkidh hat geschrieben:
ich hat geschrieben:Wie wirkt sich denn bei einer MZ eine programmierbare Zündung aus?

Schneller, kräftiger, sparsamer, ruhiger, langlebigerer Motor...?

Oder alles nur sinnloser Schnickschnack, den keiner braucht?


er will es, er soll es haben. ob du es als nützlich empfindest oder nicht tut michts zur sache!
Das ist der Mist mit dem viele gute Themen versaut werden. tschuldige, nicht bös gemeint.

Ne ne, haste völlig falsch verstanden,
mich interessiert das wirklich, was es bewirkt, falls es das tut.

Also her damit, wenn jemand mehr weiß.


na ok, dann hab ich dich da wohl falsch verstanden. Aber ist ne Unsitte hier im Forum das viele Kreative und auch mal Exotische Ideen sofort als "braucht man nicht" abgetan werden.

Ich würde spontan Timer sagen. Aber weiß nicht ob es da was gibt was so schnell arbeitet.
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Re: Empfehlungen für elektronische Zündung ETZ 250 gesucht

Beitragvon P-J » 8. August 2010 22:41

rkidh hat geschrieben:Das ist der Mist mit dem viele gute Themen versaut werden. tschuldige, nicht bös gemeint.

Ist auch nicht bös gemeint aber wenn das seine Meinung ist solltest du versuchen ihn mit Agumenten zu Überzeugen das deine Meinung richtig ist.

Was soll die Programierung bringen? Sie kann eigendlich nur bei verschiedenen Drehzahlen mehr oder weniger Vorzündung geben oder liege ich da falsch. Das genau macht doch ein Fliehkraftversteller. Thor hat doch mechanische Versuche nit sowas durchgeführt. Ich hoffe er kann noch was dazu sagen.
Bei normalen Steuerzeiten und Drehzahlen bis 6000U,min macht eine Verstellung meiner Meinung nach keinen grossen Sinn. Es ist nicht sinnlos aber der Preis lässt sich nicht damit rechtferigen. Wenn einer der Elektronik Speziealisten sowas selbst konstruieren will fänd ich das toll. Bezahlbar ist es sicher nicht. Zum Glück ist MZ ein Zweitakter wo ich darauf verzichten kann.
VAPE baut auch Zündungen für 4 takter, ich habe eine in ein BMW R26 Motorrad verbaut. Diese Anlage ist nicht stufenlos programierbar. Da ist eine Dippschalterreihe drauf mit der verschiede "Programme" abrufbar sind. Die komplette Anlage kostet aber mehr als das doppelte der MZ.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Empfehlungen für elektronische Zündung ETZ 250 gesucht

Beitragvon Schraddel » 8. August 2010 22:41

Moin Micky,
hab mit den Produkten keine Erfahrung, sieht aber recht vielversprechend aus?! Ignitech CDI

Gruß, Michael
MZ: Im Rennen erprobt, im Alltag gelobt.

Die Furcht schützt die Tempel besser als alle Mauern (Gustave Flaubert)

Fuhrpark: MZ ETZ250 (1986); Alltagsemme; momentan als LSW-Gespann unterwegs..
MZ ETZ250 Gespann (1984); brauch ne Restauration
MZ ETZ250 Export (1981): immernoch in der Mache
Honda XRV 750
Schraddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 490
Themen: 12
Bilder: 26
Registriert: 16. Februar 2006 14:13
Wohnort: Bremen
Alter: 53

Re: Empfehlungen für elektronische Zündung ETZ 250 gesucht

Beitragvon ETZChris » 9. August 2010 08:42

Schraddel hat geschrieben:hab mit den Produkten keine Erfahrung, sieht aber recht vielversprechend aus?! Ignitech CDI


deren (unprogrammierbare) CDI fahr ich im falschtakter V2. ergebnis: deutlich besserer motorlauf. besseres anspringen. sehr gute verarbeitung.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Empfehlungen für elektronische Zündung ETZ 250 gesucht

Beitragvon Jawa250 » 9. August 2010 08:44

Individuell Progammierbare Zündanlagen bekommt man z.B. bei http://www.Imfsoft.com
Die Anlagen sind ggü. den völlig überteurten und z.T. sehr Störungsanfälligen Zündanlagen von einigen Deutschen Träumern die für ihr bisschen Elektronik mal schnell 500€ und mehr haben wollen richtig günstig.

Auch sind die Preise von powerdynamo völlig Überzogen, man kann sich die Anlagen leicht bei VAPE direkt bestellen.

Das die frei programmierbare Zündkurve nix bringt kann man so nicht sagen hängt zusehr vom Motortyp ab.
Allerdings ist auch richtig das es bei einer Jawa oder MZ die nur bis max. 6000rpm drehen nur marginal was bringen tut. Der Motor mag damit evt besser Anspringen und einen besseren Durchzug haben.

Auch gab es Elektronikzündungen von Piranha (heißen jetzt glaub ich newtronic).
Ansonsten die hier schon angspochene Lösung mit der Batteriegespeisten VAPE Anlage.

Die günstigste und für mich bis dato beste Variante ist ein Zündpickup der sowohl auf 6 und 12V bestens funktioniert und direkt die originale Zündspule ansteuert, ohne Strippengewirr und extra Zündbox. Wurde für Bosch Verteiler entwickelt und passt z.B. bei Jawa mit PAL Elektrik ebenfalls. Bekommt man bei cip1.com die mit Teilen für klassische VW's handeln unter accufire oder magfire.


Gruß Markus

Fuhrpark: Jawa 250 Typ 353/03 '56, Jawa 350 Typ 361 Sport '66, Jawa 250 Typ 559/04 '68, Jawa 350 Typ 640 '92 Torque Induction, Yamaha R5F '72, Yamaha RD400 Typ 1A3 '77, Yamaha RD400 Typ 2R9 '79, Honda CB750 Typ RC42 ' 97, Yamaha DT125 Typ DE03 '03
Jawa250

 
Beiträge: 155
Themen: 5
Registriert: 31. Juli 2010 20:47

Re: Empfehlungen für elektronische Zündung ETZ 250 gesucht

Beitragvon Micky » 9. August 2010 09:51

Ah ja! Das ist es was ich suche!

Bei der Zündung die ich geschrottet und hinterher auseinandergebaut habe hat der Verkäufer mindestens 700 Prozent Gewinn gemacht! Jedem seinen Gewinn, aber das finde ich doch etwas arg überzogen.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Empfehlungen für elektronische Zündung ETZ 250 gesucht

Beitragvon P-J » 9. August 2010 11:36

Jawa250 hat geschrieben:man kann sich die Anlagen leicht bei VAPE direkt bestellen.


Hab ich versucht, leider bis heute keine Antwort bekommen. Ein Freund hats auch versucht,nichts :cry:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Empfehlungen für elektronische Zündung ETZ 250 gesucht

Beitragvon Micky » 9. August 2010 11:41

P-J hat geschrieben:
Jawa250 hat geschrieben:man kann sich die Anlagen leicht bei VAPE direkt bestellen.


Hab ich versucht, leider bis heute keine Antwort bekommen. Ein Freund hats auch versucht,nichts :cry:
Interne Absprache mit dem deutschen Vertreiber?


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Empfehlungen für elektronische Zündung ETZ 250 gesucht

Beitragvon P-J » 9. August 2010 11:45

Micky hat geschrieben:Interne Absprache mit dem deutschen Vertreiber?

Sicherlich :cry:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Empfehlungen für elektronische Zündung ETZ 250 gesucht

Beitragvon Jawa250 » 9. August 2010 11:56

Nun, VAPE hat eine E-Shop, allerdings nur in Tschechisch bei dem man auch bestellen kann.

Mir ist es bis heute ein Rätsel warum die VAPE Zündanlagen für Jawa und Mz hier bei uns so Überteuert sind, eine komplette Anlage für die 350er Jawa bekommt man bei einem tschechischen "Händler" für unter 160€ und dann sogar in 12V ausführung..........möchte nicht Wissen was die daran schon verdienen.

Auch sind die VAPE Anlagen nicht unbedingt besser geworden, ganz am anfang waren die Magneten noch schön vergossen und die Läufer verzinkt. Heute sind die Mag. nur noch eingeklebt und die Läufer fast unbahndelt so das die schön gammeln. Auch keine Seltenhait das die magneten Wegfliegen..........dann ist schluss mit Lustig :shock:


Gruß Markus

Fuhrpark: Jawa 250 Typ 353/03 '56, Jawa 350 Typ 361 Sport '66, Jawa 250 Typ 559/04 '68, Jawa 350 Typ 640 '92 Torque Induction, Yamaha R5F '72, Yamaha RD400 Typ 1A3 '77, Yamaha RD400 Typ 2R9 '79, Honda CB750 Typ RC42 ' 97, Yamaha DT125 Typ DE03 '03
Jawa250

 
Beiträge: 155
Themen: 5
Registriert: 31. Juli 2010 20:47

Re: Empfehlungen für elektronische Zündung ETZ 250 gesucht

Beitragvon Micky » 9. August 2010 12:08

Deshalb kaufe ich ja viele Teile im Ausland. Kommt trotz Versandkosten viel günstiger als wenn ich die Sachen hier kaufe.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Empfehlungen für elektronische Zündung ETZ 250 gesucht

Beitragvon rkidh » 9. August 2010 20:15

Wo bekommat man denn die Vape, außer über Powedynamo?

Gruß
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Re: Empfehlungen für elektronische Zündung ETZ 250 gesucht

Beitragvon P-J » 9. August 2010 20:21

bei fast jedem MZ Händler aber nirgens so billig wie bei
rkidh hat geschrieben:Powedynamo

und mit den richtigen Bezeihungen mit 15% Nachlass. Hab grade eine für ne 150er ETZ bestellt. :ja:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Empfehlungen für elektronische Zündung ETZ 250 gesucht

Beitragvon rkidh » 9. August 2010 20:24

jaaaa, das is mir doch auch klar. die holens doch auch blos von powerdynamo. ich meine direkt in tschechien vbestellen wie es weiter oben beschrieben ist.
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Re: Empfehlungen für elektronische Zündung ETZ 250 gesucht

Beitragvon P-J » 9. August 2010 20:39

rkidh hat geschrieben:ich meine direkt in tschechien vbestellen wie es weiter oben beschrieben ist.


wie schon beschrieben hab ich keine Antwort bekommen aus Tschechien. Allerdings find ich 200 für ne komplett neue Anlage angemessen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Empfehlungen für elektronische Zündung ETZ 250 gesucht

Beitragvon rkidh » 9. August 2010 21:04

ich weiß was das zeug in der herstellung kostet. und die verarbeitung hab ich auch beobachtet. 150€ maximal!
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Re: Empfehlungen für elektronische Zündung ETZ 250 gesucht

Beitragvon P-J » 9. August 2010 21:14

Wenn du alle Teile einer 6 Volt Anlage oder einer 12 Elektronik mit Kupferkollektor neu kaufst und darauf achtest das du originale und kein Nachbauschrott bekommst reicht
rkidh hat geschrieben:150€
sicher nicht.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Empfehlungen für elektronische Zündung ETZ 250 gesucht

Beitragvon rkidh » 9. August 2010 21:35

ich rede nicht vom wert in der beschaffung. aber ich bin öfter in diversen betrieben unterwegs welche elektrische und Mechanische komponenten bauen. Glaub mir, ne Vape ist in der Herstallung alles andere als teuer!

Die Masse und die Sparmaßnahmen machen es!

150 locken im direktvertrieb ohne zwischenhändler wären möglich!
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Re: Empfehlungen für elektronische Zündung ETZ 250 gesucht

Beitragvon P-J » 9. August 2010 21:46

rkidh hat geschrieben:150 locken im direktvertrieb ohne zwischenhändler wären möglich!



Ich brauch in wenigen Wochen noch eine VAPE für TS250 4 Gang, die sollte ich dann besser bei dir bestellen. :mrgreen:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Empfehlungen für elektronische Zündung ETZ 250 gesucht

Beitragvon rkidh » 9. August 2010 22:24

sicher nicht ;)
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Re: Empfehlungen für elektronische Zündung ETZ 250 gesucht

Beitragvon 2CVBeck » 10. August 2010 11:51

guckts du www.sirius-2.de

Fuhrpark: MZ TS 150 1984, Kreidler RMC 1974, MC Cormick 320 1959,
Citroen 2CV 1985, IRUS U 900 Bj. 1953 [Chinadiesel nachgerüstet], Steppenwolf 2007 (teuerstes Fahrzeug)
2CVBeck

 
Beiträge: 63
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 28. Mai 2010 09:48
Wohnort: Pollhagen
Alter: 65

Re: Empfehlungen für elektronische Zündung ETZ 250 gesucht

Beitragvon Dominik » 10. August 2010 12:10

@ Willi:

Was heißt bitte "einfache Vape für 95 Euro"? Ist das die PVL?

Die PVL für ca.70 Euro (mit dem orangenen Vergussmassekästchen) kann ich nur abraten, Mecki sind schon 2 Stück verreckt, meine hielt wenigstens 2 Jahre und 3 Monate durch, knapp 47.000km, dann war Ende.
Nun fahre ich wieder per Unterbrecher und sehe keine Nachteile:
-Genau so gutes Anspringverhalten
-Genau so guter und stabiler Leerlauf
-Genau so gute Beschleunigung
-Genau so günstiger/sparsamer Verbrauch
-Genau so hoher Verbrauch, wenn man es darauf ankommen lässt.

Klar, muss man nun hin und wieder nach dem Kontakt, dem ZZP und dem Schmierfilz schauen...Aber wenn eine Panne, dann lieber mit einer Unterbrecherzündung.
Sorry, das war jetzt auch ein bißchen OT :oops: , aber das mit der 95Euro-Vape würde mich trotzdem interessieren.

Danke und viele Grüße
Dominik.
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Re: Empfehlungen für elektronische Zündung ETZ 250 gesucht

Beitragvon AHO » 10. August 2010 12:21

Hallo Dominik,
Die hat z.B. Güsi im Programm, Best.-Nr: 50812.
Die hab ich im ETZ Gespann, der Vorbesitzer hat sie eingebaut und war schon begeistert, bei mir tut sie es auch einwandfrei.

Gruß
AHO

Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985
AHO

 
Beiträge: 1241
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Wohnort: Wuppertal

Re: Empfehlungen für elektronische Zündung ETZ 250 gesucht

Beitragvon Dominik » 10. August 2010 12:29

Hallo Aho,
vielen Dank, ich habe sie mir gerade angeschaut.
Werden da auch nur zwei Kabel an die Zündspule geschlossen, also ohne Blackbox o.ä.?
Und so wie es aussieht, kann man den Hallgeber bei Defekt einzeln austauschen, sollte man ihn einzeln bekommen...Ich werde mal bei Herrn Güsi anfragen...

Danke dir!
Grüße, Dominik
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Re: Empfehlungen für elektronische Zündung ETZ 250 gesucht

Beitragvon P-J » 10. August 2010 12:35

Mit 95€ ist doch sicher die reine Zündung von VAPE für die 12 Drehstrom Lima gemeint, oder?
Dabei handelt es sich um dem Abnehmer mit Verstellplatte und die Zündspule. Der Strom wird dabei nach wie vor von der originalen 12 Volt Drehstrom Lima samt dem Sch... Reglel produziert. Tauscht man den Regler gegen was vernünfitiges und den Kollektor gegen einen mit Kupfer kann man auch gleich ne komplette VAPE kaufen. :ja:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Empfehlungen für elektronische Zündung ETZ 250 gesucht

Beitragvon longa » 10. August 2010 19:08

servus,hab was im entenforum gefunden. http://www.sly.de/ dan zündung eingeben.mfg
longa

 
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63

Re: Empfehlungen für elektronische Zündung ETZ 250 gesucht

Beitragvon Micky » 10. August 2010 19:29

Nicht schlecht, endlich mal eine die nicht vergossen ist.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste