elektronische Zündung nach Anleitung einstellen : ungenau ?!

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

elektronische Zündung nach Anleitung einstellen : ungenau ?!

Beitragvon Mado » 15. September 2010 18:48

Hallo !

Ich habe mir für meinen ETZ Motor die elektronische Zündung 9519300 S1 von powerdynamo zugelegt.
Also das Teil ohne Lichtmaschine !

Einbau und Anschluß nach Anleitung war völlig problemlos, der motor ist auf den ersten Tritt angesprungen und läuft.
Wegen des schlechten Wetters und weil es schon dunkel war habe ich erst mal keine längere Probefahrt gemacht , das kommt dann morgen.

So , aber jetzt zu meiner Frage:

Laut Anleitung soll man den Kolben auf 2,75 vor OT stellen ( klar , wie bei der Unterbrecherzündung) und dann die Sensorplatte so einstellen das der Geberfinger gegenüber des Sensors steht.
Habe ich so gemacht und , wie bereits weiter oben geschrieben , der Motor läuft.

Aber das scheint mir doch sehr ungenau zu sein. Der Sensor hat gut 5mm Durchmesser , wann genau erfolgt die Zündung ? Am Anfang oder in der Mitte des Sensors ?
Je nach dem habe ich nämlich 3,5 mm oder 2,5mm vor OT meine Zündung !
Jahrelang habe ich den Unterbrecher immer aufs zehntel genau mit der Messuhr eingestellt und jetzt soll ich das so ungefähr hinstellen und das ist gut so ??
Geht das nicht genauer ? Kann man irgendwas messen ?

Ich dachte man könnte vielleicht nach dem funken der Kerze einstellen.
Ich habe mal mit eingeschalteter Zündung versucht ob man einen Zündfunken sieht - leider nicht .

Hat einer diese Zündung verbaut und kann mir sagen wie man die genau einstellen kann ?

Danke !

Markus

Fuhrpark: TS 250-1 Gespann- 1978 , Honda Dax 70 - 1973 , 125er Monkey Replika - 2010
Mado

Benutzeravatar
 
Beiträge: 62
Themen: 13
Bilder: 23
Registriert: 28. Mai 2009 19:41
Wohnort: Pforzheim
Alter: 60

Re: elektronische Zündung nach Anleitung einstellen : ungena

Beitragvon Gespann Willi » 15. September 2010 18:54

Gude
Ich habe einfach eine OT Sucher in das Zündkerzenloch geschraubt,
und geschaut wo es funkt
Guden Willi
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: elektronische Zündung nach Anleitung einstellen : ungena

Beitragvon voodoomaster » 15. September 2010 18:59

hab zwar in der ts auch ne vape verbaut, dort ist der einstellpunkt aber festgeleg durch entsprechende gewinde, hab aber nie geschaut was es für ein sensor ist. wenn es ein einfacher readkontakt ist, könnte man mit nem meßgerät/wiederstandsmessung feststellen wann der kontakt shließt bzw sich öffnet. werd mir das mal morgen anschaun und dir berichten.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: elektronische Zündung nach Anleitung einstellen : ungena

Beitragvon r4v3n » 15. September 2010 19:01

könntest es mittels strobo einstellen. ich hab auch schonmal nachgefragt: mit digitalmultimeter soll und kann man keine messungen machen!

mfg

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: elektronische Zündung nach Anleitung einstellen : ungena

Beitragvon Mado » 15. September 2010 19:01

Gespann Willi hat geschrieben:Gude
Ich habe einfach eine OT Sucher in das Zündkerzenloch geschraubt,
und geschaut wo es funkt
Guden Willi



Genau so habe ich es gemacht , bzw. wollte ich es machen.

Ich habe eine Messuhr eingeschraubt und wollte mit der Kerze sehen wann der Funken kommt - aber leider ist hier kein Funken zu sehen , wahrscheinlich muss sich die KW schneller drehen damit es funkt.

Fuhrpark: TS 250-1 Gespann- 1978 , Honda Dax 70 - 1973 , 125er Monkey Replika - 2010
Mado

Benutzeravatar
 
Beiträge: 62
Themen: 13
Bilder: 23
Registriert: 28. Mai 2009 19:41
Wohnort: Pforzheim
Alter: 60

Re: elektronische Zündung nach Anleitung einstellen : ungena

Beitragvon r4v3n » 15. September 2010 19:03

dann nimm doch mal die zünduhr raus und schau, ob sie funkt, wenn du mittels schraube drehst!

mfg

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: elektronische Zündung nach Anleitung einstellen : ungena

Beitragvon Gespann Willi » 15. September 2010 19:06

Mado hat geschrieben:
Genau so habe ich es gemacht , bzw. wollte ich es machen.

Ich habe eine Messuhr eingeschraubt und wollte mit der Kerze sehen wann der Funken kommt - aber leider ist hier kein Funken zu sehen , wahrscheinlich muss sich die KW schneller drehen damit es funkt.


Der Funke ist sehr schwach,ich habe eine Strobo Lampe dafür genommen.
Guden Willi
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: elektronische Zündung nach Anleitung einstellen : ungena

Beitragvon Mado » 15. September 2010 19:08

r4v3n hat geschrieben:dann nimm doch mal die zünduhr raus und schau, ob sie funkt, wenn du mittels schraube drehst!

mfg



Habe ich auch gemacht - kein Funke.
In der Anleitung steht das auch so drin , da steht das die Kerze erst funkt wenn man mit dem Kickstarter eine entsprechend höhere Drehzahl der KW erreicht.

Wie kann ich das denn mit dem Stroboskop einstellen ? Ich habe allerdings noch keines , würde ich mir dann eventuell irgendwo leihen oder kaufen .

Was kann ich denn da anblitzen , es gibt doch keine Markierungen an der Zündung , oder ?

Fuhrpark: TS 250-1 Gespann- 1978 , Honda Dax 70 - 1973 , 125er Monkey Replika - 2010
Mado

Benutzeravatar
 
Beiträge: 62
Themen: 13
Bilder: 23
Registriert: 28. Mai 2009 19:41
Wohnort: Pforzheim
Alter: 60

Re: elektronische Zündung nach Anleitung einstellen : ungena

Beitragvon r4v3n » 15. September 2010 19:11

ich würd mir ne gradscheibe (wie bei miraculis gezeigt) basteln und dann die scheibe anblitzen. das strobo von atu soll preis/leistungstechnisch ganz i.o. sein. hab ich selber noch nicht, will ich mir aber auch zulegen.

mfg

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: elektronische Zündung nach Anleitung einstellen : ungena

Beitragvon voodoomaster » 15. September 2010 19:12

denke das man am sensor doch was messen kann, nur halt nicht so einfach, wie gesagt, ich schau es mir morgen mal an.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: elektronische Zündung nach Anleitung einstellen : ungena

Beitragvon r4v3n » 15. September 2010 19:24

hatte mit dem edgar genau deswegen kontakt. er meinte, es ginge def. nicht. nur per augenmaß oder strobo.

mfg

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: elektronische Zündung nach Anleitung einstellen : ungena

Beitragvon Mado » 15. September 2010 19:32

r4v3n hat geschrieben:ich würd mir ne gradscheibe (wie bei miraculis gezeigt) basteln und dann die scheibe anblitzen. das strobo von atu soll preis/leistungstechnisch ganz i.o. sein. hab ich selber noch nicht, will ich mir aber auch zulegen.

mfg


Wie bereits geschrieben habe ich (noch) kein Stroboskop.

Deshalb die vielleicht etwas dumme Frage:

Was sehe ich wenn ich die Gradscheibe anblitze ?

Ich kenne das nur so das es eine Markierung am Gehäuse und eine am Rotor gibt und das die dann beim Anblitzen in einer Flucht stehen sollen .

Wie geht das mit der Gradscheibe ?

Fuhrpark: TS 250-1 Gespann- 1978 , Honda Dax 70 - 1973 , 125er Monkey Replika - 2010
Mado

Benutzeravatar
 
Beiträge: 62
Themen: 13
Bilder: 23
Registriert: 28. Mai 2009 19:41
Wohnort: Pforzheim
Alter: 60

Re: elektronische Zündung nach Anleitung einstellen : ungena

Beitragvon Rico » 15. September 2010 19:35

Mado hat geschrieben:Was kann ich denn da anblitzen , es gibt doch keine Markierungen an der Zündung , oder ?

Mal dir einfach welche mit Kreide dran, die im gewünschten ZZP übereinander stehen.
Und am Besten mit Scheibe, wegen der Genauigkeit.
Wenn schon keine Gradscheibe, dann irgendeine (CD?)
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: elektronische Zündung nach Anleitung einstellen : ungena

Beitragvon r4v3n » 15. September 2010 19:35

genauso. du markierst dir den punkt auf den du willst und blitzt die scheibe an :)

mfg

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: elektronische Zündung nach Anleitung einstellen : ungena

Beitragvon Dorni » 15. September 2010 19:38

Mahlzeit,

geht auch ohne Gradscheibe:

Suche mit ner Meßuhr den Bereich 3.0 (-0.5) v.OT.

Mache dir mit ner aufgebogenen Büroklammer, die du an einer beliebigen Schraube in der Nähe des Rotors am Motorgehäuse befestigst, einen Zeiger auf den Rotor. Dann markierst du 2 Striche gegenüber dem Ende der Büroklammer auf dem Rotor (3.0 v.OT und 2.5 v.OT). Dann Motor anwerfen und abblitzen. Der Blitz kommt, wenn sich die Spitze der Büroklammer zwischen den beiden Strichen befindet. Dann kannst du selber entscheiden ob du lieber die Zündung gegen 3.0 oder 2.5 einstellst.

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: elektronische Zündung nach Anleitung einstellen : ungena

Beitragvon hiha » 16. September 2010 06:05

@wudumeister:
Das ist kein Reedkontakt, sondern eine Spule, also induktiver Pickup. Also nix zum Messen. Reedkontakt wird bei Zündungen m.W. nicht verwendet.

Stroboskop: Was Du anblitzen musst, ist der Pickup, also Sensor. Du siehst dann ganz genau, an welcher Stelle des Pickups/Nase (oder wie das sonst aussieht) der Funke ausgelöst wird.
Dein ursprüngliches Problem war folgendes:
Aber das scheint mir doch sehr ungenau zu sein. Der Sensor hat gut 5mm Durchmesser , wann genau erfolgt die Zündung ? Am Anfang oder in der
Mitte des Sensors ?Je nach dem habe ich nämlich 3,5 mm oder 2,5mm vor OT meine Zündung !


Wenn Du ihn anblitzt, weisst Du es. Die Gradscheibe nutzt Dir erst dann was, wenn Du weisst, wieviel Grad bei Deinem Motor 2,75mm v.OT sind. Und selbst dann würd ich das messtechnisch überprüfen.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4469
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: elektronische Zündung nach Anleitung einstellen : ungena

Beitragvon Mado » 16. September 2010 09:39

Moin !

Danke für die zahlreichen Antworten und Tips - ich fahre jetzt zu Louis und hole mir da für 39.- Euro ein Stroboskop und dann sehen wir weiter .....



-- Hinzugefügt: 16. September 2010 20:34 --

Habe mir jetzt ein Stroboskop gekauft und den ganzen Nachmittag an der Zündung verbracht .

Zufrieden bin ich mit dem Ergebnis aber immer noch nicht so ganz !!

Be anderen Motorrädern an denen ich das mit dem Stroboskop schon mal gesehen habe hat der Rotor einen Durchmesser von 100 bis 150 mm und die Markierung ist natürlich ganz aussen, d.h. bei einm mm Kolbenhub legt die Markierung eine relativ große Wegstrecke zurück.

Hier dreht sich nur eine Scheibe mit dem Sensorfinger die ca. 30 mm Durchmesser hat , d.h. bei einm mm Kolbenhub legt die Markierung eine relativ kleine Wegstrecke zurück. Der Weg ist so klein das ich zwischen Zündung 2mm , 2,5 mm und 3,0 mm fast keinen Unterschied sehen kann. So wird das nichts genaues.

Ich habe es dann aber so gut als möglich und mehr nach Gefühl als gemmessen eingestellt und eine Probegahrt gemacht.

Sieht gut aus , sringt kalt und warm an , dreht willig bis 6000 und Vmax ist wie vorher auch ca. 100 km/h ( Gespann ).

Ich lass es jetzt mal vorerst so - aber wie bereit geschrieben: So richtig zufrieden bin ich damit nicht.

Übrigens: Eine größere Scheibe ( Gradscheibe , CD ) an der Kurbelwelle zu befestigen ist auch nicht möglich , der PickUp ist im Weg.

-- Hinzugefügt: 17. September 2010 00:29 --

Hier die Original Anleitung mit Fotos - da sieht man vielleicht besser wo mein Problem liegt

http://www.powerdynamo.biz/deu/systems/ ... s3inst.php

Fuhrpark: TS 250-1 Gespann- 1978 , Honda Dax 70 - 1973 , 125er Monkey Replika - 2010
Mado

Benutzeravatar
 
Beiträge: 62
Themen: 13
Bilder: 23
Registriert: 28. Mai 2009 19:41
Wohnort: Pforzheim
Alter: 60

Re: elektronische Zündung nach Anleitung einstellen : ungena

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 17. September 2010 09:31

Ob 3 oder 2 mm vor OT macht gradmäßig kaum noch einen Unterschied. Da die mm vor OT ja beim Hub gemessen werden und sich dieser rund um den OT kaum verändert, ist der 1. mm vor OT schon der größte Teil der Frühzündung. Ob 2,5 2,75 oder 3,0 macht in der Praxis wohl kaum noch einen Unterschied.

Die kompletten MZB-Anlagen (mit LIMA) sind ja mehr oder weniger fest auf 1 mm vor OT eingestellt. Wenn man die ausdrücklich nicht für MZ vorgesehene Befestigung nimmt kommt man auf 2. Trotzdem laufen die Kisten damit gut.
Ex-User unterbrecher

 

Re: elektronische Zündung nach Anleitung einstellen : ungena

Beitragvon Mado » 17. September 2010 09:58

unterbrecher hat geschrieben:Ob 3 oder 2 mm vor OT macht gradmäßig kaum noch einen Unterschied. Da die mm vor OT ja beim Hub gemessen werden und sich dieser rund um den OT kaum verändert, ist der 1. mm vor OT schon der größte Teil der Frühzündung. Ob 2,5 2,75 oder 3,0 macht in der Praxis wohl kaum noch einen Unterschied.

Die kompletten MZB-Anlagen (mit LIMA) sind ja mehr oder weniger fest auf 1 mm vor OT eingestellt. Wenn man die ausdrücklich nicht für MZ vorgesehene Befestigung nimmt kommt man auf 2. Trotzdem laufen die Kisten damit gut.


Meine läuft ja auch gut so und ich lass es jetzt erst mal.

ABER: Wenn das stimmt was Du schreibst das 2,5 oder 3 vor OT egal sind und die MZB fest auf 1mm stehen ( kann ich mir fast nicht vorstellen , kommt mich extrem spät vor ) - wieso macht man sich dann bei den herkömmlichen Unterbrecheranlagen die Mühe allses auf 1/10 mm genau zu stellen - und viele meinen einen Unterschied zwischen 2,6 OT und 2,8 OT in der Leistung zu spüren ?

Ich zweifle nicht unbedingt an das Du recht hast - ich verstehe es nur nicht !

Fuhrpark: TS 250-1 Gespann- 1978 , Honda Dax 70 - 1973 , 125er Monkey Replika - 2010
Mado

Benutzeravatar
 
Beiträge: 62
Themen: 13
Bilder: 23
Registriert: 28. Mai 2009 19:41
Wohnort: Pforzheim
Alter: 60

Re: elektronische Zündung nach Anleitung einstellen : ungena

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 17. September 2010 10:20

Mado hat geschrieben:Meine läuft ja auch gut so und ich lass es jetzt erst mal.

ABER: Wenn das stimmt was Du schreibst das 2,5 oder 3 vor OT egal sind und die MZB fest auf 1mm stehen ( kann ich mir fast nicht vorstellen , kommt mich extrem spät vor ) - wieso macht man sich dann bei den herkömmlichen Unterbrecheranlagen die Mühe allses auf 1/10 mm genau zu stellen - und viele meinen einen Unterschied zwischen 2,6 OT und 2,8 OT in der Leistung zu spüren ?

Ich zweifle nicht unbedingt an das Du recht hast - ich verstehe es nur nicht !


Wenn Du nach Grad einstellst und dabei die mm vor OT beobachtest wirst Du schnell sehen, dass der 1. mm vor OT gut doppelt so viel Grad ausmacht wie der 2. Der 3. ist dann in Grad kaum noch zu sehen. Das liegt ganz einfach daran, dass sich der Aufhängepunkt des Pleulels auf einer Kreisbahn bewegt und der Hub demnach aus dem Sinus des Grades der Frühzündung resultiert. Da die KW mit konstanter Drehzahl läuft (zumindest pro Umdrehung), sind die Grad auschlaggebend und nicht die mm.

Klingt kompliziert ist aber am lebenden Objekt sofort zu sehen. Ich habe mir auch schon desöfteren Auswirkungen diverser Schraubaktionen eingebildet aber am Ende hat sich vieles als subjektive Wahrnehmung herausgestellt. Zwischen 2,6 und 2,8 mm merkt man keinen Unterschied - das behaupte ich einfach mal.

-- Hinzugefügt: 17/9/2010, 11:23 --

Mado hat geschrieben:wieso macht man sich dann bei den herkömmlichen Unterbrecheranlagen die Mühe allses auf 1/10 mm genau zu stellen


Der Denkfehler ist eben, dass bei mm vor OT 1/10 eben nicht 1/10 ist. Zwischen 0,5 und 0,6 liegt gradmäßig ein vielfacher Unterschied als zwischen 2,6 und 2,7.
Ex-User unterbrecher

 

Re: elektronische Zündung nach Anleitung einstellen : ungena

Beitragvon zonenflitzer » 23. September 2010 19:19

hi,

in der anleitung steht - niemals eine elektronische Zündung mit einer Glühfadenprüflampe testen

was ist wenn man sich ein signaltontester zusammembaut?
könnte mir gut vorstellen das man über den ton den zzp gut einstellen kann, vieleicht hat jemand eine zeichnung oder bilder mit den man arbeiten könnte

das 12 volt horn der mz macht kein sinn ist ein wenig laut. :shock:

gruß

Fuhrpark: TS 250/1
zonenflitzer

 
Beiträge: 37
Themen: 2
Registriert: 16. Februar 2006 19:33
Wohnort: Bernburg
Alter: 64

Re: elektronische Zündung nach Anleitung einstellen : ungena

Beitragvon P-J » 23. September 2010 19:27

unterbrecher hat geschrieben:Ob 3 oder 2 mm vor OT macht gradmäßig kaum noch einen Unterschied


Wie schon beschrieben macht das sehr viel aus. Wirklich richtig bekommt man die VAPE nur mit Gradscheibe und Stoboskoplampe eingestellt. Die Gradscheibe muss genau auf OT ausgerichtet sein und der ZZP lieget bei 22,5 Grad. siehe Hier gallery/album.php?album_id=831 ewas runterscrollen. :ja:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: elektronische Zündung nach Anleitung einstellen : ungena

Beitragvon Mado » 23. September 2010 20:40

zonenflitzer hat geschrieben:hi,

in der anleitung steht - niemals eine elektronische Zündung mit einer Glühfadenprüflampe testen

was ist wenn man sich ein signaltontester zusammembaut?
könnte mir gut vorstellen das man über den ton den zzp gut einstellen kann, vieleicht hat jemand eine zeichnung oder bilder mit den man arbeiten könnte

das 12 volt horn der mz macht kein sinn ist ein wenig laut. :shock:

gruß


Geht leider nicht da der Pickup kein messbares Signal gibt.
Man kann da weder Spannung noch Widerstand messen - habe es mit einem Digitalmultimeter getestet.

-- Hinzugefügt: 23. September 2010 21:42 --

P-J hat geschrieben:
unterbrecher hat geschrieben:Ob 3 oder 2 mm vor OT macht gradmäßig kaum noch einen Unterschied


Wie schon beschrieben macht das sehr viel aus. Wirklich richtig bekommt man die VAPE nur mit Gradscheibe und Stoboskoplampe eingestellt. Die Gradscheibe muss genau auf OT ausgerichtet sein und der ZZP lieget bei 22,5 Grad. siehe Hier gallery/album.php?album_id=831 ewas runterscrollen. :ja:



Das mit der Gradscheibe auf Deinen Bildern sieht nachvollziehbar aus - wie hast Du die Scheibe befestigt ? Einfach unter die Schraube geklemmt ?

Fuhrpark: TS 250-1 Gespann- 1978 , Honda Dax 70 - 1973 , 125er Monkey Replika - 2010
Mado

Benutzeravatar
 
Beiträge: 62
Themen: 13
Bilder: 23
Registriert: 28. Mai 2009 19:41
Wohnort: Pforzheim
Alter: 60

Re: elektronische Zündung nach Anleitung einstellen : ungena

Beitragvon Reisedampfer » 13. Februar 2011 16:02

Hallo zusammen,

Zum angegebenen einzustellenden Zündzeitpunkt beim Powerdynamo für Typ ETZ 250/251/301:

Zitat laut Einbauanleitung: ... dass die Markierung auf der Grundplatte ... genau gegenüber der linken oberen Gehäusestrebe steht... Zitat Ende. Den gesamten Text kann man auf dem 2. Bild nachlesen.

Bei mir war auf der Grundplatte nur der ROTE PUNKT, sonst keine weiteren Markierungen. Stellt man die Zündung so ein, herrscht viel zu viel Frühzündung, ca. 4-5 mm vor OT. Auf dem Rotor ist ebenfalls ein Strich. Steht dieser mit dem ROTEN PUNKT überein, so ist dies der Zündzeitpunkt, zu kontrollieren nur bei laufendem Motor mit der Stroposkoblampe. Die Grundeinstellung zwischen 2,5 und 3mm vor OT kann man nur wie üblich mit der Messuhr und dem Auge, hier deckungsgleich ROTER PUNKT mit Strich auf Rotor, einstellen. Hat man danach die Kontrolle durchgeführt, siehe oben, werden die Masse mittels Zeichnung festgehalten, siehe Bild 1. Ob diese Masse natürlich bei anderen Maschinen auch gelten, kann ich nicht versichern. Bei mir klappt diese Einstellung 100%tig.

Weiterhin Gute Fahrt
gut schraub mit 300% Erfolg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Michael
Old-Timer-Fan

Fuhrpark: ETZ 250-Gespann, Bj 1984,
Vespa GTS 300 Touring Bj 2018
F-650 Bj 1998
K75 Gespann Bj 1992
Reisedampfer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 20
Bilder: 4
Registriert: 4. Juli 2009 14:18
Wohnort: Bad Krozingen
Alter: 75
Skype: DL6GD-Michael


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste