Wo gehört denn diese Hupe dran? ERLEDIGT, MEIN FEHLER!

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Wo gehört denn diese Hupe dran? ERLEDIGT, MEIN FEHLER!

Beitragvon Kautsch » 14. Februar 2011 16:38

Hab heute festegestellt dass die Hupe die an meiner ES verbaut war viel zu groß ist. Die passt nicht unter den Tank an die Halterung.
Jetzt weiß ich auch warum da so ne selbstgebastelte Verlängerung vom Halter dran war.
Was ist denn das für ein Teil was da verbastelt wurde? Ist auf jeden Fall größer als orginal...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Kautsch am 14. Februar 2011 17:03, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ES 175/2 Baujahr 1969 ; ETZ 250 Baujahr 1983 ;
Kautsch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 782
Themen: 39
Bilder: 20
Registriert: 24. Juni 2010 14:59
Wohnort: Coburg
Alter: 39

Re: Wo gehört denn diese Hupe dran?

Beitragvon der janne » 14. Februar 2011 16:46

sieht im ersten Moment aus wie die normale Hupe, was hast du denn jetzt für eine dran?
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Wo gehört denn diese Hupe dran?

Beitragvon J4CK » 14. Februar 2011 16:53

Also die Nummer auf der kleinen Platte ist die selbe, wie die auf der Hupe meiner 175/1, die Hupe der 175/2 hat die Nummer 8411.12/2 lt. Miraculis.

Aber bei beiden Modellen muss ein kleines Stück Flachstahl oder so als Abstandshalter verbaut werden, dass ist auch in der Ersatzteilliste, evt. meintest du das, mit
Kautsch hat geschrieben:selbstgebastelte Verlängerung
?

PS: falls die Hupe funktioniert hätte ich evt. Interesse, meine tut es nämlich nicht :(
Gruß, Konstantin
Bild

Fuhrpark: MZ TS 150 deluxe Bj. 1980
Simson KR51/1 Bj. 1976 (Wintermoped)
Standpark: MZ ES 175/1 Bj. 1962 in Restauration
J4CK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 136
Themen: 12
Bilder: 11
Registriert: 16. September 2009 11:31
Wohnort: Dresden-Weixdorf
Alter: 35

Re: Wo gehört denn diese Hupe dran?

Beitragvon Kautsch » 14. Februar 2011 16:59

J4CK hat geschrieben:Aber bei beiden Modellen muss ein kleines Stück Flachstahl oder so als Abstandshalter verbaut werden, dass ist auch in der Ersatzteilliste

:coffee: ach ja, stimmt, ist echt in der Ersatzteilliste.
el12.jpg


Aber warum ist dann der Halter für die Hupe nicht gleich solang wie der sein muss?

Dann wird das wohl doch passen... Sorry! mein Fehler!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 175/2 Baujahr 1969 ; ETZ 250 Baujahr 1983 ;
Kautsch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 782
Themen: 39
Bilder: 20
Registriert: 24. Juni 2010 14:59
Wohnort: Coburg
Alter: 39

Re: Wo gehört denn diese Hupe dran? ERLEDIGT, MEIN FEHLER!

Beitragvon flotter 3er » 14. Februar 2011 17:09

Messe mal den Durchmesser.... Die großen Teile sind eigentlich für die BK, gucke mal in meinen Restaurationsfred, an der BK ist so ein Ding dran....

-- Hinzugefügt: 14/2/2011, 17:10 --

J4CK hat geschrieben:PS: falls die Hupe funktioniert hätte ich evt. Interesse, meine tut es nämlich nicht :(


Zu über 90% bekommt man Hupen wieder hin - ist meistens nur der innere "Flatterkontakt" oxidiert....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Wo gehört denn diese Hupe dran? ERLEDIGT, MEIN FEHLER!

Beitragvon Kautsch » 14. Februar 2011 17:46

flotter 3er hat geschrieben:Messe mal den Durchmesser.

mach ich mal...

Fuhrpark: MZ ES 175/2 Baujahr 1969 ; ETZ 250 Baujahr 1983 ;
Kautsch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 782
Themen: 39
Bilder: 20
Registriert: 24. Juni 2010 14:59
Wohnort: Coburg
Alter: 39


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste