Welche Farben haben die Sicherungen - ETZ 251

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Welche Farben haben die Sicherungen - ETZ 251

Beitragvon Benni150ETZ » 8. April 2011 20:26

Guten Abend!

Ich habe eine Frage zur Farbe der Keramiksicherungen (sind die Tatsache aus Keramik, oder doch buntes Plaste?).

Im Stromlaufplan erkennt man gut, dass Sicherung 1 und 2 16A haben (das ist der Grund, warum meine Massesicherung schon zum 2. mal rausgeflogen ist, sie hat nur 8A :( ):

Stromlaufplan ETZ 251

Man sieht weiter, dass die Sicherung, an dem auch das Kabel für den Blinkgeber hängt 4A hat. Und die Sicherung für das grüne Kabel "DF" (wofür auch immer) hat 2A. Im Bild sind die Sicherungen durch 3 und 4 gekennzeichnet.

Die Farbe der 16A-Sicherung ist rot. Und wie sehen die anderen aus? Sind die weißen Sicherungen die 4A? Und welche Farbe haben dann die 2A Sicherungen?

Vielleicht kann ja jemand ein Foto von einem gepflegten Sicherungskasten mit originaler ETZ-Verkablung (sollte ja an der Stelle gleich sein) posten.

Es handelt sich um den originalen Sicherungskasten (ja, ich weiß, es gibt bessere... kommt auch noch) & orig. Verkablung.

Schönen Abend! :)
Grüße, Benni :hallo:

Fuhrpark: ETZ 150 - der Jugendschreck mit 16 - geschlachtet und verkauft
ETZ 251 (in Restauration).

Suzuki GS500E von ´91 - die Ex (ich trauer ihr immer noch nach)
Suzuki GS750 2013 - nichts zum schrauben, zu perfekt für mich - verkauft.
Suzuki DR650 - feines Gerät & MIT Kickstartet
Benni150ETZ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 388
Themen: 43
Bilder: 13
Registriert: 8. August 2009 16:45
Wohnort: Leipzig
Alter: 36

Re: Welche Farben haben die Sicherungen - ETZ 251

Beitragvon Dorni » 8. April 2011 20:29

Mahlzeit, die Farben sind genormt.

Klick mich. Stichwort Torpedosicherungen. Ansonsten steht der Auslösestrom drauf.

Gruss Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Welche Farben haben die Sicherungen - ETZ 251

Beitragvon Maik80 » 8. April 2011 20:30

Ob Plaste oder Keramik ist doch schuppe. Hauptsache es sind Torpedosicherungen. Und ja, 16A ist rot eingefärbt, weiss müsste 8A sein. Steht in der Regel aber auch drauf (Rückseite).

Bild kann ich Dir leider keins geben, hab ne Kanuni mit nur 3 Sicherungen und PVL Zündung/Lima.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Welche Farben haben die Sicherungen - ETZ 251

Beitragvon gustave corbeau » 8. April 2011 20:55

Ne, isses nich!
Die Plastedinger schrumpeln und fallen bei der nächsten Autobahnauffahrt raus...
Ist mir aber mittlerweile egal, denn ich habe Flachsicherungen verbaut.
Weiße Raben sind seltene Tiere
(ein schwarzes Schaf findet sich immer).

Fuhrpark: Honda NC 750S
gustave corbeau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 426
Themen: 10
Registriert: 26. Januar 2008 23:34
Wohnort: Rötha
Alter: 47

Re: Welche Farben haben die Sicherungen - ETZ 251

Beitragvon Benni150ETZ » 8. April 2011 20:59

Okay, danke für die bisherigen und auch noch kommenden Antworten.

Also werde ich für die weiße (anscheinend) 8A Sicherung für "DF" eine Glassicherung mit 2A einsetzen. Soweit so gut.

Dennoch bin ich grad etwas irretiert.

Laut Wikipedia gibt es ja keine 4A Torpedosicherung.

Laut Net-Harrys Schaltplan sollte aber eine 4A Sicherung für das Kabel, was zum Blinkgeber geht, eingesetzt sein.

Wie ist also des rätsels Lösung? Ich steh da grad auf dem Schlauch :lol:
Grüße, Benni :hallo:

Fuhrpark: ETZ 150 - der Jugendschreck mit 16 - geschlachtet und verkauft
ETZ 251 (in Restauration).

Suzuki GS500E von ´91 - die Ex (ich trauer ihr immer noch nach)
Suzuki GS750 2013 - nichts zum schrauben, zu perfekt für mich - verkauft.
Suzuki DR650 - feines Gerät & MIT Kickstartet
Benni150ETZ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 388
Themen: 43
Bilder: 13
Registriert: 8. August 2009 16:45
Wohnort: Leipzig
Alter: 36

Re: Welche Farben haben die Sicherungen - ETZ 251

Beitragvon gustave corbeau » 8. April 2011 21:01

Dann mach einfach die nächstgrößere rein.
Weiße Raben sind seltene Tiere
(ein schwarzes Schaf findet sich immer).

Fuhrpark: Honda NC 750S
gustave corbeau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 426
Themen: 10
Registriert: 26. Januar 2008 23:34
Wohnort: Rötha
Alter: 47

Re: Welche Farben haben die Sicherungen - ETZ 251

Beitragvon Benni150ETZ » 8. April 2011 21:05

Das dacht ich mir schon, war auch insgeheim mein Plan.

Das sind dann die gelben für 5A.

Das Ding ist bloß, dass ich die in noch keiner Emme gesehen habe ?! Wundert mich ein bißchen, aber auf der anderen Seite ist es mit auch 88 ;)
Grüße, Benni :hallo:

Fuhrpark: ETZ 150 - der Jugendschreck mit 16 - geschlachtet und verkauft
ETZ 251 (in Restauration).

Suzuki GS500E von ´91 - die Ex (ich trauer ihr immer noch nach)
Suzuki GS750 2013 - nichts zum schrauben, zu perfekt für mich - verkauft.
Suzuki DR650 - feines Gerät & MIT Kickstartet
Benni150ETZ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 388
Themen: 43
Bilder: 13
Registriert: 8. August 2009 16:45
Wohnort: Leipzig
Alter: 36

Re: Welche Farben haben die Sicherungen - ETZ 251

Beitragvon Maik80 » 8. April 2011 21:06

4A gibts als Glassicherung.

Mir ist auf meinen Autobahnkilometern noch kein Kunststofftorpedo rausgefallen. Weder geschrumpelt noch rausgewackelt.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Welche Farben haben die Sicherungen - ETZ 251

Beitragvon eichy » 8. April 2011 21:09

gustave corbeau hat geschrieben:Ne, isses nich!
Die Plastedinger schrumpeln und fallen bei der nächsten Autobahnauffahrt raus...
Ist mir aber mittlerweile egal, denn ich habe Flachsicherungen verbaut.



Stimmt. Aber nur wenn es Nacht ist. Aus Erfahrung. Ich hab die "altmodischen Torpedos" mit O-Ringen zusätzlich gesichert.
Bild

Die Diode ist übrigens mein Rückstromschalter. Eine Schottkydiode; auch wieder sowas neumodisches..
Zuletzt geändert von eichy am 8. April 2011 21:15, insgesamt 1-mal geändert.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Welche Farben haben die Sicherungen - ETZ 251

Beitragvon Benni150ETZ » 8. April 2011 21:15

Genau so "häufig" wie gelbe Torpedos habe ich 2 Glassicherungen im Sicherungskasten gesehen.

Der Trend war bis jetzt immer 2x weiß, 2x rot.

Gut, dass ich mich mal mit dem Thema beschäftigt habe. Da habe ich auch mal Stoff zum Klugscheißen :tongue:

Ich habe mit den Torpedos bis jetzt auch noch keine negativen Erfahrungen gemacht, außer das mir letztes Wochenende 2 8A-Sicherungen nacheinander bei der ersten Inbetriebnahme meiner 251er zerschossen sind. Heute Abend hatte ich Zeit, mich mit dem Thema "KURZSCHLUSS im System" :heul: zu beschäftigen und habe - zum Glück - Net-Harrys Schaltpläne gefunden. Da wurde mir beim genaueren betrachten klar, was das durchbrennen der Sicherung verursachte.

SPOILER:
Da muss wohl jemand die Sicherungen vertauscht haben :wall:


Danke und schönen Abend.

SPOILER:
Ich geh jetzt schlafen, morgen steht die Mathenachprüfung an, studieren und so :roll:
Grüße, Benni :hallo:

Fuhrpark: ETZ 150 - der Jugendschreck mit 16 - geschlachtet und verkauft
ETZ 251 (in Restauration).

Suzuki GS500E von ´91 - die Ex (ich trauer ihr immer noch nach)
Suzuki GS750 2013 - nichts zum schrauben, zu perfekt für mich - verkauft.
Suzuki DR650 - feines Gerät & MIT Kickstartet
Benni150ETZ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 388
Themen: 43
Bilder: 13
Registriert: 8. August 2009 16:45
Wohnort: Leipzig
Alter: 36

Re: Welche Farben haben die Sicherungen - ETZ 251

Beitragvon gustave corbeau » 8. April 2011 21:16

eichy hat geschrieben:
gustave corbeau hat geschrieben:Ne, isses nich!
Die Plastedinger schrumpeln und fallen bei der nächsten Autobahnauffahrt raus...
Ist mir aber mittlerweile egal, denn ich habe Flachsicherungen verbaut.



Stimmt. Aber nur wenn es Nacht ist. Aus Erfahrung.


Auch uralte Kerzenstecker haben diese schlechte Angewohnheit.
Am liebsten, wenn es keinen Standstreifen gibt. (echt)
Weiße Raben sind seltene Tiere
(ein schwarzes Schaf findet sich immer).

Fuhrpark: Honda NC 750S
gustave corbeau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 426
Themen: 10
Registriert: 26. Januar 2008 23:34
Wohnort: Rötha
Alter: 47

Re: Welche Farben haben die Sicherungen - ETZ 251

Beitragvon eichy » 8. April 2011 21:25

..und es regnet..
Nachts ist da nicht soooo schlecht, immerhin konnte ich so mal vor langer Zeit feststellen, wo der Funke überspringt (am Keramikkörper).
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: dscheto und 5 Gäste