Kein Zündfunke, Dauerspannung

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Kein Zündfunke, Dauerspannung

Beitragvon th_re » 20. Februar 2011 23:08

Hallo alle miteinander!
Wollte heute meine MZ wieder zum Laufen bringen (zündet nicht) und habe mich an die im Forum eingestellte Beschreibung von Nanno gehalten. Zündfunken gab's keinen und bei Messung zwischen Bügel der zum Unterbrecher geht und Masse floss die ganze Zeit Strom (12V) auch beim Drehen der Nockenwelle. Woran kann es liegen? Der Unterbrecher, Zündkerze und Kondensator wurden erst vor einem Jahr getauscht und die Batterie ist geladen.
Ich danke schonmal für Eure Tips.
Viele Grüße,
Thomas

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1982
th_re

 
Beiträge: 11
Themen: 3
Registriert: 20. Februar 2011 21:28

Re: Kein Zündfunke, Dauerspannung

Beitragvon TZ250 » 20. Februar 2011 23:14

Hallo,
ich versteh das mal so, dass am Unterbrecher die ganze Zeit Spannung anliegt. Das würde heißen, dass der Unterbrecher gar nicht schließt, wenn der Nocken unten ist. Da musst Du den Kontaktabstand neu einstellen.
Gruß TIM





Lieber gelegentlich eine Dummheit machen als nie etwas Gescheites.

Ein bisschen doof kann man ruhig sein, Hauptsache man weiß sich zu helfen...

Kampf dem Deppenapostroph!

Fuhrpark: TeeS 250/1 umständehalber verkauft :-(
Yamaha XJ650
TZ250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 260
Themen: 10
Bilder: 7
Registriert: 27. Januar 2008 17:15
Wohnort: Luckenwalde
Alter: 60

Re: Kein Zündfunke, Dauerspannung

Beitragvon th_re » 20. Februar 2011 23:39

Hallo,
ja genau das meinte ich. Der Kontaktabstand stimmt allerdings, habe ihn auf 0.4mm beim OT eingestellt.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1982
th_re

 
Beiträge: 11
Themen: 3
Registriert: 20. Februar 2011 21:28

Re: Kein Zündfunke, Dauerspannung

Beitragvon stelue » 21. Februar 2011 08:01

Hallo,

mach mal den Unterbrecher sauber, ich meine die Kontakte.

Gruß
Martin

Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...
stelue

 
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 6. März 2009 13:21
Wohnort: Jena
Alter: 56

Re: Kein Zündfunke, Dauerspannung

Beitragvon beres » 21. Februar 2011 08:10

Hallo,

der Kontaktabstand gehört nicht bei OT sondern am höchsten Punkt des Nocken eingestellt.

Gruß

Bernd
Gruß

Bernd

Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997
beres

 
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Wohnort: Hilden
Alter: 63

Re: Kein Zündfunke, Dauerspannung

Beitragvon th_re » 21. Februar 2011 08:55

Danke Bernd. Das heißt die maximale Öffnung des Unterbrechers sollte 0.3-0.4mm betragen?

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1982
th_re

 
Beiträge: 11
Themen: 3
Registriert: 20. Februar 2011 21:28

Re: Kein Zündfunke, Dauerspannung

Beitragvon Q_Pilot » 21. Februar 2011 09:43

So isses! :ja:
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot

Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft
Q_Pilot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57

Re: Kein Zündfunke, Dauerspannung

Beitragvon Ex-User genius_q » 5. März 2011 09:45

Schönen Tag auch.
Ich hab ein ähnliches Problem. Im Herbst letzten Jahres lief sie noch und jetzt hab ich kein Zündfunken. Ich hab gemacht: Nocken; Unterbrecher; Zündspule; Kerzenstecker; Kerze; Zündkabel gewechselt, Zündung eingestellt auf 0,4 vor OT. Leider ist die Batterie leer und ich hab kein Ladegerät aber wenn man sie anschiebt müßte doch ein Funke an der Kerze zu sehen sein oder nicht? Zumal beim schieben die Kontrollleuchte im Tacho für ein paar Sekunden aufleuchtet, geh ich davon aus das die LiMa i. O. ist. Könnt ihr mir noch ein paar Optionen nennen?
Achso, ich hab ne ES 150/1 von 1973 mit 6V Anlage.
Vielen Dank und Gruß an alle
Ex-User genius_q

 

Re: Kein Zündfunke, Dauerspannung

Beitragvon Nordlicht » 5. März 2011 10:04

genius_q hat geschrieben: Könnt ihr mir noch ein paar Optionen nennen?
ja können wir..kauf erst mal eine neue Batterie.... :ja:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14653
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Kein Zündfunke, Dauerspannung

Beitragvon Cika Dule » 5. März 2011 10:18

... und soll die Zündung auf 0,4 von OT sein? Ich glaube nicht, aber weiß nicht wo soll der ZZP für Deine Emme eingestellt werden.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '88.
Cika Dule

Benutzeravatar
 
Beiträge: 68
Themen: 3
Bilder: 11
Registriert: 9. Januar 2010 01:15
Wohnort: Beograd, Serbien
Alter: 63
Skype: CikaDule

Re: Kein Zündfunke, Dauerspannung

Beitragvon Nordlicht » 5. März 2011 10:24

Cika Dule hat geschrieben:... und soll die Zündung auf 0,4 von OT sein? Ich glaube nicht, aber weiß nicht wo soll der ZZP für Deine Emme eingestellt werden.

da hat er bestimmt den Unterbrecherabstand mit gemeint,wobei der aber auch nur 0,3mm haben soll...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14653
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Kein Zündfunke, Dauerspannung

Beitragvon Cika Dule » 5. März 2011 10:34

Nordlicht hat geschrieben:
Cika Dule hat geschrieben:... und soll die Zündung auf 0,4 von OT sein? Ich glaube nicht, aber weiß nicht wo soll der ZZP für Deine Emme eingestellt werden.

da hat er bestimmt den Unterbrecherabstand mit gemeint,wobei der aber auch nur 0,3mm haben soll...

genius_q, was sagst Du dazu?

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '88.
Cika Dule

Benutzeravatar
 
Beiträge: 68
Themen: 3
Bilder: 11
Registriert: 9. Januar 2010 01:15
Wohnort: Beograd, Serbien
Alter: 63
Skype: CikaDule

Re: Kein Zündfunke, Dauerspannung

Beitragvon Ex-User genius_q » 5. März 2011 13:01

OK. vielen Dank erstmal bis dahin. Das ich mir eine neue Batterie kaufen sollte, dachte ich mir schon. Ich denke aber das hat nicht wirklich eine Auswirkung auf den Zündfunken, zumal die LiMa genug Strom produziert wenn man sie anschiebt. Hab mich aber schon in der Bucht umgesehen.
Soweit ich weiß soll der ZZP auf 0,4 vor OT, das stellt man an der Unterbrechergrundplatte ein und der Unterbrecherabstand sollte 0,3 - 0,4 betragen, gemessen mit ner Abstandslehre aber selbst wenn das alles nicht iO wäre, müßte doch trotzdem ein Zündfunke generiert werden.
Ich hoffe ihr habt noch ein paar Gedanken dazu.
Gruß@all
Ex-User genius_q

 

Re: Kein Zündfunke, Dauerspannung

Beitragvon Nordlicht » 5. März 2011 13:38

genius_q hat geschrieben:Soweit ich weiß soll der ZZP auf 0,4 vor OT, das stellt man an der Unterbrechergrundplatte ein und der Unterbrecherabstand
Gruß@all
der ZZP soll muß 3mm vor OT sein :!:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14653
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Kein Zündfunke, Dauerspannung

Beitragvon Cika Dule » 5. März 2011 17:33

Offtopic:
@Nordlicht
Siehst Du? Irgendwie hab ich's gespürt... :wink:

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '88.
Cika Dule

Benutzeravatar
 
Beiträge: 68
Themen: 3
Bilder: 11
Registriert: 9. Januar 2010 01:15
Wohnort: Beograd, Serbien
Alter: 63
Skype: CikaDule

Re: Kein Zündfunke, Dauerspannung

Beitragvon Nordlicht » 5. März 2011 17:40

Cika Dule hat geschrieben:
Offtopic:
@Nordlicht
Siehst Du? Irgendwie hab ich's gespürt... :wink:

Offtopic:
dann haben wir ja das gleiche gespürt....aber ich habs geschrieben :wink:
..
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14653
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Kein Zündfunke, Dauerspannung

Beitragvon Ex-User genius_q » 6. März 2011 09:07

OK Leute das ist toll hilft mir aber nicht wirklich weiter.
Ex-User genius_q

 

Re: Kein Zündfunke, Dauerspannung

Beitragvon TS_Blau » 6. März 2011 09:18

Wenn du ohne Batterie mit Anschieben starten möchtest musst du den Zündschlüssel auf die ganz rechte Position stellen (Schlüssel gegen den Uhrzeigersinn drehen ) Aber da du viele Komponenten getauscht hast und dabei auch Fehler eingebaut haben kannst, ist es sehr schwer diese zu finden wenn keine funktionsfähige Batterie eingebaut ist. Oder möchtest du Spannungen messen während du das Motorrad anschiebst?

Ansonsten lies dich durch Lothars MZ Elektrik - Detailfragen kann man dann hier immernoch klären.

Fuhrpark: TS 125 1982 - crashed - jetzt nahezu im Neuzustand!
S51 B1-3 1981
TS 125 1983 - Dornröschen im Tiefschlaf
TS_Blau

 
Beiträge: 185
Themen: 22
Bilder: 3
Registriert: 26. Oktober 2009 19:03
Wohnort: Oberbayern
Alter: 44

Re: Kein Zündfunke, Dauerspannung

Beitragvon Michi17 » 6. März 2011 17:21

habe vor ein paar tagen genau das gleiche problem gehabt. Jedoch habe ich eine original elektron Zündung verbaut. BAtterie einmal kurz abgeklemmt und wieder angeschlossen und schon war der Zündfunke wieder da. Mich würde auch mal interessieren woran es gelegen hat.

Fuhrpark: MZ ETZ, Honda
Michi17

 
Beiträge: 221
Themen: 74
Registriert: 25. Juli 2010 16:29

Re: Kein Zündfunke, Dauerspannung

Beitragvon derMaddin » 6. März 2011 18:49

genius_q hat geschrieben:OK Leute das ist toll hilft mir aber nicht wirklich weiter.

Wieso nicht?
Also noch mal:
Du stellst zuerst den max. Abstand der Unterbrecherkontakte ein (0,4), das sollte irgendwo nach OT sein und spielt überhaupt keine Geige wo genau das ist! Danach stellst Du die Unterbrecherplatte so ein, daß der Unterbrecherkontakt 2,7mm vor OT anfängt zu ÖFFNEN. Ich habe dazu immer das Kabel was zur Zündspule geht abgezogen und dann dort eine Prüflampe angeschlossen, das andere Kabel der Lampe auf den Pluspol. Somit haste die Zündspule außen vor, kann sie nicht heiß werden, wenn der U-Kontakt lange geschlossen ist und hast eine optische Anzeige des Zündzeitpunktes und zwar dann, wenn der U-Kontakt anfängt zu öffnen, geht die Lampe AUS! Wenn Du das so eingestellt bekommst, die Lampe abklemmst und die Zündspule wieder aufsteckst, sollte die Emme eigentlich richtig gut laufen. :wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Kein Zündfunke, Dauerspannung

Beitragvon Ex-User genius_q » 8. März 2011 06:57

genius_q hat geschrieben:OK Leute das ist toll hilft mir aber nicht wirklich weiter.


Damit wollte ich sagen das es nicht hilfreich ist wenn ihr mir sagt das ihr es "gespürt habt" die anderen Sachen werde und habe ich schon probieren/probiert.
Zunächst habe ich meine Batterie reaktiviert. Soll heißen, ich habe sie mit destiliertem Wasser aufgefüllt und mit hilfe eines Handyladegeräts wieder aufgeladen. Sowas dauert zwar 24 Stunden aber es geht.
Ich denke heute werde ich mich beimachen und die Elektrik durchprüfen.
Ja ich hatte nur eine Sichtprüfung gemacht. Diesmal hab ich ein Multimeter.
Gruß@all

-- Hinzugefügt: 8th März 2011, 9:38 am --

Morgen@all
Ich hab das jetzt mal gemessen(fast erfroren dabei). So wie es aussieht ist es ein Kabelbruch zum Zündschloß. Grund die Leerlauf Kontrolllampe war kurz an, dann hab ich alles gemessen und ich hab kein Saft am Zündschloß egal wo.
Ich sag euch wenn sie wieder läuft, kann aber dauern.
Gruß@all
Ex-User genius_q

 


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MZ250-NVA Fahrer und 8 Gäste