ETZ 250- ab welcher Drehzahl Ladekontrollleuchte aus?

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

ETZ 250- ab welcher Drehzahl Ladekontrollleuchte aus?

Beitragvon desert » 27. Mai 2011 15:14

ETZ 250

Ab welcher Drehzahl sollte die Ladekontrollleuchte ausgehen? wenn ich das Licht eingeschaltet habe und meine Leerlaufdrehzahl auf ca 1000 Umdrehungen runter nehme fängt die ladekontrollleuchte im takt des Motor an zu leuchten. gebe ich gas gehts sie logischerweise aus bzw bei ca 1600 umdrehungen standgas bleibt sie dauerhaft aus.
wenn ich die Zündung ausschalte leuchte die LKL bis der Motor dann endgültig steht.

Fuhrpark: MZ Etz 250/1982
desert

 
Beiträge: 275
Themen: 11
Bilder: 81
Registriert: 23. April 2011 13:42
Wohnort: Saalekreis

Re: Ab welcher Drehzahl Ladekontrollleuchte aus?

Beitragvon Maik80 » 27. Mai 2011 15:23

So ist es total normal.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Ab welcher Drehzahl Ladekontrollleuchte aus?

Beitragvon desert » 27. Mai 2011 15:28

ok wollt halt nur mal wissen ob sich das im rahmen hält war ja eh erstaunt das der alte bvf vergaser bzw motor soweit runter gehen und stabil laufen

Fuhrpark: MZ Etz 250/1982
desert

 
Beiträge: 275
Themen: 11
Bilder: 81
Registriert: 23. April 2011 13:42
Wohnort: Saalekreis

Re: ETZ 250- ab welcher Drehzahl Ladekontrollleuchte aus?

Beitragvon MZ-Oldi » 29. Mai 2011 20:46

Hallo,

also meine LKL geht bei Standgas zu 95% aus.Standgas liegt so bei ca.1000-1200 U/min. Verbaut ist ein elektron.Regler aus Ungarn. Achso, es ist natürlich eine ETZ 250 Bj 1984. Mit der ersten LiMa. und BVF-Vergaser.
herzlichst

MZ-Oldi

Fuhrpark: ETZ 250/ Bj 1984, ETZ 250A/Bj 1988,TS 250/1F/Bj.1976, UAZ-31512-01, CT6-2w, KR51/1
Fortschritt E 930, Skoda Octavia II
MZ-Oldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 534
Themen: 31
Bilder: 9
Registriert: 11. Juli 2010 12:07
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62

Re: ETZ 250- ab welcher Drehzahl Ladekontrollleuchte aus?

Beitragvon desert » 29. Mai 2011 21:03

ja sie geht ja auch aus nur wandert mein drehzahlmesser halt kurz über 1000 und halt drunter und da flackert sie halt. regler ist noch der mechanische

Fuhrpark: MZ Etz 250/1982
desert

 
Beiträge: 275
Themen: 11
Bilder: 81
Registriert: 23. April 2011 13:42
Wohnort: Saalekreis

Re: ETZ 250- ab welcher Drehzahl Ladekontrollleuchte aus?

Beitragvon MZ-Oldi » 30. Mai 2011 16:33

Hi,

das die MZ nicht konstant eine genaue Drehzahl hält, ist normal.Bei dem von Dir genannten Bereich ist es normal, wenn die LKL etwas flackert. In diesem Bereich ist der mechan. Regler noch nicht in seinem optimalen Regelbereich und steuert den Erregerstrom immer hin und her.

herzlichst

MZ-Oldi

Fuhrpark: ETZ 250/ Bj 1984, ETZ 250A/Bj 1988,TS 250/1F/Bj.1976, UAZ-31512-01, CT6-2w, KR51/1
Fortschritt E 930, Skoda Octavia II
MZ-Oldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 534
Themen: 31
Bilder: 9
Registriert: 11. Juli 2010 12:07
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62

Re: ETZ 250- ab welcher Drehzahl Ladekontrollleuchte aus?

Beitragvon MZ-Chopper » 30. Mai 2011 16:38

alles okay, brauchst dir keine sorgen machen...
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 19:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: ETZ 250- ab welcher Drehzahl Ladekontrollleuchte aus?

Beitragvon desert » 30. Mai 2011 16:41

ach sorgen mach ich mir eher weniger, nachdem ich elektrik(nur rückrüstung und oxid überprüfung) und motor noch nicht angefasst habe bei ihr und ihren standzeit behält man halt alles im auge und es ist meine erste mz, bei simson gabs sowas nicht :-D

Fuhrpark: MZ Etz 250/1982
desert

 
Beiträge: 275
Themen: 11
Bilder: 81
Registriert: 23. April 2011 13:42
Wohnort: Saalekreis


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste