Ich bin gerade fast fertig eine TS mit ETZ Motor aufzubauen. In der
Maschine war als ich sie bekommen habe eine Vape Lima (aka MZ-B,
Powerdynamo) drin, die Maschine war mit 12V Lampen, Heizgriffen und 12V
Batterie ausgerüstet. Die Maschine wurde wohl in dieser Konstellation
regelmäßig bis ca. 2006 als Wintermaschine gefahren d.h. es war annähernd
überall fortgeschrittene Korrosion zu finden, u.a. auch am Regler.
Jetzt ist alles wieder zusammengebaut und die Maschine springt an und
läuft auch gut. Ich habe einen kleinen Bleigel-Akku mit 12V 1,5Ah verbaut,
solange der voll ist, funktioniert die ebenfalls komplett neu aufgebaute
Elektrik gut.
Mein Problem ist daß annähernd nichts aus dem Regler rauskommt. Ich habe
bewußt mit einem analogen Meßgerät gemessen, dieses misst sowohl direkt am
(abgezogenen) roten Kabel vom Regler als auch an der mittlerweile leeren
Batterie je nach Drehzahl zwischen 2V bei ~1000 Upm - max. 8-10 V
bei 5-6000 Upm. Dies verifiziert sich auch dadurch daß die Lampen sehr
dunkel brennen, also gehe ich davon aus daß die Messwerte einigermaßen
korrekt sind.
Was kann ich jetzt alles überprüfen?
Die Spulen vom Stator sollten wohl ok sein, sonst dürfte gar nichts am
Regler ankommen? Diese extreme Drehzahlabhängigkeit hatte ich bisher nur
einmal bei einem defekten Hüco Regler.
Der Rotor war optisch ok, wenn die Magnete nicht mehr passen würden,
dürfte die Zündung nicht so gut funktionieren.
besteht die Möglichkeit den Regler zu testen? kann man den gegen irgendwas
günstiges ersetzen? Auf gut Glück will ich keinen neuen Regler bestellen,
da überlege ich eher auf die alte Lima zurückzubauen.
nur noch ein kurzer Nachtrag: habe laut MZ-B Seite mal den Stator bei
laufendem Motor gemessen, da kommen zwischen 16 und ca. 40V Wechselspannung
raus (sowohl mit "modernem" digitalem als auch mit analogem Gerät
gemessen), die Kabel sehen auch gut aus, also denke ich der sollte passen
(MZ-B schreibt von 20-50V?). Habe nochmal den Rotor abgezogen und alle
Magnete auf festen Sitz überprüft und auch am Stator keine offensichtlichen
Fehler gefunden.
Was mich etwas irritiert ist, daß bei abgeschalteter Anlage ca. 100mA
Strom aus der Batterie fließen, diese verschwinden über das rote Kabel im
Regler. MZ-B schreibt daß dies in gewissem Maß normal ist, nur 100mA
erscheinen mir rein gefühlsmäßig etwas viel.
Da der Scheinwerfer definitiv nicht die volle Helligkeit erreicht, denke
ich kann man nicht von Meßfehlern ausgehen. Nur was jetzt tun?