ETZ 250 springt nicht mehr an

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

ETZ 250 springt nicht mehr an

Beitragvon Pazi » 9. September 2010 22:10

Halihallo,
Ich habe folgendes Problem: Ich besitze eine ETZ 250 mit 12V Elektronik Zündung ( Ein DDR Exemplar) und diese möchte nun nicht mehr anspringen. Begonnen hatte alles damit das ich auf dem Rückweg von der Schule liegen geblieben bin. Sie lief erst imemr schlechter bis sie schlussendlich komplett aus ging. Mit anschieben + startspray zuckelt sie gelegentlich, hat aber eine absolut miese Gas- Annahme und geht in der Regel wieder aus. Auserdem ist kein beständiger Zündfunke vorhanden ( Wundert mich das sie also überhaupt manchmal schwach angeht). Batterie hat Saft, Ladekontrolleuchte leuchtet, auch sonst geht alles ( Licht, Hupe, Blinker,Leerlaufkontrolle,Bremslicht etc.). Ich glaube mich allerdings zu erinnern das die LKL wärend der Motor ansprang flackerte ( schwer ausging).
Saft geht in die Zündspule rein, allerdings kommt nichts am Kabelanschluss hinaus ( habe schon 2 ZSP getestet, beide das selbe resultat).
Per Testleuchte habe ich mal geschaut ob aus den kleinen Kabeln von der Zündung richtung Regler Saft läuft, doch auch bei kicken des starters kommt garnichts heraus. Lötstellen etc hab ich alles gecheckt, alle Kabel sind da, wo sie sein wollten ( lief vorher ja auch top).
Jetzt hab ich Schiss das meine Zündung kaputt sein könnte ( Angst berechtigt? :cry: )

Freue mich über Hilfe , da ich sehr auf das Moped angewiesen bin und Busse teuer sind :|

Pazi
EXILKANADIER

Fuhrpark: Toyota Carina E '92 , Irgend son Italo Roller Dingens, Meine Füße
Pazi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 50
Themen: 7
Registriert: 22. August 2009 10:06
Wohnort: 76726
Alter: 34
Skype: Kreidler1991

Re: ETZ 250 springt nicht mehr an

Beitragvon Gerdius » 10. September 2010 06:47

Hallo, Pazi,

wenn keiner der Elektrikexperten antwortet, dann versuche ich es mal:

Bei der elektronischen Zündung muss Du vorsichtig sein mit Testlampe -man kann die damit
laut Reparaturanleitung beschädigen!

Besorg Dir besser ein Multimeter -kann auch preiswert sein (ca. 9,-€).

Hier stand gerade was in einem anderen Fred:
Bei Lothar steht was darüber:

http://pic.mz-forum.com/lothar/ELEKTRIK/Elektrik.htm

Der nächste Tipp ist ohne Gewähr:


"Der allereinfachste EBZA-Schnelltest geht so:

Von den drei Kabeln, die zum Geber (ist das Teil der Zündung auf der Lichtmaschine -die schwarze "Blackbox" am Batteriedeckel ist das Steuerteil) gehen, ziehst man das grüne (die "Signalleitung") vom Steckverbinder untem LiMa-Deckel ab, tüdelt etwas Draht zum Verlängern dran und stellt sicher, daß der Kabelschuh nicht an Masse liegt (mal eben kurz isolieren). Kerze rausschrauben und im Kerzenstecker parken; diesen so ablegen, daß er Massekontakt hat .Nicht anfassen, Hochspannung!!

Zündung einschalten und mit dem (abisolierten) Ende der Verlängerung über die Kühlrippen des Zylinders rutschen (also von oben nach unten). Immer wenn der Draht an Masse liegt (also an der Kühlrippe) wird die Zündspule geladen. wenn er von einer Rippe zur nächsten springst (und dabei kurz in der Luft hängt), wird ein Funke ausgelöst. Also bei einmal von oben nach unten durchrutschen sollten mehrere Funken (theoretisch der Anzahl der Rippen entsprechend) ausgelöst werden.

Wenn die Funken fliegen, ist das Steuerteil i.O. und der Fehler liegt vermutlich im Geber.
Wenns nicht funkt, liegt das Problem im Steuerteil (oft liebevoll als "Blackbox" bezeichnet) oder dessen Verdrahtung.

Meiner Meinung nach der "idiotensicherste" Test für alle, die kein Bock auf Meßgeräte haben bzw. nachts um 3 an der Autobahn Klarheit wollen."
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)

Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)
Gerdius

Benutzeravatar
 
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71

Re: ETZ 250 springt nicht mehr an

Beitragvon Pazi » 10. September 2010 13:11

Danke für die flotte Antwort. Werde das nachher mal testen. Also Kerze rausdrhen, im stecker lassen, auf dem zylinder "parken" , das grüne kabel wo normal in das Steuerteil geht lösen und direkt auf masse geben ( in dem Fall zylinder) und mal "durchrutschen" lassen richtig verstanden?

EDIT: also : geladen scheint zu werden, da wenn ich das MOped anschiebe die LKL bei gewisser drehzahl ausgeht. Anspringen tut sie immer noch nicht. Habe den Test oben gemacht,soweit wie ich ihn verstanden habe, hat allerdings nicht gefunkt.
EXILKANADIER

Fuhrpark: Toyota Carina E '92 , Irgend son Italo Roller Dingens, Meine Füße
Pazi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 50
Themen: 7
Registriert: 22. August 2009 10:06
Wohnort: 76726
Alter: 34
Skype: Kreidler1991


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste