Kennzeichenleuchte ES

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Kennzeichenleuchte ES

Beitragvon biebsch666 » 18. August 2010 20:27

Tach auch

Hab da ein Problem:
Ich will/muss den Chromring vom ES-Rücklicht neu verchromen lassen.
Wie bekomme ich die Plasteabdeckung der Kennzeichenleuchte raus, ohne diese zu zerbrechen???
IMGP0481.JPG
IMGP0482.JPG


Gruss und Dank vom Biebsch
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Kennzeichenleuchte ES

Beitragvon Dorni » 18. August 2010 20:29

Hallo, gar nicht. Die ist eingeschmolzen. Wirst wohl ausbrechen müssen und nach erneuter verchromung ne Kunststoffkappe selbst anfertigen und einkleben müssen.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Kennzeichenleuchte ES

Beitragvon biebsch666 » 18. August 2010 20:32

Oooch menno... :-(
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Kennzeichenleuchte ES

Beitragvon Dorni » 18. August 2010 20:35

Möglich wäre es nur den inneren umgekrempelten Rand nur auf einer Seite ausarbeiten, die Kappe seitlich abklappen und nach erfolgreichem neuverchromen wieder einsetzen. Musste nur ein kleines Stück einkleben, evtl. mit nem kleinen Streifen Kunststoff. So bleibt optisch die Kappe erhalten.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Kennzeichenleuchte ES

Beitragvon EsMaus » 18. August 2010 20:37

Aus eigener Erfahrung muss ich Dorni zustimmen, geht nur gewaltsam und mit Zerstörung, aber es ist auch leicht nachzubauen und wieder einzukleben, meins geht wieder!!!

Das mit dem vorsichtigen Ausbau hat bei mir nicht funktioniert, weil einfach das Plastik durch den Lauf der Jahre so spröde war, das es, egal wie vorsichtig man ranging, ausplatzte
Grüße aus dem Muldental

Yvonne

Übrigens: Wenn Frauen ölige Hände haben, muss das nicht zwangsläufig Salatöl oder Bratenfett sein...


Stationsschwester auf Station 4

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1971 "Liesel"
MZ RT 125/3 - das Pink-Projekt "Sandy" - fertig!
MZ Ts 250
"Oma Sophie" VW Polo 86C Bj. 91. R.I.P. 17.08.2015
Hildegard-Dacia Duster II
Suzuki GN 250 "Emma"
EsMaus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1494
Themen: 24
Bilder: 8
Registriert: 12. November 2007 21:03
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 53
Skype: EsMaus

Re: Kennzeichenleuchte ES

Beitragvon biebsch666 » 18. August 2010 20:39

Im Nachbau gibt`s die nicht zufälligerweise???

Edith meint:Güsi hat`s!!! :-)
Man(n) hätte ja auch vor`m Jammern mal schauen können...

Danke trotzdem
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Kennzeichenleuchte ES

Beitragvon es-heizer » 18. August 2010 20:41

Geht auch zahmer.. Ich hab bei meinen Rücklichtern innen den Rand mit einem spitzen Schraubendreher vorsichtig Stück für Stück zerbröselt und nacher die Teile mit klarem Silikon wieder eingeklebt. Hält schon 12 Jahre!!
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Kennzeichenleuchte ES

Beitragvon P-J » 18. August 2010 20:49

biebsch666 hat geschrieben:Im Nachbau gibt`s die nicht zufälligerweise???


Ich weis nicht wie Güsi´s Nachbauten sind aber alle die ich bis her gesehen habe sind Schrott. Unrund, die Löcher passen schlecht bis garnicht und die Kennzeichenleuchte, also das Loch mit dem Glas, ist aussermittig. :evil:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Kennzeichenleuchte ES

Beitragvon Ex-User Ronny » 18. August 2010 20:52

Dorni hat geschrieben:Möglich wäre es nur den inneren umgekrempelten Rand nur auf einer Seite ausarbeiten, die Kappe seitlich abklappen und nach erfolgreichem neuverchromen wieder einsetzen. Musste nur ein kleines Stück einkleben, evtl. mit nem kleinen Streifen Kunststoff. So bleibt optisch die Kappe erhalten.

Genau so habe ich es auch gemacht. Mit ein wenig Geschick und Geduld bekommt man das hin.Und es sieht dann original aus.
Grüße Ronny
Ex-User Ronny

 

Re: Kennzeichenleuchte ES

Beitragvon ea2873 » 18. August 2010 22:20

das kleine "glas" gibts auch einzeln zu kaufen. ich persönlich würde ein nachbaurücklicht mit den originalen innereien kombinieren, alternativ ein gutes gebrauchtteil suchen.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7860
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Kennzeichenleuchte ES

Beitragvon Schumi1 » 19. August 2010 16:51

Ich hab das damals auch so gemacht wie Dorni.
Aber meinst du das es sich bei deinemTeil noch lohnt es neu zu verchromen?
Ich habe mir auch mal bei Güsi einen Nachbau besorgt und muß sagen der hat auch gut gepaßt.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste