Hallo Leute.
Seit letzte Woche hab ich wieder ein neues Problem. Wenn ich mit Licht fahre (eig. immer) und dazu blinke, dann habe ich bei rel. hohen Drehzahlen (ca. >4500 U/min) unregelmäßig Zündaussetzer. Bei niedrigen Drehzahlen funktionierts aber komischerweise. Also hab ich mir gedacht, ich hab nen Stromproblem und mal alles sauber gemacht, was versifft war.
Nun habe ich zwar die Suchfunktion schon gequält mit dem Ergebnis, dass das nen Masseproblem ist, aber meine Massepunkte (Lampe, Rücklicht, und Regler) und Sicherungshalter sind eig. alle sauber.
Als ich vor paar Wochen meinen el. Blinkgeber auf nen alten Hitzedrahtgeber rückrüstete (ich brauchte den elektronischen woanders), ist mir aufgefallen, dass ich bei eingeschalteter Zündung und Motor aus am + vom Blinkgeber nach Masse nur 5,2V oder so ähnlich hatte, sobald der Motor aber bei mittleren Drehzahölen lief ca. 6,7V.
Die Batterie sollte eig. theoretisch nach ner halben Stunde Autobahn ohne Licht min. 90% voll sein, oder? Das Problem bestand aber weiterhin. Daher wollte ich fragen, ob ich weiter im Kabelbaum rumsuchen muss oder ob das nen Indiz dafür ist, dass meine Batterie pünktlich nach Garantieablauf wieder Schrott ist.
Wie kann ich denn messen, ob meine Batterie noch in Ordnung ist, außer über die Leerlaufspannung? Regler ist noch der alte mechanische verbaut und Batterie ist nen normaler Säureakku.
Blinker und Licht sind eig. normal hell.