Elektrik SOS in Leipzig?! Kennt sich wer aus?

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Elektrik SOS in Leipzig?! Kennt sich wer aus?

Beitragvon Soiche » 31. Mai 2011 10:48

Vorlauf, der Diebstahl meiner Maschine:
http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=101&t=45471

So...nun läuft das "Stück" endlich wieder!!! :zustimm: Naja fast?!?!
Bremshebel gewechselt, neues Zündschloss rein, Sicherungskasten wieder richtig gekabelt & Bowdenzüge wieder richtig gelegt.

Jetzt hab ich aber ein Elektrikproblem, wo ich grad dran scheitere, da die Pisser sich auf's Übelste an der Kabelage vergangen haben. (ging wohl nicht an hi hi hi :flamingdev: )

Ich habe das Zündschloss so angesteckt, wie es nach dem Fund war. Wahrscheinlich aber falsch:
1) Spannung bekommt sie jetzt erst auf "Standlicht", sprich bei Stellung 1 & 2 passiert nichts
2) Hauptbeleuchtung passt (Stufe 4), Fernlicht, Blinker, Rücklicht geht hier
3) Bremslicht spricht weder vorn noch hinten an
4) Parken geht nicht

Hat jemand ein Foto von seinem ETZ 250 Zündschloss von hinten mit Beschreibung was wo hin muss? Ich lade die Bilder von meiner die Tage noch hoch (Kabel grade verschollen). Wollte diese WE eigentlich wieder auf die Straße?!?!?

Gibts von den Leipzigern jemand, der mit Elektrik firm ist???

gr
Hebe nie ab vom Acker, ohne Deinen Tacker!!!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (ehem. Gespann)
- Bj.: 1983
- royalblau pulverbeschichtet
- elektr. Zündung (VAPE)
- 12 Volt Umbau
- Kabelbaum NEU
- neue Stoßies hinten (FA Schwarz)
- chem. gereingter & entrosteter Tank, Versiegelung folgt...
Soiche

Benutzeravatar
 
Beiträge: 44
Themen: 8
Bilder: 2
Registriert: 15. Juni 2009 21:01
Wohnort: Leipzig/Plagwitz
Alter: 44
Skype: Soiche

Re: Elektrik SOS in Leipzig?! Kennt sich wer aus?

Beitragvon gustave corbeau » 31. Mai 2011 19:31

Da hilft nur Geduld.

Am besten ist es, wenn du alle Kabel vom Zündlichtschalter entfernst.
Danach nimmst du den Stromlaufplan und steckst sie wieder dran.
Weil die Kabelfarben nicht stimmen müssen, solltest du die Kabel vor dem Anstecken auf Durchgang prüfen.

Du beginnst mit dem Pluskabel, welches von der Batterie kommt.
Dann gehst du die einzelnen Schalterstellungen durch, also du prüfst die Kabel, die zur Schalterstellung 1 gehören, steckst sie dran und prüfst dann, ob das angeschlossene Bauteil ordnungsgemäß funktioniert, dann zum nächsten Stromkreis und so weiter ...

Wenn du dann (völlig) fertig bist und alles funktioniert, wirfst du den Schaltplan weg, du wirst ihn nämlich nie wieder brauchen.
Zuletzt geändert von gustave corbeau am 2. Juni 2011 22:06, insgesamt 1-mal geändert.
Weiße Raben sind seltene Tiere
(ein schwarzes Schaf findet sich immer).

Fuhrpark: Honda NC 750S
gustave corbeau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 426
Themen: 10
Registriert: 26. Januar 2008 23:34
Wohnort: Rötha
Alter: 47

Re: Elektrik SOS in Leipzig?! Kennt sich wer aus?

Beitragvon derMaddin » 31. Mai 2011 19:55

gustave corbeau hat geschrieben:Wenn du dann (völlig) fertig bist und alles funktioniert, wirfst du den Schaltplan weg, du wirst ihn nämlich nie wieder brauchen.

:gut: :lach:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Elektrik SOS in Leipzig?! Kennt sich wer aus?

Beitragvon RT Opa » 31. Mai 2011 23:10

derMaddin hat geschrieben:
gustave corbeau hat geschrieben:Wenn du dann (völlig) fertig bist und alles funktioniert, wirfst du den Schaltplan weg, du wirst ihn nämlich nie wieder brauchen.

:gut: :lach:


Anbrennen macht sich auch gut. ;D
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Elektrik SOS in Leipzig?! Kennt sich wer aus?

Beitragvon Soiche » 31. Mai 2011 23:29

Mmmmhhh, na das wird ein Spaß ohne Durchflussrüfer & wenn die Kabel andersfarbig sind?! Shit!
Wäre allerdings schon mal top, wenn ich eine beschriftete Rückansicht des Zünschlosses hätte, sprich welche Klemme für welche Zündstellung (*lol*, lustiges Wort)

Hat jemand sowas???
Hebe nie ab vom Acker, ohne Deinen Tacker!!!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (ehem. Gespann)
- Bj.: 1983
- royalblau pulverbeschichtet
- elektr. Zündung (VAPE)
- 12 Volt Umbau
- Kabelbaum NEU
- neue Stoßies hinten (FA Schwarz)
- chem. gereingter & entrosteter Tank, Versiegelung folgt...
Soiche

Benutzeravatar
 
Beiträge: 44
Themen: 8
Bilder: 2
Registriert: 15. Juni 2009 21:01
Wohnort: Leipzig/Plagwitz
Alter: 44
Skype: Soiche

Re: Elektrik SOS in Leipzig?! Kennt sich wer aus?

Beitragvon RT Opa » 1. Juni 2011 10:56

Einen Schaltplan hast du aber????

Zum Durchklingeln der verbauten Drähte nimmst du einfach einen Draht und klemmst dazwischen eine kleine Kontrolllampe, zur Not findest du sowas direkt in deinem Tacho.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Elektrik SOS in Leipzig?! Kennt sich wer aus?

Beitragvon derMaddin » 2. Juni 2011 18:31

RT Opa hat geschrieben:Anbrennen macht sich auch gut. ;D

Also Du bist für eine rituelle Abfackelung des Stromlaufplanes? Um dem Kupperwurm Angst einzujagen, oda wie? :lach:




@Seuche :twisted: :

Das Zündschloß wird folgendermaßen angeschlossen:
MZ ETZ Zündschloßbelegung.JPG


Ist doch nun wirklich nicht soo schwer, oder??
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Elektrik SOS in Leipzig?! Kennt sich wer aus?

Beitragvon Soiche » 3. Juni 2011 01:45

Danke...werd morgen nochmal gucken ob das bei mir so funzt...
Hebe nie ab vom Acker, ohne Deinen Tacker!!!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (ehem. Gespann)
- Bj.: 1983
- royalblau pulverbeschichtet
- elektr. Zündung (VAPE)
- 12 Volt Umbau
- Kabelbaum NEU
- neue Stoßies hinten (FA Schwarz)
- chem. gereingter & entrosteter Tank, Versiegelung folgt...
Soiche

Benutzeravatar
 
Beiträge: 44
Themen: 8
Bilder: 2
Registriert: 15. Juni 2009 21:01
Wohnort: Leipzig/Plagwitz
Alter: 44
Skype: Soiche

Re: Elektrik SOS in Leipzig?! Kennt sich wer aus?

Beitragvon RT Opa » 3. Juni 2011 09:20

derMaddin hat geschrieben:
RT Opa hat geschrieben:Anbrennen macht sich auch gut. ;D

Also Du bist für eine rituelle Abfackelung des Stromlaufplanes? Um dem Kupperwurm Angst einzujagen, oda wie? :lach:



quote]

Ja, du hast mich durch schaut. :biggrin:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Elektrik SOS in Leipzig?! Kennt sich wer aus?

Beitragvon derMaddin » 4. Juni 2011 12:51

Naja, im Laufe der Zeit braucht man (bei einer original verkabelten Emme) keinen Schaltplan mehr. So denn, auf auf, lasst die Pläne brennen... :irre: :lach:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste