Wieviel V an Zündspule?

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Wieviel V an Zündspule?

Beitragvon EikeKaefer » 3. Juni 2011 15:57

Hallo!
Wieviel Volt sollten denn an Klemme 15 der Zündspule bei angeschalteter Zündung ankommen?
Ich habe aktuell an der Batterie 6,4V, an Klemme 15 aber nur 1,7.

Nach einigen Tagen wollte ich das Moped wieder anlassen, als mir auffiel, dass die LKL nicht leuchtet bei Zündung an.
Also ran an das Ladegerät umd die Batterie zu laden.
Die Batterie ist jetzt voll aber die LKL bleibt aus und nen Funken hab ich auch nicht.

Grüße
Eike

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Re: Wieviel V an Zündspule?

Beitragvon Bratoletti » 3. Juni 2011 16:19

damit es kräftig funkt, nicht weniger als 5,9V,
ideell ist es die Spannung, die verbleibt nachdem die Leitungswiderstände sich in Wärme umgewandelt haben, bei ca. 2 m Leitungslänge Batterie-Zündschloss-Zündspule dürften maximal 0,4 Volt fehlen,
also 6,,4 -0,4 = 6,0Volt.
Michael
oder Lothar?
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: Wieviel V an Zündspule?

Beitragvon EikeKaefer » 3. Juni 2011 16:29

Okay, da geht mir wohl einiges irgendwo verloren.- super.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Re: Wieviel V an Zündspule?

Beitragvon Bratoletti » 3. Juni 2011 16:35

Prüfe:hat die Zündspule Masseschluss?
lies hier:
viewtopic.php?f=6&t=46055
Michael
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: Wieviel V an Zündspule?

Beitragvon derMaddin » 4. Juni 2011 12:34

EikeKaefer hat geschrieben:Okay, da geht mir wohl einiges irgendwo verloren.- super.

Na loggisch. Also an der Zündspule sollte schon etwas um 6V ankommen, überprüf doch mal die Kabel auf alte, gammelige Stecka... :wink:
Am Sicherungskasten könnte das Problem auch eine "lose" Sicherung sein. Will nicht Jeder hören, aber der Umbau auf Flachsicherungen ist echt ein Gewinn, gerade bei 6V!
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Wieviel V an Zündspule?

Beitragvon EikeKaefer » 4. Juni 2011 17:27

Tja, da bin ich fein raus.
Kabelbaum komplett neu, Kontakte alle gereinigt.
Flachsicherungen?- Logisch!
Morgen werde ich suchen.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Re: Wieviel V an Zündspule?

Beitragvon Lorchen » 4. Juni 2011 17:31

An welchen Stellen mißt du genau? Wo klemmst Du die Minusklemme des Meßgerätes an?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Wieviel V an Zündspule?

Beitragvon EikeKaefer » 4. Juni 2011 17:33

Also ich hab alles mal probiert. --Pol, Motor, Rahmen, ...

Bis zum Schloß ist genug Saft da, danach verschwindet er.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Re: Wieviel V an Zündspule?

Beitragvon Bratoletti » 4. Juni 2011 18:31

EikeKaefer hat geschrieben:Also ich hab alles mal probiert. --Pol, Motor, Rahmen, ...

Bis zum Schloß ist genug Saft da, danach verschwindet er.

Hat Zündsspule Masse (Wh)?
Hat Z-Kontakt Masse, wenn er nicht schliesst?
Hat Kondensator Masse?
Prüfmethode: Messen und/oder alle drei nacheinander ausbauen und messen
Michael
p.s. schon mal direktes Kabel gelegt an Z-Spule Strom und dann Masse? Watt iss dann?
Wo misst Du?
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: Wieviel V an Zündspule?

Beitragvon derMaddin » 4. Juni 2011 19:29

EikeKaefer hat geschrieben:Bis zum Schloß ist genug Saft da, danach verschwindet er.

Dann such da mal weiter! Halte mal das Kabel (Klemme 15) was zur Zündspule geht, direkt an das rote Kabel was von der Sicherung kommt (Klemme 30) und zwar direkt am Zündschloß in der Lampe. Haste dann jenuch Saft an'ne Zündspule, ist mit'm Zündschloß was faul. Haste dann auch nicht genug, dann ist vielleicht das neue Kabel beschädigt. Auch sowas soll vorkommen. Also immer Step by Step den/die Stromkreis/-e absuchen mit dem Meßgerät. Irgendwo ist der Fehler. Strom ist nämlich dumm mußt Du wissen. Der fließt nicht einfach so, oder irgendwo hin. Nur wo Kabel und Verbindungen sind fließt der lang... :lach:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Wieviel V an Zündspule?

Beitragvon EikeKaefer » 5. Juni 2011 10:32

So, das Schloss ist in Ordnung und die Zündspule auch.
Irgendein anderer Verbraucher zieht meine V.
Ich wünsche mir viel Spaß bei der Fehlersuche! :-)


Edit:
Nicht nur der Strom ist dumm.
Zuerst habe ich ein gequetschtes Kabel beim Lichtschalter gefunden. Beseitigt.
Ich hatte dann zwar meine 6,2V an der Spule, konnte aber zusehen, wie die V's weniger wurden.- Unterbrecher war geschlossen. Etwas weiter gedreht, jetzt bleibt der Wert konstant.
Jetzt noch die Hupe zum hupen bringen (hab sie schließlich extra regeneriert), dann bin ich endlich fertig!

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Re: Wieviel V an Zündspule?

Beitragvon Bratoletti » 6. Juni 2011 08:03

EikeKaefer hat geschrieben:So, das Schloss ist in Ordnung und die Zündspule auch.
Irgendein anderer Verbraucher zieht meine V.
Ich wünsche mir viel Spaß bei der Fehlersuche! :-)


Edit:
Nicht nur der Strom ist dumm.
Zuerst habe ich ein gequetschtes Kabel beim Lichtschalter gefunden. Beseitigt.
Ich hatte dann zwar meine 6,2V an der Spule, konnte aber zusehen, wie die V's weniger wurden.- Unterbrecher war geschlossen. Etwas weiter gedreht, jetzt bleibt der Wert konstant.
Jetzt noch die Hupe zum hupen bringen (hab sie schließlich extra regeneriert), dann bin ich endlich fertig!

Hallo Herr Thälmann,
das ist ja Klasse, Du findest beim gleichen Symptom den gleichen Fehler und bist noch nicht am Ziel. Geht dir ja wie mir:http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=6&t=46055
Zitat: -- Hinzugefügt: 07.05.2011, 08:30 --
Hallo,
Erfolg gibt es nur zum Teil.
Nach einem halben Tag schrauben und prüfen: das gelbe Kabel am Lichschalter war defekt und damit ein Übeltäter. Einer. Habe auch die Tacholämpchen-Einsätze alle durchgemessen nichts
gefunden und für die Probefahrt die Tachobeleuchtungslämpchen-Einsätze sicherheitshalber
weggelassen. (zu diesen Lampeneinsätzen gab es mal nen Hinweis auf werksmässigen Kurzschluss
an anderer Stelle) Zitat Ende
Mach ma weiter so. Habe gestern das DF und das D+ Kabelsteckerchen erneuert.
Es ist übrigens normal wenn zunächst 6,2 V anliegen und es dann auf bis zu 5,9 V absinkt. Die ZSP heizt ja den Strom weg vor allem bei geschlossenem Kontakt. Man sollte sie ohne Kontaktöffnen (also drehendem Motor) nicht länger als 5 Minuten belasten. Deshalb stelle ich die Zündung auch gerne mit externer Stromquelle ein. Dabei ziehe ich das grüne Kabel vom Kondensator ab und nutze die Kontakt als Prüflampenlichtschalter.
Michael
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: Wieviel V an Zündspule?

Beitragvon kutt » 6. Juni 2011 09:21

ich finde in "zündspule" kein V :nixweiss:
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18427
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Wieviel V an Zündspule?

Beitragvon Bratoletti » 6. Juni 2011 09:34

kutt hat geschrieben:ich finde in "zündspule" kein V :nixweiss:

Es geht um "an" der ZSP. Und um Volt. Oder haste keinen Strom?
Gabs Eier in Land der (Mücken) Finnen?
Michael
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste