Bremslicht ES 250/2 Vorderrad Bremse

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Bremslicht ES 250/2 Vorderrad Bremse

Beitragvon maniac » 30. Juni 2011 09:05

Hoi,

also die Suchfunktion habe ich benutzt, jedoch bin ich immer noch etwas verwirrt.

Muss das Bremslicht angehen, wenn ich mit der Vorderradbremse verzögere? Bei mir tut es das nämlich nicht.
In verschiedenen Threads die ich hier im Forum gefunden habe, hieß es, dass es das nicht muss - jedoch waren das immer andere MZ Typen.

Gruß,

Kai

Fuhrpark: noch keine :-(
maniac

 
Beiträge: 21
Themen: 7
Bilder: 0
Registriert: 7. Juni 2011 07:47
Wohnort: Dietzenbach

Re: Bremslicht ES 250/2 Vorderrad Bremse

Beitragvon Lorchen » 30. Juni 2011 09:11

Bei der TS gab es mal zeitweise einen Kontakt in der vorderen Trommel - ich hab sowas aber nie live gesehen. Erst bei der ETZ gab es sowas dann ständig.

:arrow: Also muß bei deiner ES 250/2 auch kein Bremslicht leuchten, wenn du nur vorn bremst.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Bremslicht ES 250/2 Vorderrad Bremse

Beitragvon Kautsch » 30. Juni 2011 09:30

Hast du ein Kabel an der vorderen Bremse gefunden? Oder wie kommst du zu der Frage?

Fuhrpark: MZ ES 175/2 Baujahr 1969 ; ETZ 250 Baujahr 1983 ;
Kautsch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 782
Themen: 39
Bilder: 20
Registriert: 24. Juni 2010 14:59
Wohnort: Coburg
Alter: 39

Re: Bremslicht ES 250/2 Vorderrad Bremse

Beitragvon maniac » 30. Juni 2011 09:40

nein, habe kein Kabel gefunden. Ich möchte die Maschine halt für den TÜV vorbereiten und habe mich nur gewundert, dass da kein Licht angeht beim ziehen des Bremshebels ;-)

Mit der Hinterradbremse geht das Licht gut an. Danke für eure Hilfe.

Fuhrpark: noch keine :-(
maniac

 
Beiträge: 21
Themen: 7
Bilder: 0
Registriert: 7. Juni 2011 07:47
Wohnort: Dietzenbach

Re: Bremslicht ES 250/2 Vorderrad Bremse

Beitragvon Kautsch » 30. Juni 2011 09:46

maniac hat geschrieben:nein, habe kein Kabel gefunden.

Ok, das meinte ich, wie sollte dann das Bremslicht funktionieren wenn weder ein Schalter noch ein Kontakt oder ähnliches dran ist? ;D

maniac hat geschrieben:Mit der Hinterradbremse geht das Licht gut an.

Na dann ist doch alles in Ordnung :patpat:

Fuhrpark: MZ ES 175/2 Baujahr 1969 ; ETZ 250 Baujahr 1983 ;
Kautsch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 782
Themen: 39
Bilder: 20
Registriert: 24. Juni 2010 14:59
Wohnort: Coburg
Alter: 39

Re: Bremslicht ES 250/2 Vorderrad Bremse

Beitragvon UHEF » 30. Juni 2011 19:34

Hallo,
guck mal in der StvzO ( irgend wie oder so ähnlich wird es abgekürtzt ), Bremslicht bei Betätigung der vorderen Bremse ist erst lange nach Produktionseistellung der ES/2 gefordert.
UHEF

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55

Re: Bremslicht ES 250/2 Vorderrad Bremse

Beitragvon Christof » 30. Juni 2011 20:04

Die ES/2 gab es serienmäßig nur mit hinteren Bremslicht. Damalige Aussage von MZ dazu : "Der Fahrer muss eh mit beiden Bremsen gleichzeitig verzögern, also reicht ein Schalter hinten!" Ab der TS/0 gab es dann optional für einige Exportländer eine Ankerplatte (Bremsgegenhalter) mit einer Bohrung für den Bremlichtkontakt und den vorderen Nocken mit der Messingfahne. Der Kontakt selbst war identisch mit dem Hinteren. Hier mal ein Bild von der TS mit vorderen Kontakt:

Bild


Bei der TS 250/1 und der frühen ETZ 250 gab es ebenfalls diesen Kontakt mit einer entsprechend geänderten Ankerplatte, für die 35mm Gabel. Erst später haben die Bremshebelwiderlager mit Seilzugaufnahme eine Gewindebohrung für den Mikrotaster erhalten, wie er schon von Anfang an bei der Scheibenbremsversion verbaut worden ist!

Wichtig ist das wenn du den Kontakt vorn nachrüsten willst, benötigst du neben dem Nocken mit der Messingfahne unbedingt die Bremsankerplatte der TS/0. Alle anderen Varianten passen, wegen der unterschiedlichen Momentenstütze der Bremse nicht an einer ES/2.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Bremslicht ES 250/2 Vorderrad Bremse

Beitragvon UHEF » 30. Juni 2011 21:10

Hallo,
gegeben hat es das alles, nur eben - vieles war Eigenbau, wie meine SB an der Awo, oder für den Export.
Wichtig ist die Fragestellung! Hierauf nur wieder die Antwort Zulassungsdatum und Strassenverkehrszulassungesverordnung ( ich glaub ich hab das Wort jetzt! ).
UHEF
ohne Ps: gehts noch nicht mal beim Hackenwärmer.......

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste