ich habe zwar n bisschen gesucht, aber bin leider nicht so wirklich fünig geworden. Folgendes Problem:
Ich besitze eine ETZ 150 BJ 1990 mit Batteriezündanlage, komplett neu aufgebaut (auch der Motor). Sie läuft auch sehr gut, aber meine letzte Ausfahrt endete unverhofft auf einer einsamen Landstraße. Es fing damit ank, dass mir der Sprit ausging. Mit der Reserve schaffte ich es noch so 10 km. Dann wartete ich ca. 20 min auf meinen Vater, der mir Sprit brachte. Doch trotz nun ausreichend Sprit sprang sie nicht mehr an. (gewaltig Fehlzündungen - ein Schrotgewehr ist dagegen ein Witz

Am nächsten Tag wollte ich die Fehlerquelle suchen - doch sie lief ohne Probleme! Ein Fehlersuche konnte ich nun vergessen. Woran könnte es nun liegen? Für mich kommen drei Fehlerquellen in Betracht:
1. das Steuerteil
2. der Geber im Motor
3. die Zündspule
Korrodierte Kontakte an den Kabeln oder Fehler in den Kabeln kann man grundsätzlich ausschließen, da ich alles erneuert habe. Hatte zuerst das Steuerteil im Visier - hatte ich bei meiner Simson auch schon mal - erst gings nicht, dann wieder ja und dann wieder nicht ... und irgendwann wars kaputt

Habe hier in einem Beitrag gelesen, dass die Zündspule bei länger eingeschalteter Zündung heiß werden kann. Könnte dies eventl. zu einem Ausfall führen?
Bitte helft mir, sonst kann ich längere Ausfahrten vergessen, weil ich nie weiß wann sie das nächste mal ausgeht!
Danke!