von hiha » 15. Oktober 2010 06:32
Halt stop, Korrektur:
Du kannst an einer CDI-Zündspule mit dem Multimeter nix messen. Da kommt zum Zündzeitpunkt ein 200-400V-Impuls von weniger als 1ms an. Da zuckt selbst ein Digitalmultimeter nicht mal. Selbst mit dem Oszilloskop muss man sich schon gut auskennen, wenn man diese kurzen sporadischen Signale einfangen will.
Die einfachste Methode ist leider, systematisch Teile zu tauschen. Bei der MZ, die ja noch nicht soo alt ist, würd ich, wenn alle externen Fehlerquellen wie Verdrahtung, Schalter, usw. ausgeschlossen wurden, vielleicht in der Reihenfolge "Kerzenstecker/Kabel, Zündspule, CDI, Pickup, Lichtmaschine" vorgehen. Du musst nur jemanden finden, der Dir das alles leihen kann...
Wäre sie älter, also so um die 30 jahre, würd ich gleich und ohne Nachdenken die Lichtmaschine tauschen. Die 200-400V-Ladespule für den CDI-Kondensator ist sehr dünndrähtig und hat viele Windungen, und da gibts nach so langer Zeit, und so häufigem warm/kalt, Isolationsschäden.
Gruß
Hans
Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...