Ich besitze seit meiner Führerscheinprüfung im Jahr 2007 eine schöne alte MZ ETZ 150 und S50 bzw. mehrere DDR PKW's

Meine MZ ETZ 150 macht nach Motorregenerierung einige Probleme...
Nach langen einstellen von Kupplung etc. läuft sie nun ruhig und zufrieden. Doch neulich fuhr ich in die nächste Stadt und auf der Landstraße stottert/ Zündung setzt aus ab 6000 umdrehungen immer sehr stark und das in jedem Gang aber nur wenn sie etwas warm wurde im kalten Zustand zog sie schön durch. Wenn man schnell genug beschleunigt merkt man das gar nicht, bloß wenn man Höchstgeschwindigkeit so um die 100 fahren möchte geht das nicht da wie eine "begrenzung" vorhanden ist bzw. Zündaussetzer spürt man. Nun beträgt meine Höchstgeschwindigkeit mit hängen und würgen geradeeinmal 90 km/h ... und das ist recht wenig. Dazu muss ich noch sagen der Zylinder ist gut 2500 km ordentlich gelaufen und wurde langsam eingefahren und nie über 80 beschleunigt in der Einfahrzeit hat aber neue Kolbenringe bekommen.
Hat jemand schon ein ähnliches Problem gehabt?
Kondensator gewechselt, Kontakte gereinigt, Zündspule neu, Zündkabel neu, Zündkerze neu (Org. DDR Isolator -> da NGK,BERU, BOSCH, neue Isolator Schrott immer verbrannt sind)
ETZ 150
Unterbrecher
12V
Baujahr 1989