Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Jawa250 hat geschrieben:Über die ollen schwachbrüstigen VAPE Anlagen brauchen wir nicht zu Reden, diese sind nur einfache Wechselstrommaschinen mit max 150W Dauerleistung, in allen Motorrädern die mit Drehstromlima's geliefert worden von der Leistungsausbeute ein totaler Rückschritt![]()
Gruß Markus
Jawa250 hat geschrieben:... Über die ollen schwachbrüstigen VAPE Anlagen brauchen wir nicht zu Reden, diese sind nur einfache Wechselstrommaschinen mit max 150W Dauerleistung, in allen Motorrädern die mit Drehstromlima's geliefert worden von der Leistungsausbeute ein totaler Rückschritt![]()
Gruß Markus
Jawa250 hat geschrieben:Bei laschen Ankicken oder langsamen durchdrehen der Anlage ist kein Funken zu sehen, wie auch, bei der Drehzahl sind's nichtmal 5kV die an der Kerze ankommen.
P-J hat geschrieben:Resüme: die VAPE hat ihre Berechtigung, erzähl was du willst!
trabimotorrad hat geschrieben:Es sind da lange "Glaubenskriege" die ausgefochten wurden.
Jawa250 hat geschrieben:Ich spreche den VAPE Anlagen ja keinesfalls ihre Daheseinsberechtigung ab, wer eine alte und defekte leistungsschwache Gleichstromlima mit 45 Wattchen verbaut hatte und mit Zündung einstellen auf Kriegsfuß steht für den ist es eine gute Alternative.
Aber z.B. in einer BK ist das Ding eine Totgeburt, der Boxer macht beim Ankicken keine Drehzahl da beide Kolben gegen die Kompression laufen. Bei einem solchen Motortyp eine Magnetzündanlage einzubauen ist Murk's.
vopoemme hat geschrieben:Ich bin beide Varianten gefahren und fahre die Vape aktuell. Bis jetzt konnte ich, bis auf Kleinigkeiten, nichts negatives Feststellen. Meine el. Bordanlage ist auch nicht kleinlich bemessen. Neben den seperat zuschaltbaren Scheinwerfern, sind noch eine Gegensprechanlage und ein USB Anschluß (Stromversorgung) für Navi oder MP3 Player verbaut. Alles läuft bestens.
Habe meine originale Lichtmaschine noch da, die ist aber in so einem Zustand, daß die mir in kein Fahrzeug mehr kommen wird.
Robert K. G. hat geschrieben:.. Das ist ein bissel so wie mit dem Vergleich zwischen ETZ Gespannrahmen und TS Rahmen. Das soll auch alles ein ganz böser Rückschritt sein.
Norbert hat geschrieben:...
Solange Du keine handfesten Beweise dagegen lieferst :
Der TS 250 (/1) Rahmen ist das Juwel des MZ Großserienrahmens.
Nur da durften die Jungs mal so richtig aus dem vollen schöpfen.
Basta.
Schluß
Punkt aus.
Robert K. G. hat geschrieben:Na dann erkläre mir mal warum der TS 250 ( oder /1) Rahmen über den Daumen gepeilt ungefähr das gleiche wie ein ETZ 250 Rahmen in der Produktion gekostet hat?
Robert K. G. hat geschrieben: Und Unfälle baue ich per Definition nicht.Also werden alle Kräfte senkrecht eingeleitet.
Robert K. G. hat geschrieben:...Im Winter in der Stadt darf ich dann wählen ob ich warme Finger oder einen Blinker haben will...
Simmi-Thimmy hat geschrieben:Robert K. G. hat geschrieben:...Im Winter in der Stadt darf ich dann wählen ob ich warme Finger oder einen Blinker haben will...
Wie soll man das verstehen?^^
Schafft die Vape nicht beides gleichzeitig?
mfg Paul
MaxNice hat geschrieben:das heizgriffe und blinker nicht möglich sein sollen, glaube ich nciht, entweder ist die batterie platt (oder keine drin) oder es gibt einen anderen fehler der nicht an der vape liegt. ich kann mit der vape (TS/1) auch im stand alle verbraucher anschalten und es gibt keine ausfälle.
ich hat geschrieben:Nach lesen dieser Beiträge + meine Gedanken daraus komme ich zu dem Schluß, daß die ETZ-Vape leistungsfähiger ist als die original Lima.
180 W haben beide, das Plus von 30 W (210 W kurzfristige Spitzenleistung) entfällt möglicherweise bei der Vape.
Dafür bedient sich die Zündanlage der Vape nicht von den 180 W, also kann ich etwas mehr dranhängen als bei der originalen Lima, und zwar dauerhaft und nicht nur für ein paar Sekunden.
Richtig?
Trabant hat geschrieben:Jede menge Spielereien?
Davon musst du erst mal 55 Watt für den Scheinwerfer abrechnen. Dann Tachobeleuchtung, Rücklicht. Standlicht. Blinker+ Bremslicht ist ja auch oft in Betrieb wenn man in der Stadt unterwegs ist.
Ich kann dir verraten, für einen Heizgriff reicht es im Winter nicht. Da ist die Batterie schnell leer. Als ich meine 251 bekommen habe waren da welche dran. Wenn die in Betrieb waren ist mir an der Ampel im Stand immer der Motor ausgegangen. Ist eben keine Goldwing mit Auto Lima.
Was willst du denn dranbauen?
MZ-Oldi hat geschrieben:Hallo,
also nach dem lesen der ganzen Beiträge bin ich etwas unsicher. Im "Straßenverkehr" wird die ETZ 150 und die ETZ 250 mit jeweils 210 W LiMa-Leistung angegeben. Wie kommen da einige auf 180 W Leistung?Ich selber fahre seit 27 Jahren ETZ 250 mit Unterbrecheranlage und orig. LiMa. Zusätzlich sind Warnblinker, NSW und NSL verbaut.Das einzige neue war vor ca.5 Jahren ein elektron. Regler aus Ungarn. Die Anlage läuft ohne Probleme.
herzlichst
MZ-Oldi
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: dscheto, MZ-Strolch und 4 Gäste