Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Gespann Willi hat geschrieben:Gude
Ich habe einfach eine OT Sucher in das Zündkerzenloch geschraubt,
und geschaut wo es funkt
Guden Willi
Mado hat geschrieben:
Genau so habe ich es gemacht , bzw. wollte ich es machen.
Ich habe eine Messuhr eingeschraubt und wollte mit der Kerze sehen wann der Funken kommt - aber leider ist hier kein Funken zu sehen , wahrscheinlich muss sich die KW schneller drehen damit es funkt.
r4v3n hat geschrieben:dann nimm doch mal die zünduhr raus und schau, ob sie funkt, wenn du mittels schraube drehst!
mfg
r4v3n hat geschrieben:ich würd mir ne gradscheibe (wie bei miraculis gezeigt) basteln und dann die scheibe anblitzen. das strobo von atu soll preis/leistungstechnisch ganz i.o. sein. hab ich selber noch nicht, will ich mir aber auch zulegen.
mfg
Mado hat geschrieben:Was kann ich denn da anblitzen , es gibt doch keine Markierungen an der Zündung , oder ?
Aber das scheint mir doch sehr ungenau zu sein. Der Sensor hat gut 5mm Durchmesser , wann genau erfolgt die Zündung ? Am Anfang oder in der
Mitte des Sensors ?Je nach dem habe ich nämlich 3,5 mm oder 2,5mm vor OT meine Zündung !
unterbrecher hat geschrieben:Ob 3 oder 2 mm vor OT macht gradmäßig kaum noch einen Unterschied. Da die mm vor OT ja beim Hub gemessen werden und sich dieser rund um den OT kaum verändert, ist der 1. mm vor OT schon der größte Teil der Frühzündung. Ob 2,5 2,75 oder 3,0 macht in der Praxis wohl kaum noch einen Unterschied.
Die kompletten MZB-Anlagen (mit LIMA) sind ja mehr oder weniger fest auf 1 mm vor OT eingestellt. Wenn man die ausdrücklich nicht für MZ vorgesehene Befestigung nimmt kommt man auf 2. Trotzdem laufen die Kisten damit gut.
Mado hat geschrieben:Meine läuft ja auch gut so und ich lass es jetzt erst mal.
ABER: Wenn das stimmt was Du schreibst das 2,5 oder 3 vor OT egal sind und die MZB fest auf 1mm stehen ( kann ich mir fast nicht vorstellen , kommt mich extrem spät vor ) - wieso macht man sich dann bei den herkömmlichen Unterbrecheranlagen die Mühe allses auf 1/10 mm genau zu stellen - und viele meinen einen Unterschied zwischen 2,6 OT und 2,8 OT in der Leistung zu spüren ?
Ich zweifle nicht unbedingt an das Du recht hast - ich verstehe es nur nicht !
Mado hat geschrieben:wieso macht man sich dann bei den herkömmlichen Unterbrecheranlagen die Mühe allses auf 1/10 mm genau zu stellen
unterbrecher hat geschrieben:Ob 3 oder 2 mm vor OT macht gradmäßig kaum noch einen Unterschied
zonenflitzer hat geschrieben:hi,
in der anleitung steht - niemals eine elektronische Zündung mit einer Glühfadenprüflampe testen
was ist wenn man sich ein signaltontester zusammembaut?
könnte mir gut vorstellen das man über den ton den zzp gut einstellen kann, vieleicht hat jemand eine zeichnung oder bilder mit den man arbeiten könnte
das 12 volt horn der mz macht kein sinn ist ein wenig laut.![]()
gruß
P-J hat geschrieben:unterbrecher hat geschrieben:Ob 3 oder 2 mm vor OT macht gradmäßig kaum noch einen Unterschied
Wie schon beschrieben macht das sehr viel aus. Wirklich richtig bekommt man die VAPE nur mit Gradscheibe und Stoboskoplampe eingestellt. Die Gradscheibe muss genau auf OT ausgerichtet sein und der ZZP lieget bei 22,5 Grad. siehe Hier gallery/album.php?album_id=831 ewas runterscrollen.
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste