von Bratoletti » 6. Juni 2011 08:03
EikeKaefer hat geschrieben:So, das Schloss ist in Ordnung und die Zündspule auch.
Irgendein anderer Verbraucher zieht meine V.
Ich wünsche mir viel Spaß bei der Fehlersuche!

Edit:
Nicht nur der Strom ist dumm.
Zuerst habe ich ein
gequetschtes Kabel beim Lichtschalter gefunden. Beseitigt.
Ich hatte dann zwar meine 6,2V an der Spule, konnte aber zusehen, wie die V's weniger wurden.- Unterbrecher war geschlossen. Etwas weiter gedreht, jetzt bleibt der Wert konstant.
Jetzt noch die Hupe zum hupen bringen (hab sie schließlich extra regeneriert), dann bin ich endlich fertig!
Hallo Herr Thälmann,
das ist ja Klasse, Du findest beim gleichen Symptom den gleichen Fehler und bist noch nicht am Ziel. Geht dir ja wie mir:http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=6&t=46055
Zitat: -- Hinzugefügt: 07.05.2011, 08:30 --
Hallo,
Erfolg gibt es nur zum Teil.
Nach einem halben Tag schrauben und prüfen: das
gelbe Kabel am Lichschalter war defekt und damit ein Übeltäter. Einer. Habe auch die Tacholämpchen-Einsätze alle durchgemessen nichts
gefunden und für die Probefahrt die Tachobeleuchtungslämpchen-Einsätze sicherheitshalber
weggelassen. (zu diesen Lampeneinsätzen gab es mal nen Hinweis auf werksmässigen Kurzschluss
an anderer Stelle) Zitat Ende
Mach ma weiter so. Habe gestern das DF und das D+ Kabelsteckerchen erneuert.
Es ist übrigens normal wenn zunächst 6,2 V anliegen und es dann auf bis zu 5,9 V absinkt. Die ZSP heizt ja den Strom weg vor allem bei geschlossenem Kontakt. Man sollte sie ohne Kontaktöffnen (also drehendem Motor) nicht länger als 5 Minuten belasten. Deshalb stelle ich die Zündung auch gerne mit externer Stromquelle ein. Dabei ziehe ich das grüne Kabel vom Kondensator ab und nutze die Kontakt als Prüflampenlichtschalter.
Michael
Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)