birnen 12v satz ts150? glättungskondensator?

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

birnen 12v satz ts150? glättungskondensator?

Beitragvon flo123 » 19. Mai 2011 21:00

hey, eine kurze frage. kann mir jemand sagen wo ich möglichst den kompletten 12v satz an birnen und lämpchen für die ts bekomme? und einen glättungskondensator da eine vape verbaut ist? danke für antworten wie immer im vorraus :biggrin: ... bilder von dem neuen/alten moped gibts die tage mal wenn jemand sehn möchte :ja:
Wenn`s Steine regnet, Wälder brennen und der Boden bebt, ist`s die MZ die`s überlebt!

Fuhrpark: MZ es 150 bj.69 , Ts 150 bj.79 , Honda px50 vom schwester´chen...
flo123

 
Beiträge: 394
Themen: 32
Bilder: 1
Registriert: 28. Oktober 2010 16:09
Wohnort: Röttenbach
Alter: 33

Re: birnen 12v satz ts150? glättungskondensator?

Beitragvon ea2873 » 19. Mai 2011 21:44

normaler kfz handel? wenn du eh auf 12V umbaust, dann auch H4?

wegen glättungskondensator auch im auto-audio zubehör. die haben auch kondensatoren in der größenordnung für verstärker, oder eben bleigelakku.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7861
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: birnen 12v satz ts150? glättungskondensator?

Beitragvon flo123 » 19. Mai 2011 21:49

na denke mal schon h4, oder was es da sonst noch so tolles gibt :D ...
ich hab leider nix gefunden zu den größen die ich brauche, watt etc.? für blinker und so. :(
Wenn`s Steine regnet, Wälder brennen und der Boden bebt, ist`s die MZ die`s überlebt!

Fuhrpark: MZ es 150 bj.69 , Ts 150 bj.79 , Honda px50 vom schwester´chen...
flo123

 
Beiträge: 394
Themen: 32
Bilder: 1
Registriert: 28. Oktober 2010 16:09
Wohnort: Röttenbach
Alter: 33

Re: birnen 12v satz ts150? glättungskondensator?

Beitragvon Knuckle Duck » 19. Mai 2011 22:42

Eine Frage:

Wozu brauch man, so nen Glättungskondensator? Ich baue gerade meine /2 auf und habe auch ne 12V Vape. Sorry, aber ich weiß es ehrlich nich.


Eine Antwort für die Glühbirnen:

Klick

Fuhrpark: Ich fahre:
Etwas für den Alltag
Etwas für den Urlaub
Etwas für die Eisdiele
Etwas für das Abenteuer
Etwas für die Entspannung
Knuckle Duck

Benutzeravatar
 
Beiträge: 878
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 27. Februar 2009 18:58
Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel
Alter: 38

Re: birnen 12v satz ts150? glättungskondensator?

Beitragvon derMaddin » 19. Mai 2011 23:00

Den brauchst Du nur um Spannungsspitzen der Vape-Anlage zu kompensieren, wenn Du keine Batterie verbaust.
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: birnen 12v satz ts150? glättungskondensator?

Beitragvon Arni25 » 19. Mai 2011 23:14

derMaddin hat geschrieben:wenn Du keine Batterie verbaust.


wofür es allerdings wenig Gründe gibt...
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: birnen 12v satz ts150? glättungskondensator?

Beitragvon derMaddin » 19. Mai 2011 23:30

Naja, ich bin da auch kein Freund von, also mit ohne Batterie zu fahren. Liegt aber wohl daran, daß ich meine Emme auch im Alltag nutze und auch öfter mal im Dunkeln fahre. Und wenn ich jetzt schon wieder den Link zu dem pilligen Bleigel bringe, bekomme ich bestimmt bald Örger... :twisted:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: birnen 12v satz ts150? glättungskondensator?

Beitragvon Rico » 19. Mai 2011 23:32

Knuckle Duck hat geschrieben:Eine Frage:

Wozu brauch man, so nen Glättungskondensator? Ich baue gerade meine /2 auf und habe auch ne 12V Vape. Sorry, aber ich weiß es ehrlich nich.

Die Spannung, die da rauskommt, ist eine pulsierende Gleichspannung.
Damit kommen viele Blinkgeber und die Hupe nicht zurecht.
Der Kondensator schafft Abhilfe.

Hier die Billigvariante:
2 Standard-Elkos a 10000 µF/25V parallel für 'n Appel und 'nen Ei von Reichelt.
Ausreichend vibrationssicher verpackt mit Klebeband.

Nachtrag:
Natürlich nur ohne Batterie nötig.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: birnen 12v satz ts150? glättungskondensator?

Beitragvon der janne » 20. Mai 2011 06:16

Glühbirnen kannste mir ne Liste per PN schicken, sollte ich alles ausreichend da haben.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: birnen 12v satz ts150? glättungskondensator?

Beitragvon Lorchen » 20. Mai 2011 06:29

So ein kleiner Bleigel-Akku kostet nur ein paar Euro und kann im Winter immer drin bleiben. In meiner kleinen ETS macht sowas jetzt das 6. Jahr voll.

Und für alle Gesundheitsapostel :arrow: Das sind Birnen! :lach:

Bild
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: birnen 12v satz ts150? glättungskondensator?

Beitragvon kutt » 20. Mai 2011 06:39

birne, glüh
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18427
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: birnen 12v satz ts150? glättungskondensator?

Beitragvon ETZChris » 20. Mai 2011 07:46

Bild

Bild
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: birnen 12v satz ts150? glättungskondensator?

Beitragvon Lorchen » 20. Mai 2011 07:47

:rofl: Wie geil!!! :lach:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: birnen 12v satz ts150? glättungskondensator?

Beitragvon P-J » 20. Mai 2011 08:14

ES 250/2 Gespann und ETZ 250, beide VAPE ohne Batterie und ohne Kondensator. Blinkrelais von Rollern, Hupe Krächts wie früher die Wechselstromschnarren an den 50ccm Moppeds. Dem Tüv reichts, ich brauch keine Hupe. :mrgreen:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: birnen 12v satz ts150? glättungskondensator?

Beitragvon Lorchen » 20. Mai 2011 08:31

Meines Wissens muß die Hupe auch im Stand ohne Motor funktionieren.

Ich erinnere mich da an die 4 Monozellen beim SR2 oder S50N.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: birnen 12v satz ts150? glättungskondensator?

Beitragvon Knuckle Duck » 20. Mai 2011 10:54

Zu dem Blinkgeber:

Da werde ich den "neuen" Blinkgeber vom net-Harry verbauen. Batterie kommt jedoch auch rein, in dem Fall auch eine Gelbatterie. Noch konnte ich das alles nich testen, da ich noch auf mein neues Zündschloss warte.

Ne Hupe werde ich hoffentlich von Dorni bekommen... Ich werd mal den net-harry fragen, ob sein Blinkgeber so ein Glättungskondensator braucht.

Vielen Dank schonma für die Info's, auch wenn ich mich hier mit meiner Frage einfach in nen fremden Fred "eingehackt" habe ;-)
Zuletzt geändert von Knuckle Duck am 20. Mai 2011 14:44, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Ich fahre:
Etwas für den Alltag
Etwas für den Urlaub
Etwas für die Eisdiele
Etwas für das Abenteuer
Etwas für die Entspannung
Knuckle Duck

Benutzeravatar
 
Beiträge: 878
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 27. Februar 2009 18:58
Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel
Alter: 38

Re: birnen 12v satz ts150? glättungskondensator?

Beitragvon P-J » 20. Mai 2011 12:49

Lorchen hat geschrieben:Meines Wissens muß die Hupe auch im Stand ohne Motor funktionieren.


Standlicht auch ab irgendwann 74 glaub ich. Ist mich Latte :mrgreen:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: birnen 12v satz ts150? glättungskondensator?

Beitragvon ea2873 » 20. Mai 2011 14:00

flo123 hat geschrieben:na denke mal schon h4, oder was es da sonst noch so tolles gibt :D ...
ich hab leider nix gefunden zu den größen die ich brauche, watt etc.? für blinker und so. :(


na die selben die drin waren nur mit 12V, also 5W Rücklicht, 18-21W Bremslicht, 21 W Blinker, Scheinwerfer H4 55W, Standlicht 5W, Kontrolleuchten + Tachobeleuchtung je 2W. was vergessen?

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7861
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: birnen 12v satz ts150? glättungskondensator?

Beitragvon flo123 » 20. Mai 2011 14:18

also für hinten habsch jetzt alle, fehlen nur noch die für blinker vorne und scheinwerfer :( ... und kontrolldingens. ps, hat jemand ein bild von seiner verkabelung der vape? die einbauanleitung is nicht mehr ganz vollständig :D
Wenn`s Steine regnet, Wälder brennen und der Boden bebt, ist`s die MZ die`s überlebt!

Fuhrpark: MZ es 150 bj.69 , Ts 150 bj.79 , Honda px50 vom schwester´chen...
flo123

 
Beiträge: 394
Themen: 32
Bilder: 1
Registriert: 28. Oktober 2010 16:09
Wohnort: Röttenbach
Alter: 33

Re: birnen 12v satz ts150? glättungskondensator?

Beitragvon colossos10 » 20. Mai 2011 14:27

flo123 hat geschrieben:also für hinten habsch jetzt alle, fehlen nur noch die für blinker vorne und scheinwerfer :( ... und kontrolldingens. ps, hat jemand ein bild von seiner verkabelung der vape? die einbauanleitung is nicht mehr ganz vollständig :D

Guckst du hier!
Immer mit der Ruhe und dann mit'n Ruck!
Gruß Henner

Bild
Seit Heiligenstadt 2011: Bänkelsänger-Partisane
Krankenhausbarde der Station B11 :biggrin:
:musik:

Fuhrpark: "Blue Thunder": Suzuki V-Strom DL1000 (BJ 2002)
Auto "Paul": Opel Crossland X 1.2 Automatik

Verkauft: "Antares": MZ Skorpion Traveller (BJ 1997), gefahren 2009-2019
"Olympia": MZ TS 150 (BJ 1977), gefahren 1996-2022
colossos10

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen-Fotos-Sammler
 
Beiträge: 1538
Themen: 49
Bilder: 16
Registriert: 2. August 2008 20:26
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 68

Re: birnen 12v satz ts150? glättungskondensator?

Beitragvon net-harry » 20. Mai 2011 14:36

Knuckle Duck hat geschrieben:....Batterie kommt jedoch auch rein, in dem Fall auch eine Gelbatterie.
... Ich werd mal den net-harry fragen, ob sein Blinkgeber so ein Glättungskondensator braucht...

Öhmm.....nö.

Gruß Harald
Zuletzt geändert von net-harry am 20. Mai 2011 15:31, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2510
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: birnen 12v satz ts150? glättungskondensator?

Beitragvon flo123 » 20. Mai 2011 15:14

alles so dran gesteckt wie es da steht, tut sich nix, nur wenn ich den blau weißen wieder abziehe, muss ich was im zündschloss umstecken?
Wenn`s Steine regnet, Wälder brennen und der Boden bebt, ist`s die MZ die`s überlebt!

Fuhrpark: MZ es 150 bj.69 , Ts 150 bj.79 , Honda px50 vom schwester´chen...
flo123

 
Beiträge: 394
Themen: 32
Bilder: 1
Registriert: 28. Oktober 2010 16:09
Wohnort: Röttenbach
Alter: 33

Re: birnen 12v satz ts150? glättungskondensator?

Beitragvon Sven Witzel » 20. Mai 2011 15:18

flo123 hat geschrieben:also für hinten habsch jetzt alle, fehlen nur noch die für blinker vorne und scheinwerfer :(

12 V 21 W - gibts an jeder Tanke
Hauptscheinwerfer: 12V 55/60 W H4 - erfordert aber nen anderen Reflektor ;-)
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: birnen 12v satz ts150? glättungskondensator?

Beitragvon flo123 » 20. Mai 2011 15:27

dann gibts halt kein h4 :D ... tzzzzz. aber wie ist das jetzt mit dem zündschloss? muss da irgendwas umgesteckt werden um sie mit dem schlüssel starten zu können?
Wenn`s Steine regnet, Wälder brennen und der Boden bebt, ist`s die MZ die`s überlebt!

Fuhrpark: MZ es 150 bj.69 , Ts 150 bj.79 , Honda px50 vom schwester´chen...
flo123

 
Beiträge: 394
Themen: 32
Bilder: 1
Registriert: 28. Oktober 2010 16:09
Wohnort: Röttenbach
Alter: 33

Re: birnen 12v satz ts150? glättungskondensator?

Beitragvon Sven Witzel » 20. Mai 2011 15:32

durch schlüsseldrehen startet die TS auch mit der Vape nicht :versteck:
Bleibt alles beim Alten
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: birnen 12v satz ts150? glättungskondensator?

Beitragvon flo123 » 20. Mai 2011 15:34

ich meinte damit zündung einschalten -.- .... macht sie ja nicht die blöde kuh, und ich weiß nicht warum!!!!
Wenn`s Steine regnet, Wälder brennen und der Boden bebt, ist`s die MZ die`s überlebt!

Fuhrpark: MZ es 150 bj.69 , Ts 150 bj.79 , Honda px50 vom schwester´chen...
flo123

 
Beiträge: 394
Themen: 32
Bilder: 1
Registriert: 28. Oktober 2010 16:09
Wohnort: Röttenbach
Alter: 33

Re: birnen 12v satz ts150? glättungskondensator?

Beitragvon Ralle » 20. Mai 2011 15:37

Wias ist denn aktuell verbaut, noch die originale 6V Anlage mit Batterie, selbige ohne Batterie, oder schon die VAPE mit/ohne Batterie?
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: birnen 12v satz ts150? glättungskondensator?

Beitragvon net-harry » 20. Mai 2011 15:45

flo123 hat geschrieben:ich meinte damit zündung einschalten -.- .... macht sie ja nicht die blöde kuh, und ich weiß nicht warum!!!!

Das Relais für die Zündspule ist aber richtig verkabelt ?
Hier mal der passende Plan für die TS 250/1.

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2510
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: birnen 12v satz ts150? glättungskondensator?

Beitragvon flo123 » 20. Mai 2011 16:09

vape 12v OHNE batterie, jedenfalls NOCH ;)

-- Hinzugefügt: 20. Mai 2011 17:10 --

ps. bitte was für ein relais?!
Wenn`s Steine regnet, Wälder brennen und der Boden bebt, ist`s die MZ die`s überlebt!

Fuhrpark: MZ es 150 bj.69 , Ts 150 bj.79 , Honda px50 vom schwester´chen...
flo123

 
Beiträge: 394
Themen: 32
Bilder: 1
Registriert: 28. Oktober 2010 16:09
Wohnort: Röttenbach
Alter: 33

Re: birnen 12v satz ts150? glättungskondensator?

Beitragvon Ralle » 20. Mai 2011 16:25

Solange leine Batterie drin ist wird beim Einschalten der Zündung auch kein Lämpchenleuchten, oder willst du wissen warum sie nicht anspringt?
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: birnen 12v satz ts150? glättungskondensator?

Beitragvon flo123 » 20. Mai 2011 16:33

ich will wissen warum sie nicht anspringt :(
Wenn`s Steine regnet, Wälder brennen und der Boden bebt, ist`s die MZ die`s überlebt!

Fuhrpark: MZ es 150 bj.69 , Ts 150 bj.79 , Honda px50 vom schwester´chen...
flo123

 
Beiträge: 394
Themen: 32
Bilder: 1
Registriert: 28. Oktober 2010 16:09
Wohnort: Röttenbach
Alter: 33

Re: birnen 12v satz ts150? glättungskondensator?

Beitragvon Ralle » 20. Mai 2011 17:29

Dann das relais prüfen, wie Harald schon empfiehlt, oder besser zum testen gleich das blaue Kabel von der Zündspule nirgends anschließen und aufpassen das du nicht dran kommst, wenn der Motor läuft. Aus bekommst du ihn dann indem du ihn abwürgst, oder das blaue Kabel irgendwo auf Masse hältst, aber aufpassen das es nicht heftig krabbelt :wink:

Hier noch ein paar technische Hilfen :idea:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: birnen 12v satz ts150? glättungskondensator?

Beitragvon flo123 » 20. Mai 2011 18:05

das mit dem blauen kabel von der spule weiß ich ja, so läuft sie auch super, aber es geht kein blinker,licht,hupe oder sonst was. an was kann das liegen?

-- Hinzugefügt: 20. Mai 2011 19:18 --

ps. das system war noch NIE an einer batterie angeschlossen, der regler war bis vor 2 tagen noch nie benutzt
Wenn`s Steine regnet, Wälder brennen und der Boden bebt, ist`s die MZ die`s überlebt!

Fuhrpark: MZ es 150 bj.69 , Ts 150 bj.79 , Honda px50 vom schwester´chen...
flo123

 
Beiträge: 394
Themen: 32
Bilder: 1
Registriert: 28. Oktober 2010 16:09
Wohnort: Röttenbach
Alter: 33

Re: birnen 12v satz ts150? glättungskondensator?

Beitragvon net-harry » 20. Mai 2011 18:18

flo123 hat geschrieben:...aber es geht kein blinker,licht,hupe oder sonst was. an was kann das liegen?

Gut, also laufen tut sie.

Ist es denn so verkabelt wie auf dem oben von mir verlinktem Schaltplan zu sehen ?
Also rotes VAPE-Kabel geht an beide Sicherungen und darüber an Klemme 30 ZüLiSchalter ?

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2510
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: birnen 12v satz ts150? glättungskondensator?

Beitragvon flo123 » 20. Mai 2011 18:25

also um ehrlich zu sein, bin ich mir da nicht soooo sicher, ich geh mal schnell runter und guck nach ;) ...

-- Hinzugefügt: 20. Mai 2011 22:12 --

so, licht usw. geht jetzt aber nur wenn der blaue stecker gezogen ist, sonst bringt sie noch nichtmal nen funken. muss man was am zündschloss umstecken?
Wenn`s Steine regnet, Wälder brennen und der Boden bebt, ist`s die MZ die`s überlebt!

Fuhrpark: MZ es 150 bj.69 , Ts 150 bj.79 , Honda px50 vom schwester´chen...
flo123

 
Beiträge: 394
Themen: 32
Bilder: 1
Registriert: 28. Oktober 2010 16:09
Wohnort: Röttenbach
Alter: 33

Re: birnen 12v satz ts150? glättungskondensator?

Beitragvon Ralle » 20. Mai 2011 21:29

Ich versteh das jetzt richtig, wenn sie angesprungen ist (bei abgezogenenm Kabel) dann geht auch das Licht, steckt das Kabel dran, dann geht überhupt nix? Am Zündschloß brauchst du nichts umklemmen, entweder du hast ein falsches Relais verbaut oder es ist falsch angeschlossen oder die beim Kicken erzeugte Spannung reicht nicht aus, damit das Relais anzieht . Kannst du mal eine Skizze mit den Anschlußklemmen machen oder ein Foto vom Relais. Die Relaisvariante ist ohne Batterie nicht der Idealfall..
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: birnen 12v satz ts150? glättungskondensator?

Beitragvon flo123 » 20. Mai 2011 22:06

also batterie kommt die tage noch rein, relai müsste das richtige sein, ist doch das kleine schwarze teil was im lieferumfang der vape enthalten ist oder?
Wenn`s Steine regnet, Wälder brennen und der Boden bebt, ist`s die MZ die`s überlebt!

Fuhrpark: MZ es 150 bj.69 , Ts 150 bj.79 , Honda px50 vom schwester´chen...
flo123

 
Beiträge: 394
Themen: 32
Bilder: 1
Registriert: 28. Oktober 2010 16:09
Wohnort: Röttenbach
Alter: 33

Re: birnen 12v satz ts150? glättungskondensator?

Beitragvon Ralle » 20. Mai 2011 22:15

Ja, wenn es das ist welches dabei war sollte es im normalfall das richtige Relais sein
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: birnen 12v satz ts150? glättungskondensator?

Beitragvon pug » 20. Mai 2011 22:22

Einen Glättungskondensator habe ich hier noch rumliegen. Das ist der, der auch auf der VAPE-Seite angeboten wird.
Den habe ich damals ausgebaut. Ich habe lieber eine kleine Batterie drinnen damit Blinker und Licht auch noch ein paar minuten gehen wenn es ein Problem gibt. Hat mich auch schon ein paar mal im Winter sicher heimgebracht als der Regler einen Wackler hatte.

Wenn Du den Kondensator willst -> PN

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68
pug

 
Beiträge: 433
Themen: 33
Registriert: 18. April 2009 00:15

Re: birnen 12v satz ts150? glättungskondensator?

Beitragvon flo123 » 21. Mai 2011 09:34

nö, aber ne 12v batterie bräucht ich noch :D
Wenn`s Steine regnet, Wälder brennen und der Boden bebt, ist`s die MZ die`s überlebt!

Fuhrpark: MZ es 150 bj.69 , Ts 150 bj.79 , Honda px50 vom schwester´chen...
flo123

 
Beiträge: 394
Themen: 32
Bilder: 1
Registriert: 28. Oktober 2010 16:09
Wohnort: Röttenbach
Alter: 33

Re: birnen 12v satz ts150? glättungskondensator?

Beitragvon der janne » 21. Mai 2011 09:35

dann einfach kaufen, is doch keine Bückware :D
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: birnen 12v satz ts150? glättungskondensator?

Beitragvon flo123 » 21. Mai 2011 09:40

weiß ich doch ;)

-- Hinzugefügt: 21. Mai 2011 21:06 --

+ zuerst anklemmen beim einbau der batterie richtig? :D

-- Hinzugefügt: 21. Mai 2011 21:20 --

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wenn`s Steine regnet, Wälder brennen und der Boden bebt, ist`s die MZ die`s überlebt!

Fuhrpark: MZ es 150 bj.69 , Ts 150 bj.79 , Honda px50 vom schwester´chen...
flo123

 
Beiträge: 394
Themen: 32
Bilder: 1
Registriert: 28. Oktober 2010 16:09
Wohnort: Röttenbach
Alter: 33


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: dscheto und 3 Gäste