Ständig Kurzschluss bei ES 250/1

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Ständig Kurzschluss bei ES 250/1

Beitragvon alexomeo » 7. April 2011 18:18

Hallo,
habe da ein kleines Problem: Habe nun ein neuen Kabelbaum verbaut und nun habe ich ständig einen Kurzschluss, wenn ich die Zündung anschalte. Denke ich konnte nun das problem eingrenzen und es liegt irgendwie an der Verbindung zwischen Leerlauf-/Ladekontrolle und Klemmbrett 15/54. Da irgendwie leider keine passenden Kabel für diese Verbindung dabei waren, habe ich einfach die Anschlüsse mit einen miteinander verbunden und diese mit dem Klemmbrett verbunden. Aber scheinbar passt da irgendwas nicht ganz. Kann mir da jemand helfen? Sonst sind alles Anschlüsse überprüft, Batterie ist geladen!
Vielen Dank
Alex

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Baujahr: 1964
alexomeo

 
Beiträge: 26
Themen: 10
Bilder: 2
Registriert: 14. Mai 2010 13:19
Wohnort: Sachsen

Re: Ständig Kurzschluss bei ES 250/1

Beitragvon Schumi1 » 7. April 2011 18:30

Ich bin ja nun nicht gerade Elektriker aber Ladekontrolle und Leerlaufanzeige kannst du doch nicht einfach miteinander verbinden. :nein: :nein:
Hast du denn einen passenden Schaltplan? Da müßte das doch auch draus ersichtlich sein.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Ständig Kurzschluss bei ES 250/1

Beitragvon Lorchen » 7. April 2011 18:39

alexomeo hat geschrieben:Da irgendwie leider keine passenden Kabel für diese Verbindung dabei waren, habe ich einfach die Anschlüsse mit einen miteinander verbunden und diese mit dem Klemmbrett verbunden.

Rot ist Schwarz und Plus ist Minus. :wink:

Verkabele genau nach Schaltplan, was anderes kannst Du nicht machen. Wenn dann noch etwas nicht funktioniert, kann man wenigstens systematisch den Fehler suchen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Ständig Kurzschluss bei ES 250/1

Beitragvon Schumi1 » 7. April 2011 18:43

Lorchen hat geschrieben:Rot ist Schwarz und Plus ist Minus. :wink:

Lorchen gabs heute schon Alkohol bei dir? :twisted:

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Ständig Kurzschluss bei ES 250/1

Beitragvon Lorchen » 7. April 2011 18:46

Den Spruch hab ich das erste Mal beim Studium gehört.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Ständig Kurzschluss bei ES 250/1

Beitragvon Schumi1 » 7. April 2011 18:50

Lorchen hat geschrieben:Den Spruch hab ich das erste Mal beim Studium gehört.

Macht nichts ich kenn den ja auch. :patpat:

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Ständig Kurzschluss bei ES 250/1

Beitragvon net-harry » 7. April 2011 18:52

Moin,
Schau Dir mal hier den passenden Schaltplan an.
Mit der Verbindung der beiden Kontrolllampen liegst Du schonmal richtig. Vielleicht hat ein Lampenkontakt Verbindung zur Masse ?
Zur Suche des Kurzschlusses kannst Du die auslösende Sicherung durch eine leistungsstarke Glühlampe ersetzen - bei Kurzschluß leuchtet diese... :ja:
Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2510
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Ständig Kurzschluss bei ES 250/1

Beitragvon Mc Girk » 7. April 2011 19:04

Hallo,

zufällig neue Lampenfassungen verbaut? Es gibt da welche mit eingebautem Kurzschluss.

Mfg

Fuhrpark: 1 x ES 250/2 A
1 x TS 250/1 A
1 x ETZ 250 Exportmodell
Mc Girk

 
Beiträge: 127
Themen: 7
Registriert: 10. August 2008 14:02
Wohnort: NRW
Alter: 42

Re: Ständig Kurzschluss bei ES 250/1

Beitragvon es-heizer » 7. April 2011 19:10

Vielleicht hast Du auch den falschen Tacho? Man kann es zwar auf deinem Bild nicht so ganz genau erkennen , aber es sieht mir nach dem TS-Tacho aus. Und von dem gab es Varianten wo die Pole beider Lampenfassungen ( Leerlauf und Ladekontrolle ) komplett vom Tachogehäuse isoliert sind. Es gibt aber auch welche wo nur eine Lampenfassung isoliert ist, aber genau dort auch der Masseschuh (weil der Tacho eigentlich für die Gummitülle der TS gedacht ist) dran ist. Wenn man nicht genau hinschaut, kann man fälschlicher Weise da auch mal Plus anschließen (was da ja eigentlich dran soll) und dann wirds Mist :lol:
Beim originalen Bakelittacho kann man nix falsch machen, da er ja vom Lampengehäuse isoliert is, nur der Blechtacho beist schön in die Masse :zisch:
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Ständig Kurzschluss bei ES 250/1

Beitragvon Klaus TS » 7. April 2011 19:38

net-harry hat geschrieben:Zur Suche des Kurzschlusses kannst Du die auslösende Sicherung durch eine leistungsstarke Glühlampe ersetzen - bei Kurzschluß leuchtet diese... :ja:
Gruß Harald

Hallo Harald,
könnte da nicht auch eine 5W Lampe herhalten? Damit würde die Batterie nicht so doll belastet werden, wenn man mal etwas länger nach dem Kupferwurm sucht? ;D

Fuhrpark: TS 150, Baujahr 1978
Klaus TS

 
Beiträge: 117
Registriert: 1. Mai 2009 19:10
Alter: 54

Re: Ständig Kurzschluss bei ES 250/1

Beitragvon net-harry » 7. April 2011 21:07

Klaus TS hat geschrieben:...könnte da nicht auch eine 5W Lampe herhalten? Damit würde die Batterie nicht so doll belastet werden, wenn man mal etwas länger nach dem Kupferwurm sucht? ;D

Grundsätzlich geht das auch.
Dabei ist nur zu bedenken, dass dann bereits die eingeschalteten Kontrollleuchten zum glimmen der "Sicherungs-Lampe" führen. Je größer die Leistung derselben, umso größer die Leistung, bei der sie noch aus bleibt.
Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2510
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Ständig Kurzschluss bei ES 250/1

Beitragvon Klaus TS » 7. April 2011 22:09

net-harry hat geschrieben:Je größer die Leistung derselben, umso größer die Leistung, bei der sie noch aus bleibt.
Gruß Harald


Genau so, also wenn ich lediglich einen "Kabelkupferwurm" ausfindig machen will, reicht völlig eine 5W Lampe. Dazu müssen dann aber die Verbraucher weggelassen werden. Prüfe ich mit Verbrauchern, dann besser sogar Richtung 45W Lampe gehen.
Ist also wie immer, auf die Größe kommt es nicht an, sondern auf die Methode. :biggrin:

Fuhrpark: TS 150, Baujahr 1978
Klaus TS

 
Beiträge: 117
Registriert: 1. Mai 2009 19:10
Alter: 54

Re: Ständig Kurzschluss bei ES 250/1

Beitragvon alexomeo » 15. April 2011 08:43

Hallo,vielen dank für die vielen vorschläge. habe den fehler gefunden...ein kabelschuh hatte kontakt zur masse (halterung des tachos).

gruß alex

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Baujahr: 1964
alexomeo

 
Beiträge: 26
Themen: 10
Bilder: 2
Registriert: 14. Mai 2010 13:19
Wohnort: Sachsen


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: dscheto und 5 Gäste