Tip: Fehlerquelle Zündschloss

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Tip: Fehlerquelle Zündschloss

Beitragvon Willmor » 23. August 2010 09:42

hallo an alle die probleme mit ihren fahrzeugen haben.

problem ist folgendes, welches sich gestern an einer es 150/1 darstellte.bj 1973, komplette überholung und originale elektrik. leider auch ne paar geflickte kabel. die maschine lief, aber nach erreichen der betriebstemperatur bleib einfach der zündfunke aus. natürlich alles schön durchgeprüft, unterbrecher, zündkerze usw.

jetzt denken die meisten, mensch warum baut der nicht ne neue zündung inkl. neuem kabelbaum ein.
nein, auch die alte technik kann funktionieren. (mit meiner ts6volt uzündung am gleichen tag ca. 80km gefahren)

also weiter im programm. im laufe der fehlersuche merkten wir das an der zündspule ab und an die spannung fehlte. also richtung zündschloss agiert. und siehe da. es gab einen platinenbruch an klemme 15/54, also dem geschaltenen plus. wie auf den fotos zu sehen ist, ist der bruch nicht einfach zu erkennen.(tip: genau in der mitte des bildes)
22082010355.jpg


als lösung wurde von mir eine stabile und elektrisch korrekte brücke gefertigt und eingesetzt. (das schicke rote kabel mit den schönenen neuen kabelschuhen)
22082010358.jpg

danach lief sie ohne probleme im standgas, auch über das erreichen der betriebstemperatur. (leider regnete es in stömen, sonst auch gern probefahrt gemacht)

mal schauen wie die besitzerin ihre probefahrten übersteht.
falls doppelpost, bitte einpflegen, ansonsten hoffe ich hilfe gestellt zu haben.

grüße willmor
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!

Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88
Willmor
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 8. März 2007 13:31
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44
Skype: omnicorealpha

Re: Tip: Fehlerquelle Zündschloss

Beitragvon Lorchen » 23. August 2010 09:58

Das sind die Fehler, die einen wahnsinnig machen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34677
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Tip: Fehlerquelle Zündschloss

Beitragvon Willmor » 23. August 2010 10:10

Lorchen hat geschrieben:Das sind die Fehler, die einen wahnsinnig machen.


ich bin doch schon völlig wahnsinnig, würde ich sonst stundenlag an solch hoffnungslosen fällen werkeln? gestern mal schnell die forumssuche des forums benutzt, als erstes fand ich: kabelbaum wechseln, zündung wechseln. ha, hätte in diesem fall auch nix gebracht. ich bleib bei original, bis zum bitterem ende. lol
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!

Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88
Willmor
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 8. März 2007 13:31
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44
Skype: omnicorealpha

Re: Tip: Fehlerquelle Zündschloss

Beitragvon trabimotorrad » 23. August 2010 11:13

Danke fürs Einstellen. Obwohl Dein Foto wirklich sehr gut ist, habe ich den Platinebruch erst nach sehr langem Suchen gefunden :oops: Ich glaube unter realen bedingungen (also draußen, bei 3 Grad Plus und Schneeregen :wink: oder bei einbrechender Dämmerung) hätte ich sowas nicht gefunden.
schön das man vielleicht in Zukunft wieder eine mutmaßliche Fehlerquelle weiß :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16724
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Tip: Fehlerquelle Zündschloss

Beitragvon Ralle » 23. August 2010 11:36

Der Neuber/Müller ud ich glaube auch Wildschrei weisen auf die Möglichkeit dieses Fehlers hin, allerdings ohne Abbildung. Danke das man hier mal live sehen kann wie das aussieht :gut:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Tip: Fehlerquelle Zündschloss

Beitragvon Willmor » 23. August 2010 11:50

:shock: herr wildschrei ist beim thema elektrik sehr wortkarg. kann mich noch erinnern das thema elektrik im wildschrei buch sehr sehr kurz war. denke mal das ich das thema durch das lesen beider bücher geklärt habe. im zone buch geht da schon mehr. da gab es wenigstens schaltpläne 6&12v. bei wildschrei ist mir nur die stelle mit den 5gang ts glöcken im kopf geblieben. von wegen er steckt geheime nachrichten in die holräume der gehäusehälften. "für die nachste schraubergeneration."

6volt-original-kabelbaum&züngsgrüße Willmor
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!

Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88
Willmor
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 8. März 2007 13:31
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44
Skype: omnicorealpha

Re: Tip: Fehlerquelle Zündschloss

Beitragvon derMaddin » 23. August 2010 12:39

:shock: Da vermutet man sonstwas und dann das... :| :lach:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste