Elektrikproblem bei RT 125-2

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Elektrikproblem bei RT 125-2

Beitragvon öffel » 7. September 2010 18:39

Hallo liebe Kollegen,

hab eine mittleres Elektroproblem an meine schöne Neuerwerbung und zwar ist mir schon beim kauf aufgefallen, das der Verkäufer beim fahren und Schalterstellung 3 einen Leistungsverlusst hatte und er daraufhin wieder in Stellung 2 geschaltet, hatte mir nicht soviel dabei gedacht, ich vermutete das es daran lag weil die Maschine noch kalt war. Nun leider bin ich erst am lernen und am verstehen und verstehen tue ich meistens erst wenn ich es selber machen muss! (das war bei meiner Enfield auch so) So nun ich nach dem Studium der einzelnen Schlüsselstellungen eine schöne Probefahrt gemacht und siehe da auch bei mir Leistungverlusst in Stellung 3 auf dem Nachhauseweg bemerkte ich auch noch einen bekannten Geruch der nach verschmortem roch und zwar aus Richtung Lima Kasten.

Zuhause das Krad auf die Bühne und mal zur Tat geschritten. Spulenkasten auf und da sah ich diverse Oxidationen und brüchige Kabelverbindungen an den Klemmen.
CIMG1381_600x450.jpg

CIMG1386_400x300.jpg


Hab dann daraufhin den Deckel vom Lima Kasten abgemacht um zu sehen ob es das auch so schrecklich aussieht denn von da kam ja der unangenehme Geruch.
Augenscheinlich fehlt hier jedoch nichts Kann man die Lima eigentlich durchmessen und wie macht man das bei der RT welche Werte müßte ich wo haben?
CIMG1382_400x300.jpg

CIMG1383_400x300.jpg


Hab dann nach Ausbau des Regler alle Klemmen sauber gemacht und die beiden die mir abgerissen sind ausgebohrt und Gewinde nachgeschnitten.
CIMG1384_400x300.jpg

CIMG1385_400x300.jpg


So und nun meine große Frage, wo bekomme ich einen solchen Regler her
Und glaubt ihr das die Lima auch was abbekommen hat.


Ich danke euch schon mal für eure Kommentare dazu.

Schöne Grüsse aus LA.

Walter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 250 Bj. 1961
Schwalbe KR 51/1 S Bj. 1977
Royal Enfield 500 Bullet
Triumph Bonneville T100
Opel GT Roadster
BMW F32 435d x drive
öffel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 169
Themen: 48
Registriert: 1. September 2010 14:26
Wohnort: Landshut
Alter: 66

Re: Elektrikproblem bei RT 125-2

Beitragvon Ralle » 7. September 2010 18:48

Schau dir mal bitte Lothars Elektrik- Leitfaden an. Unte dem Link weit unten im Text findest du es. Da steht dann in verschiedenen Kapiteln alles zu Lichtmaschine und Regler. Du findests dort auch die erforderlichen Messungen zur Überprüfung.

Ich würde dir empfehlen alles zu prfen und der RT auch gleich einen neuen Kabelbaum zu gönnen, sonst jagst du den Kupferwurm ewig :ja: Als Schaltplan kannst du den RT/2 Plan in aus diesem Thema nutzen. Ein weiteres Hilfsmittel findet sich in meiner Signatur :lupe:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Elektrikproblem bei RT 125-2

Beitragvon öffel » 7. September 2010 19:12

Hallo Ralle,
danke für deine rasche Antwort, mit einem neuen Kabelbaum möchte ich vorsuchtig sein, da die Maschine ansonsten in einem sehr guten Zustand ist und die alte Verkabelung würde ich wegen dem Wert daher ungern erneuern :!:

Deinen Beitarg zum Zündschloß habe ich gestern schon gefunden, eine wirklich ganz tolle Sache :wink: mit der Anleitung habe ich heute den Regler ausgebaut :!:
Schöne das es leute gibt die soetwas machen :)

Schöne Grüsse aus LA.

Walter
Zuletzt geändert von öffel am 7. September 2010 19:15, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ES 250 Bj. 1961
Schwalbe KR 51/1 S Bj. 1977
Royal Enfield 500 Bullet
Triumph Bonneville T100
Opel GT Roadster
BMW F32 435d x drive
öffel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 169
Themen: 48
Registriert: 1. September 2010 14:26
Wohnort: Landshut
Alter: 66

Re: Elektrikproblem bei RT 125-2

Beitragvon Ralle » 7. September 2010 19:15

Den Zustand der Kabel kannst du selbst am besten einschätzen, wenn sie noch gut sind bleiben sie halt drin. Kannst ja bei Gelegenheit ein Foto von der ganzen RT hochladen, mal schauen ob die noch so original ist wie sie früher war :fotos:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Elektrikproblem bei RT 125-2

Beitragvon öffel » 7. September 2010 19:20

Bilder habe ich hier bei meiner Vorstellung eingestellt

viewtopic.php?f=28&t=38304

Wenn du noch andere möchtest dann kann ich noch welche machen.

Grüsse.

-- Hinzugefügt: 7. September 2010 21:45 --

Hallo ich noch mal,
nachdem ich bei den mir Bekannten ET Händlern so wie es aussieht keine Regler im Moment zu bekommen ist, habe ich den alten zerlegt.
Evtl. kann ich es reparieren

Bei einem Kabel von der Wicklung zur Anschlußfahne ist die Isolierung ab!
Das Weiterführende Kabel zu Klemme M ist ganz zerbröselt! Das zu erneuern ist kein Problem.
CIMG1388_640x480.jpg

CIMG1392_400x300.jpg




Was meint ihr, was soll ich mit dem Kabel ohne Isolierung machen? Die Spule aufzumachen das wird nicht gehen!


Schöne Grüsse aus LA.

Walter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 250 Bj. 1961
Schwalbe KR 51/1 S Bj. 1977
Royal Enfield 500 Bullet
Triumph Bonneville T100
Opel GT Roadster
BMW F32 435d x drive
öffel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 169
Themen: 48
Registriert: 1. September 2010 14:26
Wohnort: Landshut
Alter: 66

Re: Elektrikproblem bei RT 125-2

Beitragvon öffel » 22. September 2010 19:31

So, hab jetzt einen elektronischen Regler eingebaut! (Siehe Bild)
Muss sagen passt sehr gut auf den Bakelit Sockel, musste nur mit dem Dremel ein wenig abschleifen :mrgreen:
CIMG1395_400x300.jpg

CIMG1397_400x300.jpg


Jetzt aber doch noch eine Frage, die Ladekontrollleuchte leuchtet nicht (gar nicht!) ich vermute das die Lampe hin ist, nur wie kommt man an die Lampe :?: von der Lampengehäuse Innenseite her komme ich nicht ran , muss man das das rote Glas abnehmen und wie ohne es zu beschädigen :?:
CIMG1400_400x300.jpg



Und noch eine Frage die mich bewegt, im Lampengehäuse habe ich ein Kabel zuviel (war nicht angeklemmt) und zwar kommt das von der Klemme 54 Spulenkasten :?: :?: :?:
CIMG1399_400x300.jpg


Danke schon mal fürs nachdenken.

Schöne Grüsse aus LA.

Walter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 250 Bj. 1961
Schwalbe KR 51/1 S Bj. 1977
Royal Enfield 500 Bullet
Triumph Bonneville T100
Opel GT Roadster
BMW F32 435d x drive
öffel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 169
Themen: 48
Registriert: 1. September 2010 14:26
Wohnort: Landshut
Alter: 66

Re: Elektrikproblem bei RT 125-2

Beitragvon Ralle » 23. September 2010 05:51

Doch, du kommst von der Lampeninnenseite ran. Einfach den Fußkontakt vorsichtig zur Seite drehen/biegen Lampe tauschen und Fußkontakt wieder zurück :idea:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Elektrikproblem bei RT 125-2

Beitragvon öffel » 23. September 2010 18:30

Hallo Ralle,
danke für den Tipp mit dem Birndl, habs jetzt ausgewechselt und die Ladekontrolle funktioniert wieder und geht auch aus. :ja:

Grüsse aus LA.

Fuhrpark: MZ ES 250 Bj. 1961
Schwalbe KR 51/1 S Bj. 1977
Royal Enfield 500 Bullet
Triumph Bonneville T100
Opel GT Roadster
BMW F32 435d x drive
öffel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 169
Themen: 48
Registriert: 1. September 2010 14:26
Wohnort: Landshut
Alter: 66

Re: Elektrikproblem bei RT 125-2

Beitragvon Ralle » 23. September 2010 18:33

öffel hat geschrieben:...und geht auch aus. :ja:



Besser is dat ;D
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste