Ralle hat geschrieben:Aha, das ist ja eine völlig andere Ausgangssituation, war so aus den bisherigen Antworten nicht rauszulesen. Also hast du doch einen /3 Kabelbaum, der jetzt in eine /2 eingebaut werden muß.
Dann kommt das grüne Kabel von Klemme 54 des Spulenkastens an den Kontakt der Ladekontrolle, von dem aus oben die Brücke zur Lehrlaufanzeige geht, An den anderen Kontakt der Ladekontrolle kommt rot, von D+ im Kasten kommend. Der Kontakt der Leerlaufkontrolle, an den die Brücke von der Ladekontrolle geht bleibt frei, an den anderen kommt das blaue Kabel, das bei dir übrig ist. Das andere Ende des Blauen Kabels gehört an den Leerlaufschalter. Wie schon weiter oben geschrieben, wenn du das Massekabel vom Spulenkasten kommend an der Lampenfassung anklemmst, dann kannst du da das Schwarze vom Lenkkopf mit auf die selbe Klemmstelle der Lampenfassung klemmen, oder du lässt es ganz weg. Soll ich dir den Plan noch umzeichnen oder kommst du so zurecht?
P.S. Den Händler solltest du vielleicht trotzdem mal darauf hinweisen das es nicht richtig ist, diesen Kabelbaum inkl. Schaltplan für die /2 mit Vollnabe zu verkaufen.
Hallo Ralle,
danke nochmals das Du Dir die Mühe gemacht hast mit mir die Sache so intensiv zu betrachten
Ich habe den Schaltplan noch mal von Punkt zu Punkt verfolgt und bin auf das gleiche Ergebnis gekommen wie Du es gerade geschrieben hast.
Was mich am Anfang verwirrt hat war mein Glaube dass das Kabel vom Lenkkopflager an die Klemme
Der Leelaufanzeige kommt, von da an stand ich ein wenig auf dem Schlauch
Ich werde Morgen Nachmittag versuchen das jetzt so zu verkabeln und dann schaun wir mal was passiert.
Den Kabelbaum habe ich bei Haase-Oldtimerteile gekauft, ich dachte mir dass es eine gute Adresse sei!?
Schöne Grüsse aus Landshut.
Walter
MZ ES 250 Bj. 1961
Schwalbe KR 51/1 S Bj. 1977