Kabelsalat im Lampentopf

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Kabelsalat im Lampentopf

Beitragvon Daniel Düsentrieb » 14. Februar 2011 21:59

Hallo Leute,

ich bin ja gerade dabei, meiner ETZ einen neuen Kabelbaum zu verpassen, hatte schon woanders kurz drüber geschrieben.
Mich würde mal interessieren, ob jemand schon mal das ganze Kabelgeraffel im Lampentopf samt den zwei Leitungsverbindern außerhalb vom Lampentopf platziert hat, und zwar so, dass man gut rankommt und es auch trotzdem noch einigermaßen gut aussieht. Wenn ja - wo? Einerseits stört es mich, dass da so wenig Platz drin ist, man kommt auch kaum an die Steckanschlüsse der Leitungsverbinder ran. Und andererseits kann es ja mal sein, dass man den Lampentopf irgendwann wechseln will oder muss, dann geht das Gestrippe wieder von vorne los.
:?: :idea: :?: :idea: :?:

Gruß, Daniel
Viele Grüße,

Daniel

Fuhrpark: .
Daniel Düsentrieb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 656
Themen: 26
Bilder: 0
Registriert: 25. Februar 2010 21:34

Re: Kabelsalat im Lampentopf

Beitragvon Dorni » 14. Februar 2011 22:40

Mahlzeit!

Nein, dafür hast du ausserhalb leider keinen Platz. Zumal du dafür einen Klemmkasten o.ä. benötigen würdest. Die Lape ist wohl das einzig Wahre bei der MZ. Und - so oft wechselt man dem Lampentopf nun auch wieder nicht. Sei froh, das in der Lampe nicht auch noch das Zündschloß verbaut ist...

Grus Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Kabelsalat im Lampentopf

Beitragvon schorsch_g » 14. Februar 2011 22:51

Nabend,

du kannst ja die Leitungsverbinder abschrauben,
dann alle Kabel anstecken und zum Schluß wieder anbauen!
Bin nämlich auch gerade dabei ne ETZ neu zu verkabeln.
Irgendwie hab ich den Eindruck, daß die Kabel länger sind als original.

Gruß
Swen

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1990, ETZ 250 Bj. 1988, TS 150, Bj. 1975, ES 150 Bj. 1973, ES 250/2 Bj. 1972, Lada Niva Bj. 2007, S51 Bj. 1981, Star Bj. 1973, Star Bj. 1974, Schwalbe, Bj. 1983, Spatz Bj. 1967, AWO Sport Bj. 1958, 1VD8/8-2SL Bj. 1990, EL150 Bj. 1980,
Fortschritt E931.50, Eicher Leopard EM100i Bj 1962
schorsch_g

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 1
Registriert: 28. Oktober 2010 18:48
Wohnort: Mülsen OT Stangendorf
Alter: 50

Re: Kabelsalat im Lampentopf

Beitragvon Daniel Düsentrieb » 14. Februar 2011 23:00

schorsch_g hat geschrieben:Irgendwie hab ich den Eindruck, daß die Kabel länger sind als original.

Gruß
Swen


Den Eindruck habe ich allerdings auch. Mal sehen, wohin zum Schluß mit der Überlänge ...

Gruß, Daniel
Viele Grüße,

Daniel

Fuhrpark: .
Daniel Düsentrieb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 656
Themen: 26
Bilder: 0
Registriert: 25. Februar 2010 21:34

Re: Kabelsalat im Lampentopf

Beitragvon schorsch_g » 14. Februar 2011 23:59

ETZ-Daniel hat geschrieben: Mal sehen, wohin zum Schluß mit der Überlänge ...

Gruß, Daniel


also die langen Kabel vom Zündschloß und von der Lampe nach hinten sind über/hinter dem Luftfilter aufgerollt,
die vom Rücklicht auch und der Rest kommt in den Lampentopf

Gruß
Swen

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1990, ETZ 250 Bj. 1988, TS 150, Bj. 1975, ES 150 Bj. 1973, ES 250/2 Bj. 1972, Lada Niva Bj. 2007, S51 Bj. 1981, Star Bj. 1973, Star Bj. 1974, Schwalbe, Bj. 1983, Spatz Bj. 1967, AWO Sport Bj. 1958, 1VD8/8-2SL Bj. 1990, EL150 Bj. 1980,
Fortschritt E931.50, Eicher Leopard EM100i Bj 1962
schorsch_g

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 1
Registriert: 28. Oktober 2010 18:48
Wohnort: Mülsen OT Stangendorf
Alter: 50

Re: Kabelsalat im Lampentopf

Beitragvon derMaddin » 15. Februar 2011 00:29

ETZ-Daniel hat geschrieben:... Mal sehen, wohin zum Schluß mit der Überlänge ...

Gruß, Daniel


Na wenns zu lang ist, abschneiden und neuen Stecker ancrimpen. Aber wenn Du genug Platz hast, dann leg es als "Reserve" rein. Irgendwann mußte es vielleicht doch mal nachsetzen, auch dieser Kabelbaum hat an den Enden (und mittendrinn) nicht das ewige Leben... ;D
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Kabelsalat im Lampentopf

Beitragvon Willmor » 15. Februar 2011 00:34

ey, 31jahre(mein ts kabelbaum) gelten in hinsicht einer gefängnissstrafe als lebenslänglich +6jahre. lol
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!

Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88
Willmor
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 8. März 2007 13:31
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44
Skype: omnicorealpha

Re: Kabelsalat im Lampentopf

Beitragvon derMaddin » 15. Februar 2011 00:38

Ich habe auch noch teilweise zumindest den alten Kabelbaum drinn. Nur neue Kabelschuhe anknipsen wenn die Kabel schon recht kurz sind wird dann zur Geduldsprobe... dann lieber "Schnecken" legen :lach:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Kabelsalat im Lampentopf

Beitragvon Willmor » 15. Februar 2011 00:42

what? und ne eisenkern rein? und du verlierst keine eisen beinhaltenden teile. praktisch. *rofl*
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!

Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88
Willmor
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 8. März 2007 13:31
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44
Skype: omnicorealpha

Re: Kabelsalat im Lampentopf

Beitragvon derMaddin » 15. Februar 2011 00:46

:lach: 'ne Magneto-Emme...
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Kabelsalat im Lampentopf

Beitragvon schorsch_g » 15. Februar 2011 11:43

da fällt aber das ganze aufgesammelte Geraffel runter,
wenn ich die Zündung ausschalte! :mrgreen: :mrgreen:

Gruß
Swen

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1990, ETZ 250 Bj. 1988, TS 150, Bj. 1975, ES 150 Bj. 1973, ES 250/2 Bj. 1972, Lada Niva Bj. 2007, S51 Bj. 1981, Star Bj. 1973, Star Bj. 1974, Schwalbe, Bj. 1983, Spatz Bj. 1967, AWO Sport Bj. 1958, 1VD8/8-2SL Bj. 1990, EL150 Bj. 1980,
Fortschritt E931.50, Eicher Leopard EM100i Bj 1962
schorsch_g

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 1
Registriert: 28. Oktober 2010 18:48
Wohnort: Mülsen OT Stangendorf
Alter: 50

Re: Kabelsalat im Lampentopf

Beitragvon derMaddin » 15. Februar 2011 11:52

Jenau! Dann mußte beim Zündung ausschalten schon auf'm heimischen Hof stehen bzw. in der heimischen Garage. Dann gehört das ganze Gerödel Dir! :lach:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Kabelsalat im Lampentopf

Beitragvon schorsch_g » 15. Februar 2011 11:55

dann aber nich mehr übern Schrottplatz fahren, sonst wirds zu schwer!

Gruß
Swen

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1990, ETZ 250 Bj. 1988, TS 150, Bj. 1975, ES 150 Bj. 1973, ES 250/2 Bj. 1972, Lada Niva Bj. 2007, S51 Bj. 1981, Star Bj. 1973, Star Bj. 1974, Schwalbe, Bj. 1983, Spatz Bj. 1967, AWO Sport Bj. 1958, 1VD8/8-2SL Bj. 1990, EL150 Bj. 1980,
Fortschritt E931.50, Eicher Leopard EM100i Bj 1962
schorsch_g

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 1
Registriert: 28. Oktober 2010 18:48
Wohnort: Mülsen OT Stangendorf
Alter: 50

Re: Kabelsalat im Lampentopf

Beitragvon Daniel Düsentrieb » 15. Februar 2011 21:37

derMaddin hat geschrieben:Ich habe auch noch teilweise zumindest den alten Kabelbaum drinn. Nur neue Kabelschuhe anknipsen wenn die Kabel schon recht kurz sind wird dann zur Geduldsprobe... dann lieber "Schnecken" legen :lach:


War eigentlich das beste und hab ich auch voriges Jahr gemacht. Wenn ich an all die Mühe denke, überall neue Stecker angelötet, schön mit Schrumpfschlauch drüber. Funktionierte auch alles. Und nun ...
Als ich dann übern Winter die ETZ auseinandergerissen habe (wegen neuer Farbe und Motor überholen), kam mir noch nen Angebot für einen verchromten Lampentopf ins Haus (danke nochmal putti). Ja, und da habe ich alles rauspopeln müssen aus dem Lampentopf und dachte mir: tust der Emme was Gutes und spendierst obendrauf einen neuen Kabelbaum. Hm, ob das jetzt das Tolle war ... Naja, man will was zu tun haben, und den Zweck erfüllt es allemal.

Schade nur, dass man keinen anderen Platz für das Kabelzeugs findet. Also alles wieder in den Lampentopf.

Danke an Alle für die Ratschläge, such mir überall was raus.
Viele Grüße,

Daniel

Fuhrpark: .
Daniel Düsentrieb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 656
Themen: 26
Bilder: 0
Registriert: 25. Februar 2010 21:34


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste