Ladeprobleme HILFEEE!

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Ladeprobleme HILFEEE!

Beitragvon smartsurfer81 » 10. Oktober 2010 13:42

Hallo!
Brauche dringend Hilfe!
Habe Probleme mit meiner etz 251 von 89!Die Batterie wird nicht geladen!Im Stand gemessen liegt die Ladespannung um die 14V bei ca.3000 U/min!Schalte ich das Licht ein geht sie runter auf 12V!Das ist doch zu wenig!
Wenn Madamme vor mir fährt und anner Ampel steht ist die Blinkerhelle fast wie beim 6 Volt Moped!Und sie geht dann halt auch öfter aus!Habe ebend schon 2 Stunden gesucht!Masse alles bestens!Regler von meiner 150 er Probiert das gleiche!Batterie ist 2 Monate alt,dachte erst es liegt daran!Irgendwie läuft sie auch schwer habe ich das Gefühl,gerade so beim Anfahren!
Kann ich irgendwas Prüfen???
Bitte helft mir!Es ist eine Elektonikzündung(DDR)
Ach so noch was....habe sie ca. 2 Jahre lang!Das Problem war eigentlich schon seid dem da!War vorher Unterbrecher!Habe dann von einer 150 er Alles zur Elektronik umgebaut!Und immer noch da die Sch...!
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...

Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1
smartsurfer81

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1524
Themen: 60
Bilder: 4
Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44

Re: Ladeprobleme HILFEEE!

Beitragvon Ralle » 10. Oktober 2010 14:47

Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Ladeprobleme HILFEEE!

Beitragvon smartsurfer81 » 10. Oktober 2010 18:53

Hey ich bin doch kein Elektriker...da wird man ja wirr im Kopf :evil:

-- Hinzugefügt: 10. Oktober 2010 20:04 --

Ist hier im Bördekreis jemand in der Nähe der mir mal helfen könnte dabei??????????
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...

Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1
smartsurfer81

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1524
Themen: 60
Bilder: 4
Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44

Re: Ladeprobleme HILFEEE!

Beitragvon Dorni » 10. Oktober 2010 19:51

Hast du mal die Kontakte an den Sicherungen geprüft / gereinigt / nachgebogen? Wenn die verdreckt sind, iss schlecht mit Ladestrom. Und ... die 3 Kontakte, die von der Lima kommen, sitzen die fest und sind diese sauber? Des weiteren... sitzen die Kontakte an der Diodenplatte fest und sind diese sauber?

Steckkontakte kann man mit der Drahtbürste reinigen und mit ner Zange vorsichtig zusammendrücken (nicht platt) dann ist der Übergangswiderstand geringer und der Stromfluss besser...

PS: wie sehen die Kohlebürsten am Kollektor der Lima aus? Federkraft in Ordnung und kein helles Leuchten bei höherer Drehzahl?

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Ladeprobleme HILFEEE!

Beitragvon smartsurfer81 » 11. Oktober 2010 20:06

Danke Robert!
Also die Kabelschuhe an Regler,Gleichrichter,Masse,Batterie,Sicherungskasten usw. habe ich geprüft,die mir nicht geheuer waren habe ich ersetzt!
Auch unten anner Lima die sehen gut aus!
Kohlen hatte ich draußen,mit Verdünnung gereinigt,Federn etwas gezogen und wieder rein!Stator hab ich auch schon n anderen drinnen!
Alles ohne Erfolg....leider :(
Wie gesagt,Spannung ohne Licht 14V,mit Licht schlappe 12 und im Leerlauf runter auf 9!Trotz langer Fahrt auch ohne Licht Batterie einfach keinen Dampf....
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...

Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1
smartsurfer81

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1524
Themen: 60
Bilder: 4
Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44

Re: Ladeprobleme HILFEEE!

Beitragvon Dorni » 11. Oktober 2010 20:43

Mahlzeit.

Kannst du mal die Erregerspule messen, ob die noch Durchgang hat? Das heist, Kohlen runter und die beiden Schleifringe gegeneinander messen.

Bleibt ja langsam net mehr viel übrig.

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Ladeprobleme HILFEEE!

Beitragvon eMVau » 11. Oktober 2010 21:00

Prüfe nochmal Deine Batterie, voll aufladen, stehenlassen, Ruhespannung messen. Dann irgendeine starke Glühlampe (12V 55W) ranhängen und messen, wie stark die Batteriespannung zusammenbricht.

Heutzutage sind Batterien nicht mehr das, was sie mal waren. Selbst nach 2 Monaten kann eine Zelle hinüber sein.

LG MV
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Re: Ladeprobleme HILFEEE!

Beitragvon smartsurfer81 » 12. Oktober 2010 20:25

Dorni hat geschrieben:Mahlzeit.

Kannst du mal die Erregerspule messen, ob die noch Durchgang hat? Das heist, Kohlen runter und die beiden Schleifringe gegeneinander messen.

Bleibt ja langsam net mehr viel übrig.

Robert

Mache ich....
Also bei beiden zueinander muß Durchgang sein!
Und einzeln gegen Masse darf kein Durchgang sein richtig???

-- Hinzugefügt: 12. Oktober 2010 21:30 --

eMVau hat geschrieben:Prüfe nochmal Deine Batterie, voll aufladen, stehenlassen, Ruhespannung messen. Dann irgendeine starke Glühlampe (12V 55W) ranhängen und messen, wie stark die Batteriespannung zusammenbricht.

Heutzutage sind Batterien nicht mehr das, was sie mal waren. Selbst nach 2 Monaten kann eine Zelle hinüber sein.

LG MV


Also ich muß dir sagen es ist ne Batterie für um die 20Euro von Wessels und Müller!
Als ich sie an das Ladefix aus guten alten Zeiten gehängt habe fing sie nach kürzester Zeit an zu Blubbern!
Die Spannungsmessung mache ich dann bald mal!
Danke für den Tip erst mal!
mfg

-- Hinzugefügt: 13. Oktober 2010 20:29 --

Also ich habe mal gemessen ebend!
Die Batterie hat eine Ruhespannung von 12,7V!Mit Zündung an und Lichthupe geht sie bis auf 11,57V herunter!Ok oder nicht???

Und dann habe ich mal das gelbe Wildschrei Buch genommen-Stator und Rotor gemessen mit Prüflampe!Alles bestens...

Dann den Regler!Masse ok!Masseschluß und Wicklungsunterbrechung auch ok!

Aber bei den Kontakten!Und zwar bei dem "Rückstromkontakt"!Beim Betätigen mit dem Finger,also öffnen,sollte die Lampe erlischen!Aber sie leuchtete schwach weiter!Was bedeutet das???

Wie genau oder aussagekräftig sind diese Methoden vom "Wildschrei"?

Ach ja...hätte so gerne wieder Spannung anner Emme... :(
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...

Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1
smartsurfer81

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1524
Themen: 60
Bilder: 4
Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste