Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
MeatBall hat geschrieben:Danke für den Tip, aber die Sicherung sieht gut und wenn sie gammelig wäre dann dürften die Blinker ja auch nicht leuchten, wenn ich die Kabel direkt zusammen halte. Oder liege ich da falsch.
Paule56 hat geschrieben:MeatBall hat geschrieben:Danke für den Tip, aber die Sicherung sieht gut und wenn sie gammelig wäre dann dürften die Blinker ja auch nicht leuchten, wenn ich die Kabel direkt zusammen halte. Oder liege ich da falsch.
da liegst du vollkommen richtig
frage: der neue blinkgeber ist auch für 6v und 2 x 21w ausgelegt, normalerweise steht das drauf und wäre für eine original belassene ts der richtige
sollte der drei anschlüsse haben, könnte es ein elektronischer sein, da muss die 49 zur sicherung, die 49a an den blinkschalter und zusätzlich ein massekabel auf die 31 geklemmt werden, sonst funzt der nicht
sollte der dritte anschluss "c" heißen -> nicht beschalten
auch mit nur zwei kontaktfahnen am geber mal diese durchtauschen (49 <-> 49a), die alten ddr-hitzedrahtdinger haben ein verpolen vertragen, aber da gibt es mittlerweile kuriositäten auf dem markt
Dorni hat geschrieben:Mahlzeit. Überprüfe doch bitte mal alle Masseverbindungen, Schraube im Lampentopf, u.ä. sieht so aus, als wenn sich der Strom auch nen Teilweg über die anderen angeschlossenen Lampen sucht...
TS Driver hat geschrieben:Hast Du den Leitungsverbinder unter der Sitzbank getauscht? Vielleicht hast Du einen von der ETZ bekommen. Da sind zwei Brücken drin, die nicht rein gehören.
MeatBall hat geschrieben:...Ich hab heute mal den alten Regler eingebaut und siehe da: Wir haben wieder Saft!!
Wenn der Motor nicht läuft, dann blinken sogar die Blinker![]()
Leider nicht wenn der Motor läuft und bei höheren Drehzahlen fängt die LKL an zu flackern.
Jetzt habe ich also die LiMa in Verdacht. Die liefert bei laufendem Motor 7V.
Ist das okay und wieviel muss davon an der Batterie meßbar sein? Da lagen nämlich nur ca. 5.8V an.
Was kann denn an der LiMa gewartet werden?
MeatBall hat geschrieben:Am Reglerwiderstand ist ein bißchen Farbe abgeplatzt. Hat das was zu sagen?
MeatBall hat geschrieben:Der Regler war einfach ein Schuss ins Blaue. Vorher war ein E-Regler drin und ich hab einfach wieder den originalen verbaut.
MeatBall hat geschrieben:Ich habe die Kiste so gekauft. Der Reglerwiderstand und ein E-Regler waren montiert und der war defekt...
TeEs hat geschrieben:Bau das Ding nochmal ein, den Widerstand aus und führe mit (extern) frisch geladener Batterie die 3 Haupt-Spannungsmessungen nach Lothars Anleitung durch:
- Batteriespannung, alles aus
- Batteriespannung Zündung ein
- Batteriespannung Motor an bei Standgas und so ca. 3000-4000 U/min.
Poste die Werte hier, dann sehen wir weiter.
net-harry hat geschrieben:Was für ein Regler ist denn verbaut ?
net-harry hat geschrieben: Vielfachmessgerät haste ?
TeEs hat geschrieben:TeEs hat geschrieben:Bau das Ding nochmal ein, den Widerstand aus und führe mit (extern) frisch geladener Batterie die 3 Haupt-Spannungsmessungen nach Lothars Anleitung durch:
- Batteriespannung, alles aus
- Batteriespannung Zündung ein
- Batteriespannung Motor an bei Standgas und so ca. 3000-4000 U/min.
Poste die Werte hier, dann sehen wir weiter.
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste