CEV Instrumente - Glastausch ?

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

CEV Instrumente - Glastausch ?

Beitragvon Maik80 » 11. Februar 2011 11:58

Hallo,

ist es möglich bei den CEV Instrumenten das Glas/Plastik zu tauschen ? Als Ersatzteil habe ich es noch nirgends gesehen. Der DZM hat nämlich einen Riss. Siehe Bild.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: CEV Instrumente - Glastausch ?

Beitragvon ETZChris » 11. Februar 2011 11:58

schmeiß mal die suche an, dass ist hier schion öfter thema gewesen :ja:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: CEV Instrumente - Glastausch ?

Beitragvon Maddin1 » 11. Februar 2011 12:03

Normal nein, da die Teile verschweißt, bzw verklebt sind.

Es hat aber schon mal jemand geschaft die Dinger auf zu bekommen. Mach dir aber nix aus dem Riss, den haben alle CEVinstrumente.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: CEV Instrumente - Glastausch ?

Beitragvon Maik80 » 11. Februar 2011 12:39

Ja die Suche sagt auch, dass es sehr fummelig ist. Dran rum drehmeln wollte ich nicht unbedingt. Aber ich könnte mir in die linke obere Ecke über den Riss ne LCD Uhr hinkleben. Dat fehlt nämlich.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: CEV Instrumente - Glastausch ?

Beitragvon the silencer » 11. Februar 2011 14:01

Maddin1 hat geschrieben: Mach dir aber nix aus dem Riss, den haben alle CEVinstrumente.


Das kann ich so nicht bestätigen.
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!

Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring
the silencer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1769
Themen: 9
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Skype: heikothesilencer

Re: CEV Instrumente - Glastausch ?

Beitragvon bausenbeck » 11. Februar 2011 14:11

Kann ich auch nicht bestätigen!!


Könnte mir aber vorstellen, dass bei Fahrzeugen, die viel dem UV Licht ausgesetzt sind, die Scheiben bevorzugt reißen!

Bei meiner Saxon Fun, die jahrelang in der Garage stand, ist auch nichts gesprungen - vielleicht aber auch, weil sie nicht gefahren wurde?


Grüße

bausenbeck
FREIHEIT FÜR FRANKEN

Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport
bausenbeck

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
 
Beiträge: 1562
Themen: 39
Bilder: 11
Registriert: 31. Juli 2006 18:29
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61

Re: CEV Instrumente - Glastausch ?

Beitragvon Maik80 » 11. Februar 2011 15:29

Besagte 251 hat aber keine 5000 gelaufen, gebaut irgendwann ´95 oder so und Erstzugelassen 2002. Danach auch kaum bewegt worden. Die unangemeldete Zeit stand sie quasi im "Schaufenster" eines Autohauses. Weil sie damals einfach keiner kaufen wollte...

Wenn ich sie da habe, kucke ich mir das mal aus der Nähe an. Vielleicht kann ich da mit meinen Kunststoffkenntnissen was machen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: CEV Instrumente - Glastausch ?

Beitragvon Willmor » 11. Februar 2011 18:19

sind die eventuell mit silika verklebt? wie scheinwerfer(aus dosen)? dann könnte man mal eine backofen aktion probieren, hat mal einer ne foto von unten?
alternativ drehmel, oder heißen draht vom styropor schneider, das gehäuse öffnen d mit 2 k wieder verkleben. grüße
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!

Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88
Willmor
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 8. März 2007 13:31
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44
Skype: omnicorealpha

Re: CEV Instrumente - Glastausch ?

Beitragvon Maik80 » 11. Februar 2011 18:23

Willmor hat geschrieben:sind die eventuell mit silika verklebt? wie scheinwerfer(aus dosen)? dann könnte man mal eine backofen aktion probieren, hat mal einer ne foto von unten?
alternativ drehmel, oder heißen draht vom styropor schneider, das gehäuse öffnen d mit 2 k wieder verkleben. grüße



Nein, sind noch Fotos vom Verkäufer. Mopped hole ich erst in 2 Wochen. Vielleicht kannst Du es Dir auf dem nähsten Abi-Stammtisch ankucken.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste