Tacho und DZM regenerieren ?

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Tacho und DZM regenerieren ?

Beitragvon mzroman » 1. Februar 2011 21:25

Servus. Ich hab da mal ne Frage zu meinem Betreff.
Wer oder wo kann ich meine verschlissenen Chromringe mit Gummi tauschen lassen ? Material hab ich schon daheim.
Tacho,DZM,Sichtglas ist alles in Ordnung und den km stand möcht ich gern beibehalten.

Achso,nach der dritten Bestellung von Griffgummis für meine Hufu ETZ besitze ich stolz 3 für die Kupplungsseite.
Für den Gasgriff müßten die doch größer sein,oder ?
Wer kann mir da weiterhelfen ?

Gruß Roman

Fuhrpark: Interessiere Dich für dein Leben.Du bist der einzige,der daraus etwas machen kann.


MZ ETZ 150 Bj. 89 ist bald fertig,
MZ ETZ 150 Bj. 86 fahrbereit
Troll als nächstes Objekt,
Herkules ZX1 (1von 2000 jemals gebauten)
ETZ 250 E de luxe Bj.88
mzroman

 
Beiträge: 97
Themen: 15
Registriert: 15. Mai 2010 13:00
Wohnort: 96450 Coburg
Alter: 46

Re: Tacho und DZM regenerieren ?

Beitragvon Norbert » 2. Februar 2011 09:35

mzroman hat geschrieben:Servus. Ich hab da mal ne Frage zu meinem Betreff.
Wer oder wo kann ich meine verschlissenen Chromringe mit Gummi tauschen lassen ? Material hab ich schon daheim.
Tacho,DZM,Sichtglas ist alles in Ordnung und den km stand möcht ich gern beibehalten.


Lischke in DD macht das professionell.
TeEs hatte mal eine Anleitung hier gepostet zum selbermachen.

Oder Du wartest noch etwas, da steht noch eine größere Aktion zu dem Thema bevor...
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Tacho und DZM regenerieren ?

Beitragvon rausgucker » 2. Februar 2011 10:43

Tacho-Lischke in DD macht das auf jeden Fall. Allerdings glaube ich mich zu erinnern, dass der ziemlich teuer war. Ich hatte mal für einen TS250 / ETZ 250 Tacho angefragt. Chromringwechseln, Nullstellung - eigentlich nicht viel - da waren ca. 45 Euro für einen tacho im Gespräch. Dafür kann ich mir das Ding auch neu kaufen ;(
Gruß
PS.
Aber vielleicht hat er ja inzwischen seine Preise überdacht - anfragen kostet ja nichts, der Laden hat einen schönen Internetauftritt.

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3303
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: Tacho und DZM regenerieren ?

Beitragvon Svidhurr » 3. März 2012 17:04

Sind die Antriebe der Nadeln vom Tacho & DZM eigentlich untereinander Austauschbar :?:

Mein neuer ETZ 250 Tacho für Bj. 81/82 sieht leider nur gut aus :evil:
Hätte aber noch einen funktionierenden TS DZM zum schlachten :roll:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4946
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Tacho und DZM regenerieren ?

Beitragvon Der Bruder » 3. März 2012 18:05

Norbert hat geschrieben:
Oder Du wartest noch etwas, da steht noch eine größere Aktion zu dem Thema bevor...


Werden da auch Nachwendetachos und DZM berücksichtigt?
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Tacho und DZM regenerieren ?

Beitragvon TeEs » 3. März 2012 18:28

Svidhurr hat geschrieben:Sind die Antriebe der Nadeln vom Tacho & DZM eigentlich untereinander Austauschbar :?:

Nein

Offtopic:
Aber die Nadeln sind untereinander austauschbar



Bruder hat geschrieben:Werden da auch Nachwendetachos und DZM berücksichtigt?

Schreib mal was dir konkret vorschwebt.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: Tacho und DZM regenerieren ?

Beitragvon Der Bruder » 3. März 2012 18:36

Silverstar Tacho und DZM und vieleicht nen Kanuni Tacho und DZM Öffnen reinigen und mit nem neuen Chromring wieder zu machen
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Tacho und DZM regenerieren ?

Beitragvon TeEs » 3. März 2012 19:35

Der Bruder hat geschrieben:Silverstar Tacho und DZM und vieleicht nen Kanuni Tacho und DZM Öffnen reinigen und mit nem neuen Chromring wieder zu machen

Ich kenn mich mit dem neumodischen Kram nicht so aus. Sind das mechanische oder elektonische Instrumente? Haste mal Foddos?
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: Tacho und DZM regenerieren ?

Beitragvon Der Bruder » 4. März 2012 18:56

Tacho ist mechanich DZM Elektronich
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste