Masseproblem oder das Ende der Batterie? (TS 150)

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Masseproblem oder das Ende der Batterie? (TS 150)

Beitragvon michi89 » 15. Mai 2011 18:28

Hallo Leute.

Seit letzte Woche hab ich wieder ein neues Problem. Wenn ich mit Licht fahre (eig. immer) und dazu blinke, dann habe ich bei rel. hohen Drehzahlen (ca. >4500 U/min) unregelmäßig Zündaussetzer. Bei niedrigen Drehzahlen funktionierts aber komischerweise. Also hab ich mir gedacht, ich hab nen Stromproblem und mal alles sauber gemacht, was versifft war.

Nun habe ich zwar die Suchfunktion schon gequält mit dem Ergebnis, dass das nen Masseproblem ist, aber meine Massepunkte (Lampe, Rücklicht, und Regler) und Sicherungshalter sind eig. alle sauber.

Als ich vor paar Wochen meinen el. Blinkgeber auf nen alten Hitzedrahtgeber rückrüstete (ich brauchte den elektronischen woanders), ist mir aufgefallen, dass ich bei eingeschalteter Zündung und Motor aus am + vom Blinkgeber nach Masse nur 5,2V oder so ähnlich hatte, sobald der Motor aber bei mittleren Drehzahölen lief ca. 6,7V.

Die Batterie sollte eig. theoretisch nach ner halben Stunde Autobahn ohne Licht min. 90% voll sein, oder? Das Problem bestand aber weiterhin. Daher wollte ich fragen, ob ich weiter im Kabelbaum rumsuchen muss oder ob das nen Indiz dafür ist, dass meine Batterie pünktlich nach Garantieablauf wieder Schrott ist.

Wie kann ich denn messen, ob meine Batterie noch in Ordnung ist, außer über die Leerlaufspannung? Regler ist noch der alte mechanische verbaut und Batterie ist nen normaler Säureakku.

Blinker und Licht sind eig. normal hell.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Masseproblem oder das Ende der Batterie? (TS 150)

Beitragvon ea2873 » 15. Mai 2011 20:01

lade die batterie über nach extern, dann schließe eine z.B. scheinwerferlampe (45W) an und schau mal was passiert. 10 min sollte die locker bei einer guten batterie brennen.

alternativ lade die batterie und laß mal 1 woche stehen, dann mach obigen test nochmal.
dann kannst du natürlich auch die ladespannung an der batterie messen, bei 6,7 V am blinkgeber scheint die aber zu passen. evtl. kanns sogar sein daß die etwas zu hoch ist, wenn man die verluste dazuzählt, die bis zum blinkgeber dazukommen. miß mal direkt an der batterie bei laufendem motor, 6,7 wäre ok.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7861
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Masseproblem oder das Ende der Batterie? (TS 150)

Beitragvon Zschopower » 15. Mai 2011 20:08

Nimm mal eine neue Zündspule. Ja, richtig gelesen!
Ähnliche Probleme hatte ein Freund von mir mit seiner TS125. Wir haben vieles bezüglich Batterie, Regler etc. probiert. Am Ende war es eine nicht mehr ganz so taufrische Zündspule.

Peter

Fuhrpark: MZ ETZ250/88, ETZ250SW/84, DKW RT125/2/53, RT250/2/55
Zschopower

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14
Themen: 4
Registriert: 11. September 2007 21:30
Wohnort: D-31246 Lahstedt-Oberg
Alter: 74

Re: Masseproblem oder das Ende der Batterie? (TS 150)

Beitragvon michi89 » 16. Mai 2011 19:47

Das mit der Glühbirne kann ich morgen mal ausprobieren.

Gibt es ne Möglichkeit, ne halbkaputte Zündpule zu messen?
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Masseproblem oder das Ende der Batterie? (TS 150)

Beitragvon Zschopower » 16. Mai 2011 21:10

michi89 hat geschrieben:Gibt es ne Möglichkeit, ne halbkaputte Zündpule zu messen?


Nicht dass ich wüsste. Das ist ja auch kein einfacher Fehler. Der kann etwas mit Temperatur und / oder Windungsschlüssen bei Hochspannungsimpulsen zu tun haben.
Am einfachsten wäre es, Du könntest Dir eine andere Spule ausleihen.

Peter

Fuhrpark: MZ ETZ250/88, ETZ250SW/84, DKW RT125/2/53, RT250/2/55
Zschopower

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14
Themen: 4
Registriert: 11. September 2007 21:30
Wohnort: D-31246 Lahstedt-Oberg
Alter: 74

Re: Masseproblem oder das Ende der Batterie? (TS 150)

Beitragvon beres » 17. Mai 2011 09:31

Das hört sich für mich auch sehr nach kaputter Zündspule an. Tritt der Fehler nach etwa 15 km Fahrt, also wenn die Zündspule warm ist, vermehrt auf?
Gruß

Bernd

Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997
beres

 
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Wohnort: Hilden
Alter: 63

Re: Masseproblem oder das Ende der Batterie? (TS 150)

Beitragvon michi89 » 18. Mai 2011 17:42

Scheint wohl doch die Zündspule aufzugeben. Die Batterie hält die 10min Aufblendlicht durch.

Bin grade noch ne Runde gefahren und es scheint wohl doch nen zeitabhängiges Problem zu sein. Am Anfang gings recht gut, am Ende gings wieder los mit den Zündaussetzern.

Sind MZ und SImson-Spulen eigentlich gleich? ALso kann ich auch ne Simme-Spule einbauen oder sollte ich das lassen? Sind ja nicht ganz billig die Dinger :(
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Masseproblem oder das Ende der Batterie? (TS 150)

Beitragvon ea2873 » 18. Mai 2011 17:46

wie alt ist der kerzenstecker? der kann ähnliche probleme machen.

-- Hinzugefügt: 18th Mai 2011, 6:48 pm --

michi89 hat geschrieben:Als ich vor paar Wochen meinen el. Blinkgeber auf nen alten Hitzedrahtgeber rückrüstete (ich brauchte den elektronischen woanders), ist mir aufgefallen, dass ich bei eingeschalteter Zündung und Motor aus am + vom Blinkgeber nach Masse nur 5,2V oder so ähnlich hatte, sobald der Motor aber bei mittleren Drehzahölen lief ca. 6,7V.


mit licht oder ohne? das kabel kommt ja auch von der zündspule, d.h. das ist auch die spannung die an der zündspule anliegt.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7861
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Masseproblem oder das Ende der Batterie? (TS 150)

Beitragvon michi89 » 18. Mai 2011 17:51

Der Kerzenstecker ist Asbach, den hab ich in unserer Garage gefunden. Er sah allerdings voriges Jahr, wo ich ihn mir gekrallt habe noch sehr gut aus, also so, als ob er noch nie verbaut wäre.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Masseproblem oder das Ende der Batterie? (TS 150)

Beitragvon ea2873 » 18. Mai 2011 20:39

ein kerzenstecker kostet ca. 5€, den würde ich zu allererst tauschen, alternativ die blechummantelung abnehmen, und das teil 1x durch die spülmaschine jagen, dann ist aller dreck der evtl. probleme machen kann weg. den entstörwiderstand kann man auch vor dem waschgang extra ausbauen und danach den blechmantel wieder montieren.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7861
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Masseproblem oder das Ende der Batterie? (TS 150)

Beitragvon Astenbeeken » 19. Mai 2011 08:51

Moin,

bei mir war´s die Zündspule bei gleichen Symptomen.

Neue kostet 17 € bei Güsi - geht doch.........
Schöne Grüße
Jens

You don´t need an weatherman to know wich way the wind blows

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1986


Baustelle: 1 * TS 150
Astenbeeken

Benutzeravatar
 
Beiträge: 564
Themen: 59
Registriert: 7. Dezember 2008 13:53
Wohnort: 24816 Luhnstedt
Alter: 67

Re: Masseproblem oder das Ende der Batterie? (TS 150)

Beitragvon michi89 » 19. Mai 2011 09:06

Ja, geht schon noch. Ich geb auch lieber etwas mehr aus und weiß dann, dass das Ding ordentlich funktioniert und auch ne Weile hält.

Was mich noch interessieren würde, ob auch eine Moped-Zündspule geht. Die Maße sind ja gleich, auch Spannung und Zündungsart (Unterbrecher). Ich vermute mal, das früher in Trabi, MZ, Barkas, Wartburg und so überall die gleichen Spulen waren, weiß es aber nicht genau. Und Strom ist ja manchmal rätselhaft.

Wenn ne Simme-spule gänge, könnte ich nämlich einfach in den nächsten Mopedladen gehn und mir ein holen. MZ-Teile zu beschaffen ist immer etwas aufwändiger. Und auf bestellen hab ich eig. keine Lust.

Wenn ich vom Kerzenstecker den Blechmantel abmache, dann geht die Funkentstörung flöten, richtig oder falsch?
Die Stecker gibts ja noch neu von Beru, wenn ich einmal dabei bin ist der ja fix gewechselt.

ea2873 hat geschrieben:... alternativ die blechummantelung abnehmen, und das teil 1x durch die spülmaschine jagen, dann ist aller dreck der evtl. probleme machen kann weg....


Wenns am Kerzenstecker liegt, dann ist das also immer nen Dreckproblem? Dann werd ich mal sehen, wie ich den außeinanderbekomme, ohne den Blechmantel kaputtzumachen.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Masseproblem oder das Ende der Batterie? (TS 150)

Beitragvon michi89 » 20. Mai 2011 16:56

Moped geht wieder. Ich hab ne neue Zündspule und nen neuen Stecker verbaut. Simson und MZ scheinen auch die selben Spulen zu sein, falls es jemanden interessiert, stand jedenfalls auf der Schachtel der Spule.

Danke nochmal an die Leute, die mir Tipps gaben.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Masseproblem oder das Ende der Batterie? (TS 150)

Beitragvon Michael0107 » 20. Mai 2011 20:09

super nachricht von dir! ich suche immer noch nach einer kupferplatte wenn ich da ein auftreiben kann und alles dann i.o. ist müssen wir mal zusammen fahren! :ja:
Gruss Michael

Es ist nicht gut, für eine Idee zu sterben,
von der man leben muss!


Ich war dabei: Lehesten 2011

Fuhrpark: Mz Ts 150 (jetzt 125); Simson S51
Michael0107

Benutzeravatar
 
Beiträge: 411
Themen: 16
Bilder: 27
Registriert: 22. Oktober 2010 15:38
Wohnort: 09224 Chemnitz / Mittelbach
Alter: 43


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: dscheto, Ostkarren Fan und 6 Gäste