Gel-Batterie ETZ; Welche Ah-Zahl?

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Gel-Batterie ETZ; Welche Ah-Zahl?

Beitragvon Stephan » 1. November 2010 21:50

Eine Frage zum Einsatz einer Blei-Gel-Batterie in der ETZ 250 bzw. ETZ 150.

Bei reichelt gibt es welche mit 4,5 und 7,2 Ah. Welche am besten nehmen? Die 7,2 oder die kleinere?
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7970
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Gel-Batterie ETZ; Welche Ah-Zahl?

Beitragvon trabimotorrad » 1. November 2010 21:59

Ich habe in meinem "Schneewittchen" jetzt das 10.Jahr einen 9AH-Gel-Akku drinn. Ich habe ihn damals gekauft, weil er so schön reinpasste :oops: und inzwischen bin ich von den "kleinen" Gel-Akkus nicht mehr so überzeugt, in der Kreidler sind die 6V/4AH-Gel-Akkus immer nach zwei/drei Jahren kaputt gewesen, seit ich die größtmöglichen (6V7AH) einbaue, halten die anscheinend länger. Bei meiner BMW R100 habe ich 12V/18AH-Gel-Akku verbaut, der macht jetzt schon das 4. Jahr - Also lieber den größten Gel-Aku, der reinpasst, einbauen :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16724
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Gel-Batterie ETZ; Welche Ah-Zahl?

Beitragvon motorang » 2. November 2010 09:20

Ist auch meine Erfahrung. Die größeren vertragen Überspannung und damit zu hohen Ladestrom besser/länger. Ich hab 20 Ah im MZ-Gespann.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste