Batterie ETS 250 mit Powerdynamo?

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Batterie ETS 250 mit Powerdynamo?

Beitragvon PLVI4 » 25. April 2011 11:17

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer passenden Batterie für meine ETS 250 mit 12V Powerdynamo, oder Vape. Was habt Ihr für Erfahrungen oder Tipps?

Am liebsten würde ich das Batteriefach unverändert lassen.

Danke und Gruß René

Fuhrpark: ES 150/1, ETS 250, Skorpion Tour, 1000S
PLVI4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 155
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 12. August 2010 14:17
Wohnort: Vogtland

Re: Batterie ETS 250 mit Powerdynamo?

Beitragvon Andreas » 25. April 2011 12:06

Ich habe die drin:
http://www.bleiakku.info/AGM-Batterien- ... --133.html
Reichte bisher vollkommen ....
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21146
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Wohnort: SG

Re: Batterie ETS 250 mit Powerdynamo?

Beitragvon broesel8 » 25. April 2011 12:15

Hallo, ich hab ne Fiamm FG20121 mit 12V 1,2Ah drinnen ist ja nur zum glätten und überbrücken von Ampelphasen

Fuhrpark: MZ TS250/1 / 1978, EMW R35/3 / 1954, S51 / 1989
broesel8

Benutzeravatar
 
Beiträge: 293
Themen: 26
Bilder: 5
Registriert: 1. Juni 2009 18:05
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42

Re: Batterie ETS 250 mit Powerdynamo?

Beitragvon ea2873 » 25. April 2011 13:38

bin auch gerade am basteln: du kannst die maschine auch ohne batterie betreiben. besser ist es wenn du zum glätten der pulsierenden gleichspannung einen kondensator mit ca. 10- 20 000 µF (ca. 20V) verwendest. hast dann eben kein standlicht, aber auch (hoffentlich) nie mehr ärger mit einer kaputten batterie.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7890
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Wohnort: Regensburg

Re: Batterie ETS 250 mit Powerdynamo?

Beitragvon biene&lu » 25. April 2011 15:53

wir fahren einen gel-akku von prolo,paßt nicht perfekt ins´gehäuse.funktioniert seit einem jahr perfekt :ja:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 10:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste