Erfahrungen mit Batteriebetriebene Lötkolben???

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Erfahrungen mit Batteriebetriebene Lötkolben???

Beitragvon biebsch666 » 2. Mai 2011 15:28

Tach auch

Hat eigentlich jemand Erfahrung mit batteriebetriebenen Lötkolben?
Hintergrund ist der, dass in meiner neuen Garage kein Strom mehr ist.
Ich nehme schon viele Sachen zum Löten mit in den Keller, aber um mal schnell `nen Kabelschuh anzulöten, die Kiste die Treppe runter wuchten? Nöööö
Hab von Cold Hot und Weller gelesen.
Kennt die jemand?
Mir ist klar, dass, wenn die Batterien leer sind, nichts mehr geht.
Soll ja nur `ne Notlösung sein.

Gruss und Dank vom Biebsch
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Erfahrungen mit Batteriebetriebene Lötkolben???

Beitragvon Arni25 » 2. Mai 2011 15:34

Also ich haben mit einem kleinen billigen Gaslötkolben beste Erfahrungen gemacht.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Erfahrungen mit Batteriebetriebene Lötkolben???

Beitragvon Mika » 2. Mai 2011 16:14

Arni25 hat geschrieben:Also ich haben mit einem kleinen billigen Gaslötkolben beste Erfahrungen gemacht.


Stimmt. Ich auch. Funktioniert sehr gut.

###

Fuhrpark: ETZ 250 Solo/1982,
Mika

Benutzeravatar
 
Beiträge: 28
Themen: 1
Bilder: 1
Registriert: 1. Oktober 2009 13:00
Wohnort: Taunus
Alter: 66

Re: Erfahrungen mit Batteriebetriebene Lötkolben???

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 2. Mai 2011 17:04

Nimm besser einen Gaslötkolben, schnell heiss.

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: Erfahrungen mit Batteriebetriebene Lötkolben???

Beitragvon MZ-Neuling » 2. Mai 2011 17:59

Mika hat geschrieben:
Arni25 hat geschrieben:Also ich haben mit einem kleinen billigen Gaslötkolben beste Erfahrungen gemacht.


Stimmt. Ich auch. Funktioniert sehr gut.

###


dem kann ich mich nur anschließen... ich find sogar besser als mit Stromkabel, da mehr Bewegungsfreiheit :)
Ich möchte mal im Schlaf sterben, wie mein Opa. Nicht kreischend und schreiend, wie sein Beifahrer...

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1989 Scheibenbremse,
BMW Compact e36 316i M43 Motor Bj. 1994
Fitnessbike 28" Bj.2007
MZ-Neuling

 
Beiträge: 81
Themen: 6
Registriert: 24. Januar 2011 14:49
Alter: 37

Re: Erfahrungen mit Batteriebetriebene Lötkolben???

Beitragvon AHO » 2. Mai 2011 19:25

Ich habe einen 12V 30W Lötkolben zum Anschluß an das Bordnetz, bisher hat der für kleinere Aktionen (im Elektrobereich) und für Unterwegs immer gereicht. Für Bowdenzugnippel reicht die Leistung natürlich nicht.

Gruß
Andreas

Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985
AHO

 
Beiträge: 1241
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Wohnort: Wuppertal

Re: Erfahrungen mit Batteriebetriebene Lötkolben???

Beitragvon biebsch666 » 3. Mai 2011 08:47

Ich danke Euch für die Hinweise.
Na dann weiss ich ja, wohin die Reise geht... :-)

Gruss vom Biebsch
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Erfahrungen mit Batteriebetriebene Lötkolben???

Beitragvon Bodynerv » 3. Mai 2011 08:58

Gas ist sicher hier die erste Wahl, brauchbare Exmeplare bekommst du für 20-30 Euro :wink:

Fuhrpark: ETZ 150 BJ 1989
Bodynerv

Benutzeravatar
 
Beiträge: 143
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 9. Juli 2010 10:36
Wohnort: Büßleben
Alter: 54

Re: Erfahrungen mit Batteriebetriebene Lötkolben???

Beitragvon vaniljeice » 3. Mai 2011 09:45

Ich hab auch einen billigen Gaslötkolben (ich glaub aus dem Repo oder Thomas Phillips) hab jedenfalls weit weniger als 10€ dafür ausgegeben (ich glaub damals sogar noch DM).
Das Teil tut seit Jahren gewissenhaft seinen Dienst.
Dafür sprach vor allem, dass Akkus irgendwann schwächer werden und immer dann alle gehen, wenn man sie braucht. mir geht es jedenfalls meist so.
entweder man hat prinzipien oder man lebt!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj.88
vaniljeice

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 17. September 2008 09:56
Wohnort: Kaßberg
Alter: 43

Re: Erfahrungen mit Batteriebetriebene Lötkolben???

Beitragvon biebsch666 » 3. Mai 2011 09:50

vaniljeice hat geschrieben:Ich hab auch einen billigen Gaslötkolben (ich glaub aus dem Repo oder Thomas Phillips) hab jedenfalls weit weniger als 10€ dafür ausgegeben (ich glaub damals sogar noch DM).
Das Teil tut seit Jahren gewissenhaft seinen Dienst.
Dafür sprach vor allem, dass Akkus irgendwann schwächer werden und immer dann alle gehen, wenn man sie braucht. mir geht es jedenfalls meist so.


Murphys Law... :-)
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: dscheto, MZ-Strolch und 4 Gäste