Problem mit der Chromkappe am Abblendschalter

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Problem mit der Chromkappe am Abblendschalter

Beitragvon Dobbi » 19. März 2011 13:36

Hallo Leute
bin gerade dabei die neuen Chromkappen an meine TS zu bauen, da die alten gebrochen sind.
Hab den Stecker abgebaut und wollte nun die neue Kappe montieren, beim einbau merkte ich schon das der Schalter in der Kappe relativ fiel Spiel hat und das die Lichthupe und Signalhorn nun auf dauer an sind :evil:
Habt ihr auch schon solche Probleme mit den Chromdingern gehabt oder mach ich nur was verkehrt?
Sollte cih mir doch lieber die Plastikausführung besorgen?
Denk immer an die Mahnung, mit dem Öl nicht sparsam sein.

Fuhrpark: MZ TS 150/83, Ford Mondeo Ghia/99, S51 B1-3(4)/88
Dobbi

 
Beiträge: 241
Themen: 28
Registriert: 19. Januar 2011 19:47
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 35

Re: Problem mit der Chromkappe am Abblendschalter

Beitragvon Kautsch » 19. März 2011 13:37

Ich habe an der ES das selbe Problem gehabt, die Nachbau Chromkappen passen nicht zu den alten schaltern!

Fuhrpark: MZ ES 175/2 Baujahr 1969 ; ETZ 250 Baujahr 1983 ;
Kautsch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 782
Themen: 39
Bilder: 20
Registriert: 24. Juni 2010 14:59
Wohnort: Coburg
Alter: 39

Re: Problem mit der Chromkappe am Abblendschalter

Beitragvon ftr » 19. März 2011 13:43

Hallo,

am Anfang hatte ich auch Probleme, als ich das Plasteding entsorgt habe. Wenn Hupe und Lichthupe dauernd an sind, hat der Schalter Massekontakt. Bischen an den Federn der Taster rumbiegen, zur Not eine Lage Isolierband um das Innenteil des Schalters binden. Mit etwas Geduld bringt man das schon hin. Nur keine Plastekappe nehmen, ist ja ne glatte Entweihung.

Gruß Thomas
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4087
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62

Re: Problem mit der Chromkappe am Abblendschalter

Beitragvon Dobbi » 19. März 2011 13:53

Plastik war als Original auch dran, hab den Schalter jetzt schon bischen nachgearbeitet aber an dem Lichthupentaster kann ich nix mehr machen und das das so wackelt stört mich extrem.
Denk immer an die Mahnung, mit dem Öl nicht sparsam sein.

Fuhrpark: MZ TS 150/83, Ford Mondeo Ghia/99, S51 B1-3(4)/88
Dobbi

 
Beiträge: 241
Themen: 28
Registriert: 19. Januar 2011 19:47
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 35

Re: Problem mit der Chromkappe am Abblendschalter

Beitragvon Ralle » 19. März 2011 14:42

ftr hat geschrieben:Nur keine Plastekappe nehmen, ist ja ne glatte Entweihung.

Unfug, bei einer 83er TS, wie bei Dobbi, ist Plastik Auslieferungszustand :ja:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Problem mit der Chromkappe am Abblendschalter

Beitragvon Dobbi » 19. März 2011 18:07

Das was mich noch an den Chromkappen stört, is das fehlende Symbol für fern oder Abblendlicht :biggrin:
Denk immer an die Mahnung, mit dem Öl nicht sparsam sein.

Fuhrpark: MZ TS 150/83, Ford Mondeo Ghia/99, S51 B1-3(4)/88
Dobbi

 
Beiträge: 241
Themen: 28
Registriert: 19. Januar 2011 19:47
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 35

Re: Problem mit der Chromkappe am Abblendschalter

Beitragvon Ralle » 19. März 2011 21:52

...kann man mit einer spritzen Reißnadel reinkratzen :versteck:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Problem mit der Chromkappe am Abblendschalter

Beitragvon derMaddin » 19. März 2011 21:53

Besorg Dir doch auf'm Teilemarkt alte originale Kappen, die sind (habe ich auch erst vor kurzem gemerkt) aus Messing. Kann man also auch neu verchromen lassen ohne Probleme. :wink:


@Ralle: Aba nich so tief, sonst biste durch... :lach:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste