Vapezündung

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Vapezündung

Beitragvon ES150/1 » 17. Mai 2011 20:32

Hallo Zusammen! Habe da mal eine kurze Frage zur Vapezündung. Ich möchte mir eine für meine ES 150 zulegen. Gibt es Unterschiede in punkto Zündung selbst zwischen 6V und 12V? Welcher Onlineshop hat "günstige" Preise? Danke für Eure Antworten im voraus!
Gruß, Udo

Fuhrpark: ES 150/1
ES150/1

 
Beiträge: 57
Themen: 11
Bilder: 3
Registriert: 20. Mai 2007 13:40
Alter: 50

Re: Vapezündung

Beitragvon Knuckle Duck » 17. Mai 2011 20:38

Naja, den einzigen Unterschied der mir jetzt auf die schnelle einfallen würde wäre, dass (zumindest war es früher bei meiner /0 so) das die 6V Varianten etwas teurer ist. Na und du brauchst natürlich alle Glühlampen bei der 12V Variante neu. Is klar ;-)

Was aber elektrisch im Detail, oder im Aufbau selbst anders is, dass weiß ich leider nicht. Bin absoluter technik Laie :mrgreen:

Nochmal zu den Preise. Dieser Unterscheiden sich wirklich kaum von Händler zu Händler, da die Preise direkt von Powerdynamo vorgegeben werden, bzw. der jeweiligen Händler alle fast das gleiche aufrufen.

Viele Grüße,

Olli

Fuhrpark: Ich fahre:
Etwas für den Alltag
Etwas für den Urlaub
Etwas für die Eisdiele
Etwas für das Abenteuer
Etwas für die Entspannung
Knuckle Duck

Benutzeravatar
 
Beiträge: 878
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 27. Februar 2009 18:58
Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel
Alter: 38

Re: Vapezündung

Beitragvon ES150/1 » 17. Mai 2011 20:47

Hallo Olli!
Danke für Deine schnelle Antwort! Mir geht es hauptsächlich darum eine wartungsfreie und stabile Zündung zu haben, weniger um die Lichtleistung. Habe schon auf Tagfahrlichtschaltung mit 35W Halogenlampe umgerüstet.
Gruß, Udo

Fuhrpark: ES 150/1
ES150/1

 
Beiträge: 57
Themen: 11
Bilder: 3
Registriert: 20. Mai 2007 13:40
Alter: 50

Re: Vapezündung

Beitragvon Knuckle Duck » 17. Mai 2011 20:54

Naja, wartungsfrei ist sie allemal. Einmal eingebaut, kann man sie vergessen. Ich bin da zweigeteilt. Ich habe welche mit Vape und welche ohne. Ich möchte Sie jedenfalls nicht mehr missen.

Jedoch sehe ich die andere Seite so. Austausch-Komponenten sind sehr teuer und die Fehlersuche ist ohne elektrisches Verständis und nem Multimeter ausgeschlossen. Daher lässt sich eine "normale" Unterbrecherzündung am Straßenrand meißt besser reparieren, als ne Vape, deren Ersatzteile man eigentlich nie auf Lager hat.

Fuhrpark: Ich fahre:
Etwas für den Alltag
Etwas für den Urlaub
Etwas für die Eisdiele
Etwas für das Abenteuer
Etwas für die Entspannung
Knuckle Duck

Benutzeravatar
 
Beiträge: 878
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 27. Februar 2009 18:58
Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel
Alter: 38

Re: Vapezündung

Beitragvon ES150/1 » 17. Mai 2011 21:02

Da gebe ich Dir recht! Bin aber heute aktuell zum dritten mal leigengeblieben und mußte ein ganzes Stück schieben undzwar bergauf :evil:
Habe alles schon neu gemacht und war bis jetzt auch gut gefahren. Aber immer der Gedanke ans Liegenbleiben, das nervt. War bis jetzt immer Zündungsseitig.
Ich will nicht mehr!!!

Fuhrpark: ES 150/1
ES150/1

 
Beiträge: 57
Themen: 11
Bilder: 3
Registriert: 20. Mai 2007 13:40
Alter: 50

Re: Vapezündung

Beitragvon EsMaus » 17. Mai 2011 21:06

Hallo Udo, ich fahre in meiner ES 150/1 seit etwa 3 Jahren eine Vape spazieren. Seitdem springt sie absolut zuverlässig an, hatte nie einen Ausfall, dessen Grund in irgendeiner Weise mit der Zündanlage zusammenhing und da ich mir die 12V Anlage eingebaut habe, ist auch die Lichtleistung im Gegensatz zu vorher absolut um Längen besser. Nach den preisen hatte ich damals auch geforscht und, das schreibt dir ja schon Knuckle Duck, da findest du wenig Unterschied. Also ich kann dir nur dazu raten, meine Kleine ist jedenfalls mit Vape bisher unverwüstlich.... es sei denn ich vergesse zu tanken, aber was dann passiert, passiert auch mit Unterbrecherzündung...
Grüße aus dem Muldental

Yvonne

Übrigens: Wenn Frauen ölige Hände haben, muss das nicht zwangsläufig Salatöl oder Bratenfett sein...


Stationsschwester auf Station 4

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1971 "Liesel"
MZ RT 125/3 - das Pink-Projekt "Sandy" - fertig!
MZ Ts 250
"Oma Sophie" VW Polo 86C Bj. 91. R.I.P. 17.08.2015
Hildegard-Dacia Duster II
Suzuki GN 250 "Emma"
EsMaus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1494
Themen: 24
Bilder: 8
Registriert: 12. November 2007 21:03
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 53
Skype: EsMaus

Re: Vapezündung

Beitragvon ea2873 » 17. Mai 2011 21:10

ES150/1 hat geschrieben:Bin aber heute aktuell zum dritten mal leigengeblieben .......Habe alles schon neu gemacht ............


wenn ich so unverschämt sein darf: dann hast du es nicht richtig gemacht. die originale anlage ist prinzipiell zuverlässig, und was die vape in 35 jahren sagt, wissen wir nicht.

die einzigen vorteile der vape sind für mich:

unabhängigkeit der zündung vom restlichen stromnetz
bei sehr selten gefahrenen maschinen kann man sich die batterie sparen (bzw. das aus- und einbauen in herbst und frühjahr)
bei sehr hoher km-fahrleistung spart man sich die wartung der zündung. unter 5000km/jahr lohnts meiner meinung nach nicht.
12V: somit geringer verluste an den widerständen/bei schlecht gepflegter anlage, sowie H4 Licht

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7864
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Vapezündung

Beitragvon Atari » 17. Mai 2011 21:15

ES150/1 hat geschrieben:Da gebe ich Dir recht! Bin aber heute aktuell zum dritten mal leigengeblieben und mußte ein ganzes Stück schieben undzwar bergauf :evil:
Habe alles schon neu gemacht und war bis jetzt auch gut gefahren. Aber immer der Gedanke ans Liegenbleiben, das nervt. War bis jetzt immer Zündungsseitig.
Ich will nicht mehr!!!


Ist mir gestern und heute auch passiert. Liegt bei mir am Regler, bei Güsi gibt es für 40€ einen Elektrischen, der das Problem nicht mehr verursachen sollte.
Ich habe mir heute auch noch zusätzlich eine kontaktlose Zündeinheit dort bestellt. Sprich original Lima mit original Elektrik, aber ohne Unterbrecher. Man muss also nur die Kohlen und den Kondensator irgendwann mal tauschen. Sprich das Ding ist nach Einstellen der Zündung wartungsfrei.
Ansonsten: Meine springt in der Anschiebestellung eigentlich dann immer an, wenn man sie nen kleinen Buckel runterrollen lässt.

Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975
Atari

Benutzeravatar
 
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Registriert: 22. September 2009 18:13
Wohnort: Tübingen
Alter: 32

Re: Vapezündung

Beitragvon ES150/1 » 17. Mai 2011 21:36

-- Hinzugefügt: 17/5/2011, 22:44 --

Atari hat geschrieben:Ist mir gestern und heute auch passiert. Liegt bei mir am Regler, bei Güsi gibt es für 40€ einen Elektrischen, der das Problem nicht mehr verursachen sollte.
Ich habe mir heute auch noch zusätzlich eine kontaktlose Zündeinheit dort bestellt. Sprich original Lima mit original Elektrik, aber ohne Unterbrecher. Man muss also nur die Kohlen und den Kondensator irgendwann mal tauschen. Sprich das Ding ist nach Einstellen der Zündung wartungsfrei.
Ansonsten: Meine springt in der Anschiebestellung eigentlich dann immer an, wenn man sie nen kleinen Buckel runterrollen lässt.


Hallo Nico! Habe ich schon vor rund 2000 km eingebaut, allerdings den Günstigeren und nicht der teuere Vape. Bei mir ging heute teilweise die Ladekontrollleuchte während der Fahrt an, bis sie an geblieben ist und der Motor aus ging. Zündfunke war aber trotzdem da und Sprit auch. Mußte wie gesagt schieben und zu hause noch mal probiert und siehe da, beim ersten Kick wieder angesprungen und gelaufen. Ich bestell mir jetzt einfach ein Vape!
Gruß, Udo

-- Hinzugefügt: 17/5/2011, 22:46 --

-- Hinzugefügt: 17/5/2011, 22:47 --

EsMaus hat geschrieben:Hallo Udo, ich fahre in meiner ES 150/1 seit etwa 3 Jahren eine Vape spazieren. Seitdem springt sie absolut zuverlässig an, hatte nie einen Ausfall, dessen Grund in irgendeiner Weise mit der Zündanlage zusammenhing und da ich mir die 12V Anlage eingebaut habe, ist auch die Lichtleistung im Gegensatz zu vorher absolut um Längen besser. Nach den preisen hatte ich damals auch geforscht und, das schreibt dir ja schon Knuckle Duck, da findest du wenig Unterschied. Also ich kann dir nur dazu raten, meine Kleine ist jedenfalls mit Vape bisher unverwüstlich.... es sei denn ich vergesse zu tanken, aber was dann passiert, passiert auch mit Unterbrecherzündung...



Ja, das kann ich bis jetzt mit meinem Simson Star bestätigen. Habe dort die originale Elektronikzündung einer KR51/2 eingebaut und das vor rund 4 Jahren. Ich kenne da auch nur tanken und fahren, sonst nix.

Fuhrpark: ES 150/1
ES150/1

 
Beiträge: 57
Themen: 11
Bilder: 3
Registriert: 20. Mai 2007 13:40
Alter: 50

Re: Vapezündung

Beitragvon Atari » 17. Mai 2011 21:48

Klingt aber fast nach einem anderweitigen Problem :shock:
Aber eine Vape ist prinzipiell gut.
Die original Lima wohl auch, aber die ist manchmal sehr zickig.... bzw bei mir ist sie es seit ich fahre,
ausser die Batterie wird auch mal geladen dann läuft sie echt super.

Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975
Atari

Benutzeravatar
 
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Registriert: 22. September 2009 18:13
Wohnort: Tübingen
Alter: 32

Re: Vapezündung

Beitragvon Lorchen » 18. Mai 2011 06:14

ES150/1 hat geschrieben:Gibt es Unterschiede in punkto Zündung selbst zwischen 6V und 12V?

Der Zündungsteil ist unabhängig vom Ladeteil. Das Zündungsteil ist bei beiden Varianten dasselbe.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Vapezündung

Beitragvon ES150/1 » 18. Mai 2011 07:22

Vielen Dank! Das war der "Punkt auf dem i" Habe mir eine geordert. Danke für alle Antworten!
Gruß, Udo

Fuhrpark: ES 150/1
ES150/1

 
Beiträge: 57
Themen: 11
Bilder: 3
Registriert: 20. Mai 2007 13:40
Alter: 50

Re: Vapezündung

Beitragvon ES150/1 » 26. Mai 2011 12:10

Hallo Zusammen! Wollte mal kurz Rückmeldung geben. Habe seit ein paar Tagen eine 6V Vapeanlage verbaut und ich muß sagen, ich bin absolut begeistert. Bin rund 400 km gefahren, vom Verbau bis jetzt, keine Probleme mehr. Sie springt in jedem Zusatand zuverlässig an, auch im warmen Zustand (gabs vorher nie), in der Regel beim ersten Kick. Motor läuft vibrationsärmer schon im Standgas, es gibt kein Rucken und Zucken mehr bei Vollast. So habe ich mir das vorgestellt :D
Wenn es so bleibt, bin auch weiterhin damit glücklich. Der Anfang ist schon mal gemacht!
Gruß, Udo

Fuhrpark: ES 150/1
ES150/1

 
Beiträge: 57
Themen: 11
Bilder: 3
Registriert: 20. Mai 2007 13:40
Alter: 50

Re: Vapezündung

Beitragvon Lorchen » 26. Mai 2011 12:33

ES150/1 hat geschrieben:Sie springt in jedem Zusatand zuverlässig an, auch im warmen Zustand (gabs vorher nie), in der Regel beim ersten Kick.

Grüße von der alten Zündspule. Eine BERU kostet ca. 45€. :versteck:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Vapezündung

Beitragvon ES150/1 » 26. Mai 2011 12:47

Daran sollte es nicht gelegen haben, wurde in der letzten Zeit auch schon durch 2 neue ersetzt. Leider ohne merklichen Erfolg. Schau mer mal und dann sehn wir weiter! :wink:

Fuhrpark: ES 150/1
ES150/1

 
Beiträge: 57
Themen: 11
Bilder: 3
Registriert: 20. Mai 2007 13:40
Alter: 50


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 12 Gäste