RT 125/2, wenn ich das Licht anmache geht die Emme aus.

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

RT 125/2, wenn ich das Licht anmache geht die Emme aus.

Beitragvon katumon » 31. März 2011 20:31

Hallo,
kennt das vielleicht jemand? Normalerweise fahre ich eh nur tagsüber und dann meist ohne Licht, wegen der besseren Ladung. Gestern war es dann doch schon dämmerig als ich nach Hause fahren wollte. Ich schalte also das Licht an und ca. 30 sec. zeitversetzt geht der Motor aus. Wenn ich das Licht wieder ausschalte springt sie ohne Probleme wieder an. Das Licht sieht auch extrem funzelig aus.

Könnt Ihr euch das erklären?

Gruss
Martin

Fuhrpark: RT 125/2 1959, RT 125/3
Rover P4, 1961
Audi A6 3.0 TDI
Touareg R5
katumon

 
Beiträge: 47
Themen: 25
Registriert: 15. August 2009 21:08
Wohnort: Neustadt
Alter: 63

Re: RT 125/2, wenn ich das Licht anmache geht die Emme aus.

Beitragvon RT Opa » 31. März 2011 21:07

Am Tage ohne Licht fahren na klasse, einmal verstößt du gegen etwas und zweitens möchte ich nicht der sein der dich übersieht.
Meine RT hat 12 V und selbst da werd ich übersehen und darf öfter mal die bremsen richtig beansruchen.
Sehr leichtsinnig und unverantwortlich find ich das.


Solltest mal messen was deine Lima an strom bringt, fals das OK ist dann mal den Regler überprüfen.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: RT 125/2, wenn ich das Licht anmache geht die Emme aus.

Beitragvon Ralle » 31. März 2011 21:14

Verkehrserziehung hin oder her, da hilft nur messen und prüfen. Aus der Ferna kann man ohne Messergebnisse nichts zum Thema beisteuern, auch "sehr funzelig" ist als releativ zu betrachten (RT- Licht ist auch wenn es ordentlich funktioniert nicht gerade das Ideale :wink: )

Hier geht für dich die Suche nach dem Fehler weiter :idea:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: nisfisch, oldie und 6 Gäste