Vape - kein Zündfunken mehr

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Vape - kein Zündfunken mehr

Beitragvon fettgusche » 24. Juni 2011 21:09

Hallo zusammen,

In meiner ES 250/0 ist eine Vape Zündanlage verbaut. Diese lief die letzten Jahre einwandfrei. Letzte Woche habe ich die Maschine ohne Probleme abgestellt, alledings gibt es seit heute keinen Zündfunken mehr. An den beiden roten Kabeln kann ich beim Durchtreten ca. 0.5V Messen. Der Geberstrom (gelb) ist noch geringer. Blau habe ich jetzt mal abgeklemmt, um einen Masseschluss auszuschließen. Am Zündspulen-Ausgang liegt überhaupt nichts an.

Wie kann ich die Zündspule messen, oder liegt es doch an der Grundplatte, weil dort nicht genug Strom induziert wird?

Fuhrpark: °
[1961] Gespann MZ ES 250/0 + Stoye EL Beiwagen
fettgusche

Benutzeravatar
 
Beiträge: 36
Themen: 10
Bilder: 2
Registriert: 30. Oktober 2008 22:56
Wohnort: München
Alter: 51

Re: Vape - kein Zündfunken mehr

Beitragvon Jungjanine » 24. Juni 2011 21:29

hallo hatte ich bei meiner etz vor zwei monaten auch bei mir war es der regler

Bild
Bild

Fuhrpark: Mz Etz 150 / 1989 , Simson S50 / 1978 ,Simson Schwalbe Kr51/1 / 1974 , Audi A4 Avant / 1997 , Golf 3 / 1996
Jungjanine

Benutzeravatar
 
Beiträge: 112
Themen: 5
Bilder: 16
Registriert: 1. Juni 2008 13:59
Alter: 44

Re: Vape - kein Zündfunken mehr

Beitragvon fettgusche » 26. Juni 2011 11:53

Ist der Regler nicht "nur" für die Batterieladung, Licht und Hupe notwendig? Also die Zündung sollte doch unabhängig in ihrem eigenen Stromkreis laufen, oder? Von daher hatte ich eben den Regnler zunächst als Fehlerquelle ausgeschlossen.

Ich habe jetzt beim Durchtreten die Spannungen an der Grundplatte gemessen. Schwarz (zum Regler) und Rot (zur Zündspule). Ich komme mit meinem Digitalmulitmeter nicht weiter, weil es wohl für die ungeglätteten Spannung viel zu schnell misst.

Habt ihr irgendwelche Tipps, wie Spannungen zuverlässiger messen kann?

Fuhrpark: °
[1961] Gespann MZ ES 250/0 + Stoye EL Beiwagen
fettgusche

Benutzeravatar
 
Beiträge: 36
Themen: 10
Bilder: 2
Registriert: 30. Oktober 2008 22:56
Wohnort: München
Alter: 51

Re: Vape - kein Zündfunken mehr

Beitragvon Paule56 » 26. Juni 2011 12:37

Powerdynamo hat eine Serviceseite aufgebaut.
Wenn da alles verlinkt ist, sollten dort entsprechende Anweisungen stehen, wie was einzeln mit Haus- und Werkstattmitteln zu prüfen ist.

Ich hatte an einer ETZ auch einen Zündungsausfall, es war ein Kabelbruch
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Vape - kein Zündfunken mehr

Beitragvon Lasse » 26. Juni 2011 13:04

fettgusche hat geschrieben:Ist der Regler nicht "nur" für die Batterieladung, Licht und Hupe notwendig? Also die Zündung sollte doch unabhängig in ihrem eigenen Stromkreis laufen, oder? Von daher hatte ich eben den Regnler zunächst als Fehlerquelle ausgeschlossen.


Korrekt. Aber das Regler kann defect werden und zu viel Volt durch das system geben, und es ist möglich das die Relais das extra Volt nicht überleben kann.

Entschuldigung für mein schlectes deutsch.

-- Hinzugefügt: 26. June 2011 14:06 --

fettgusche hat geschrieben:Ist der Regler nicht "nur" für die Batterieladung, Licht und Hupe notwendig? Also die Zündung sollte doch unabhängig in ihrem eigenen Stromkreis laufen, oder? Von daher hatte ich eben den Regnler zunächst als Fehlerquelle ausgeschlossen.


Korrekt. Aber das Regler kann defect werden und zu viel Volt durch das system geben, und es ist möglich das die Relais das extra Volt nicht überleben kann.

Entschuldigung für mein schlectes deutsch.

Fuhrpark: MZ ES250/2 1968
Yamaha XS650 1976
Lasse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 247
Themen: 71
Bilder: 17
Registriert: 15. März 2009 15:17
Wohnort: Dänemark
Alter: 37

Re: Vape - kein Zündfunken mehr

Beitragvon fettgusche » 10. Juli 2011 10:28

Soderle, die MZ läuft wieder. :mrgreen:

Defekt war die Primärspule für den Zündkreislauf. Es ist zu einem Kurzschluss auf der Grundplatte gekommen. Ein mangelhaft eingeossenes Kabel wurde vermutlich aufgrund thermischer Einwirkung und Vibration angeschliffen und hat Kontakt zur Masse bekommen. Zündgeber und -spule, Regler und Batterie sind heil geblieben. Interessant ist, dass das Ganze etliche Jahre reibungslos funktionierte und glücklicher Weise beim Abstellen in der Garage versagt hat.

Ich habe jetzt eine neue, superteure Vape verbaut, die jetzt hoffetlich ein paar Jahre länger hält.

Vielen Dank nochmals für die Tipps und den Link zur Powerdynamo-Website. Übrigens, wenn die Garantie rum ist, bekommt man von denen nicht mal per E-Mail Hilfe zur Fehlersuche. Jedenfalls warte ich noch immer auf Rückmeldung. :roll:

Fuhrpark: °
[1961] Gespann MZ ES 250/0 + Stoye EL Beiwagen
fettgusche

Benutzeravatar
 
Beiträge: 36
Themen: 10
Bilder: 2
Registriert: 30. Oktober 2008 22:56
Wohnort: München
Alter: 51


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste