Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
etz-251-Gespann hat geschrieben:Für das Phenomän Licht tippe ich mal auf den Unterbrecherabstand.
tony-beloni hat geschrieben:etz-251-Gespann hat geschrieben:Für das Phenomän Licht tippe ich mal auf den Unterbrecherabstand.
mich würde da die begründung interessieren.
ohne verbraucher läuft der motor ja tadellos. die zündspule scheint auch intakt zu sein, da ich den SR längere zeit im stand und anschliessender probefahrt am laufen hatte.
es stimmt, der unterbrecherabstand ist im grenzwertigen bereich von 0,45mm
priorität haben laut lektüre der abriss und der zeitzeitpunkt, da wird der unterbrecherabstand als nebensächlich abgetan.
tony-beloni hat geschrieben:aber wenn ich per lichtstellung alles mit halb- bzw. vollgas am laufen habe bekommen die beiden wendeln (56a und 56b) strom ab.
egal in welcher lichtschalterstellung.
das kuriose ist, wenn ich glühobst drin habe, das die beiden wendeln nur in einer der beiden schaltstellung leuchten. in der anderen, wo laut multimeter strom fließen sollte leuchtet die lampe aber nicht auf.
ilmducati hat geschrieben:...funke ist auch noch da...
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste